Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nach einer Woche kläglichem Scheiterns: Swing Copters, nein danke!

Tobias Gillen
Aktualisiert: 28. August 2014
von Tobias Gillen
Teilen

swing1

Dong Nguyen hat nachgelegt. Nach Flappy Bird bringt der Erfolgsentwickler Swing Copters in die App-Stores – und enttäuscht damit gleich unseren Autor Tobias Gillen. Er rätselt noch, ob es an seinem mangelnden Talent oder am unzureichenden Spielkonzept liegt.

Großes Aggressionspotenzial

Nein, es tut mir leid. Ich kann mit Swing Copters absolut nichts anfangen. Bei Flappy Bird hatte ich wenigstens noch ein bisschen das Gefühl, dass ich mit etwas Übung etwas reißen kann. Ab und an habe ich es mal bis zum zehnten Tor geschafft, mein Rekord lag irgendwann bei 21. Bei Swing Copters verzweifle ich – nachdem ich dann endlich mal verstanden hatte, was ich überhaupt tun muss – schon am ersten Tor, spätestens aber am zweiten. Highscore: 1. Bravo!

Das Spielprinzip ist eigentlich einfach: Bring den Vogel durch die Tore, für jedes Tor gibt es einen Punkt. An den Toren hängen sich bewegende Hammer. Warum die dort hängen? Man weiß es nicht. Vielleicht hatte Dong Nguyen einfach Angst, dass er ohne sie nicht an das große Aggressions- und Suchtpotenzial von Flappy Bird anknüpfen könne. Dabei waren doch genau das damals angeblich die Hauptgründe, weswegen er die App aus den Stores genommen hat.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Viel Negativkritik

Jedenfalls ist nach etlichen Versuchen bei mir nicht mehr als ein Punkt zu holen. Nun könnte man annehmen, dass ich einfach kein Talent für solche Spiele habe – abstreiten würde ich solch eine Aussage keinesfalls. Aber ein Blick in die App-Stores zeigt, dass ich nicht alleine mit meiner Meinung zu Spielkonzept und Steuerung stehe. In den knapp 2.000 Rezensionen im iOS-Store hat Dong Nguyen inzwischen ordentlich einstecken müssen. Und das, obwohl ein Swing Copters-Update den Schwierigkeitsgrad etwas gesenkt hat.

Von „unspielbar“ oder „noch schlimmer und dümmer als Flappy Bird“ ist dort zu lesen. Andere schreiben von „Schrott“ und „1 Stern ist noch zu viel“. Wenngleich es auch genügend positive Äußerungen über Swing Copters gibt, muss ich mich leider in diese Negativkritik einreihen. Dazu mehrere Gründe.

3 Gründe gegen Swing Copters

1. Der Schwierigkeitsgrad

Das Umfeld des Spiels finde ich ganz sympathisch. Die Retro-Optik hat definitiv ihren Charme. Aber durch die rotierenden Hammer an den Toröffnungen ist es fast unmöglich, etwas Nennenswertes auf die Beine zu stellen. Vielleicht bekommt man irgendwann den Dreh raus, aber ein Spiel sollte Spaß machen – und nicht frustrieren.

2. Die Steuerung

Der Vogel kann nicht geradeaus fliegen. Das ist die Krux. Er fliegt immer aufwärts mit einem Rechtsdrall. Tippt man das Display an, fliegt er nach links, tippt man wieder an, fliegt er wieder nach rechts. Bis ich das verstanden hatte, habe ich den Vogel schon satte 20 Mal gegen die Wand geflogen. Etwas wie einen Rhythmus, so wie bei Flappy Bird, gibt es nicht. Man muss nicht nur auf die statischen Hindernisse achten, sondern auch auf die rotierenden. Und dadurch ist eine halbwegs machbare Steuerung fast unmöglich.

3. Der Nervfaktor

Hinzu kommt der Nervfaktor, der sich irgendwann einstellt. Anfangs ist man ja noch ganz motiviert und will wenigstens mal bis zum dritten Tor kommen. Klappt das aber nach gefühlten viertausend Anläufen nicht, schlägt die Motivation in Genervtheit um. Übrigens: Das Spielen mit Ton macht es nicht unbedingt besser, eher schlimmer.

Fazit: Schade, aber nein!

Swing Copters bleibt erstmal auf meinem Smartphone. Ich möchte schauen, was sich in Updates tut und ob Dong Nguyen auf die viele Negativkritik reagiert. Eine „Suchtsperre“, also ein Hinweis, das man mal Pause machen soll, wie er es irgendwann im Zuge der Aufregung um Flappy Bird mal ankündigte, lässt Swing Copters auch vermissen. Das verstärkt den Eindruck, als sei das alles eine geschickte PR-Masche gewesen.

Mit seinem aktuellen Spiel hat er (und einige inzwischen gelöschte Klone) die Charts der App-Stores jedenfalls ratzfatz wieder erobert – und dürfte sich an der Werbung, die zwischen jedem der gescheiterten Versuche eingeblendet wird, erneut glücklich verdienen.

Für mich persönlich bleibt Swing Copters nun aber erstmal geschlossen. Eure Meinung und Highscores würden mich trotzdem brennend interessieren!

Bild: Screenshot / Swing Copters

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Kritik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple iPad Pro Werbung, Crush, Tim Cook, Werbeclip, Video, YouTube, Kreativität, Technologie, Elektronik
SOCIALTECH

„Crush“-Clip: Apple entschuldigt sich für iPad Pro-Werbung

TikTok, US-Regierung, Verbot, Volker Wissing, Social Media App, Social Media, Video-App, China, Spionage
SOCIALTECH

TikTok wegen Sicherheitsrisiko auf Diensthandys von US-Abgeordneten verboten

Twitter, Elon Musk, Twitter-Deal, Twitter-Belegschaft, Twitter-Deal von Elon Musk, Twitter-Übernahme, Twitter-Prozess, Twitter-Whistleblower
MONEYSOCIAL

Elon Musk gründet Sondereinheit, um kritische Mitarbeiter zu entlassen

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?