Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homescreen, iPhone X, Apple, Tim Schumacher, Sebastian Kellner, Samsung Galaxy S9, Robert Weller, Julian Kramer, Torsten Schiefen, Robert Wetzker, Benjamin Heinz, Rouven Kasten, Dominik Kupilas, Armagan Amcalar, Alex Eissing, Wolfgang Bscheid, Lisa Gradow, Usercentrics, Philip Bolognesi, Johannes Paysen, Tim Böker, Benedikt Böckenförde, Sarah Friedrich, Janos Moldvay, Christian Wolff, Johannis Hatt, Stefan Schütz, Eva Arndt, Christof Szwarc, Cormes, Marius Lissautzki, Tink, Ruben Horbach, Etecture, Vivien Stellmach, Tim Seithe, Tillhub, Paul Gärtner, Piabo, Sachar Klein, Hypr, Stephanie Wißmann, Tyntec, Linda Wonneberger, Comfexy, Orhan Köroglu, Abracar, Kevin Tewe, Tewe Media, Björn Portillo, hmmh AG, Rob Szymoniak, Podcastmania, Rolf Kosakowski, KB&B,, Alexander Müller, GEDANKENtanken, Gedankentanken, Brian O'Connor, rethink, Jan Egert, Freenet-Group, Wolfgang Macht, Netzpiloten, Bastian Krautwald, Studienfinanzierung, Edgeir Aksnes, Tibber, Stefan Luther, Etribes, Roberto Collazos Garcia, We Are Social, Marwin Meller, Markus Mayr, Constantin Kaindl, Laetitia von Marées, Christina Richter, Nadine Dlouhy, Sophia Tran, Simon Stark, Claudio Catrini, Karsten Glied, Techniklotsen, Julius Jacobi, FRAEND, Miro Bogdanovic, Marie-Christine Frank, Monique Hoell, Siamac Rahnavard, Patrick Löffler, Claudia Kiani David Gohla, William Tian, Katrin Kolossa, Buzzbird, Paco Panconcelli, Max Pusch, Oleg Shmykov, Jonas Kofahl, Maximilian Balbach, Andre Braun, Rupert Schäfer, Ronny Höher. Matthew Ulbrich, Martina Hausel, Tobias Nagel, Maria Spilka, Christos Papadopoulos, Veit Blumschein, Wolfgang Wörner, Jan Bartels, Alexander Pietschmann, Friedrich Tromm, Benedict Stöhr, Christoph Krachten, Alexander Höller, Mati Sojka, Torsten Müller, Ilan Schäfer, Tobias Häckermann, Andy Mörker, Artem Morgunov, Miriam Rupp, David Armstrong, André Hehemann, Melanie Beatrice Flore, Jan Homann, Alexander Oberst. Paul Ashcroft, Sebastian Turnwald, Pedro Schmidt, Benjamin Thym, Paul-Alexander Thies, Marc Irmisch-Petit, Daniel Stancke, Norman Rohr
ENTERTAIN

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Paul Gärtner

Christian Erxleben
Aktualisiert: 07. August 2019
von Christian Erxleben
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Paul Gärtner, Senior PR-Berater bei Piabo.

„Get you a man who can do both“ heißt es und das hieß für mich die Zusammenführung von privatem und geschäftlichem Telefon. Als Apple mit seiner letzten iPhone-Generation dann Dualsim einführte, war das der Startschuss für mich.

Ich hatte es satt, zwei Handys – privat und geschäftlich – mitzuschleppen, mitzuladen und handzuhaben. Nur ein Device zu nutzen, bedeutete allerdings privates Chaos und berufliche Pedanterie auf meinem Homescreen unter einen Hut zu bekommen. Fluch und Segen, wie sich herausstellen sollte.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

24 Apps und keine Kompromisse

Wichtig ist: Alle Apps müssen auf einem einzigen Screen Platz finden. 24 Icons – keine Kompromisse. Geordnet wird grundsätzlich nach Farbgebung – außer im Dock. Nutzwertigkeit und Nutzungshäufigkeit spielen eine untergeordnete Rolle. Die Sinnhaftigkeit dessen möge jeder selbst bewerten.

Im Gegensatz zu Anna-Lena bin ich total der Ordner-Mensch – zugegebenermaßen aber nie ganz zufrieden. Verbesserungstipps sind also willkommen.

Paul Gärtner, PIABO, Piabo, Senior PR-Berater
Rechts im Vordergrund: Paul Gärtner, Senior PR-Berater bei Piabo.

Alles rund um die berufliche Kommunikation

Berufliche Apps landen im Piabo-Ordner – zumindest diejenigen, die ich weniger frequent nutze. Er beherbergt beispielsweise Travelperk (für Android), den Timezone Calendar oder Eventbrite (für Android).

Kunden-Kommunikation verläuft oftmals über Slack (für Android). Daher ist die App unverzichtbar auf dem Homescreen. Die unsägliche Apple-Mail-App wich vor einiger Zeit Spark (für Android), was ich nicht nur wegen der intelligenten Vorlagen und Zusammenarbeiten-Funktion wärmstens empfehlen kann.

Die Anwendung integriert Evernote (für Android) und Asana (für Android). Das ermöglicht es mir, effizient und transparent Prozesse anzustoßen. Die Kompatibilität dieser Dienste untereinander erspart Zettelwirtschaft – ein Erzfeind, der glücklicherweise zunehmend der Vergangenheit angehört.

Die Buffer-App (für Android) hilft, die Social-Accounts von Kunden zu pflegen. Die interne Kommunikation bilden wir über Facebooks Workplace (für Android) ab. Das ist sozusagen ein Intranet, das sich ebenso intuitiv verwenden lässt wie die Endnutzerplattform selbst.

Workchat (für Android) ist der zugehörige Messenger, über den unsere interne Unternehmens- und Team-Kommunikation abgewickelt wird.

Moco (für Android) ist unsere Stechuhr. Das schlanke Tool ermöglicht das Tracken von Arbeitszeiten und Aufgaben und überträgt die Posten in den Stundenauszug und entschlackt so die monatliche Rechnungsstellung.

Paul Gärtner, PIABO, Piabo, Senior PR-Berater, Apple, iPhone, Homescreen
Der Homescreen von Paul Gärtner, Senior PR-Berater bei Piabo.

Twitter und LinkedIn verdrängen Facebook und Instagram

Twitter (für Android) und LinkedIn (für Android) befinden sich im Dauerbetrieb. Daher sind sie ein Muss auf dem Homescreen. Instragram (für Android) und Facebook (für Android) wurden – um die Zeit wieder reinzuholen – vor den Augen versteckt und probeweise in Ordner verschoben.

Als Dualsim-Nutzer geben mir Telegram (für Android) und Telegram X die Möglichkeit, den Messenger mit zwei Nummern zu verwenden. Während für WhatsApp (für Android) in der Android-Version die eine oder andere App für Dualsim-Nutzung existiert, hat der App Store aktuell nichts parat – schade.

Musik, Mobilität und Meditation

Klar, Musik und Podcasts müssen sein. Die streame ich mit Deezer (für Android). Dass man die Fahrräder von Nextbike (für Android) mitnutzen kann, ist ein äußerst willkommener Nebeneffekt.

Mit Deliveroo (für Android) kann ich mir mein Lieblingsessen bestellen, wenn ich mal wieder zeitlich eingespannt bin – oder schlichtweg zu faul zum Kochen.

Headspace (für Android) – danke dir nochmal Christian für die Motivation – begleitet mich seit drei Monaten und ich möchte es nicht mehr missen. Mir hilft die App sehr, um nach dem Alltags-Wirr-Warr einen Punkt zu setzen. Diese App ist jedem ans Herz zu legen, der mit Meditation bisher nichts anfangen konnte.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Tim Seithe
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Rüdiger Maeßen
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Benjamin O’Daniel
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Ruben Horbach
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleAppsFacebookiPhoneKommunikation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Neu auf Disney Plus im Mai 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?