Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Netflix is a Joke, Horrorfilme Netflix, Netflix-Horrorfilme, Mr. Puzzles wants you to be less alive
ENTERTAIN

Dieser verrückt-abgedrehte Netflix-Horrorfilm stammt von einem Bot

Christian Erxleben
Aktualisiert: 11. November 2021
von Christian Erxleben
Screenshot / YouTube
Teilen

Das Genre der Horrorfilme ist auf Netflix äußerst beliebt. Deshalb überrascht es nicht, dass Netflix stetig neue Inhalte für die Fans präsentiert. Der Kurzfilm um „Mr. Puzzles“ ist dabei ein ganz besonderes Fundstück. Schließlich stammt er von einem Bot.

Horrorfilme: Netflix lässt Film von Bot produzieren

Am Himmel steht der Vollmond. Leichte Wolken ziehen vorbei und werfen ein schauriges Licht auf die Szenerie. Im Vordergrund taucht ein roter Schriftzug auf, der an verlaufenes Blut erinnern soll. Dort steht: „Mr. Puzzles wants you to be less alive.“

Das ist der Anfang eines rund vierminütigen Horrorfilms, den Netflix auf seinem eigenen YouTube-Kanal veröffentlicht hat. Und ja: Der Account trägt den Namen „Netflix is a Joke“ und trotzdem handelt es sich um das Original. Doch dazu später mehr.

Bot schaut 400.000 Stunden Horrorfilme: Netflix zeigt Ergebnis

Dabei hat der Kurzfilm rund um den nicht ganz so gruseligen Mr. Puzzles, der das Gesicht eines Teufels hat, einen grauen Anzug trägt und auf einem Ein- beziehungsweise Drei-Rad mit zwei hoch geklappten Rädern fährt, eine Besonderheit: Er wurde von einem Bot geschrieben.

Der Bot wurde dabei vom Comedian und Autor Keaton Patti, der unter anderem für Talkmaster Jimmy Kimmel und den New Yorker schreibt, „gezwungen, 400.000 Stunden Horrorfilme zu schauen und seinen eigenen Horrorfilm zu schreiben“, wie es im Beschreibungstext heißt.

Die paradoxe Welt des Horrorteufels Mr. Puzzles

Das Ergebnis dieser außergewöhnlichen Co-Produktion ist durchaus sehenswert. Die Charaktere sind allesamt von einem Computer animiert und erinnern an die Figuren aus Computer-Spielen von vor zehn oder 15 Jahren.

Im Mittelpunkt steht der diabolische Mr. Puzzles, der Jennifer – an einer Metallkette gefesselt – über mehreren, sich drehenden Kettensägen baumeln lässt. Um ihr eigenes Leben und das Leben von anderen Charakteren zu retten, muss sie spontan auftauchende, unlogische Rätsel lösen.

Bei einer falschen Antwort drückt Mr. Puzzles wahlweise mit einer Gabel, einem Messer oder einer Klinge auf einen roten Knopf und der Tod tritt ein. Seine Argumente wirken dabei kurios: „Du hast einen Körper. Alle Jennifers haben Körper“, erklärt er beispielsweise.

Ohne zu viel vorwegzunehmen, gibt es ein einigermaßen positives und auf jeden Fall überraschendes Ende des Dramas. Dabei spielen beispielsweise einige als Unterwasser-Cops arbeitende Wale eine Rolle. Lass dich überraschen.

Wer steckt hinter „Netflix is a Joke?“

Natürlich liegt die Vermutung nahe, dass ein Konkurrent mit „Netflix is a Joke“ versucht, eine Parodie auf den größten und erfolgreichsten Streaming-Dienst der Welt zu schaffen.

Tatsächlich steckt jedoch Netflix selbst hinter den Accounts auf Facebook, Instagram und YouTube. Der Streaming-Dienst aus dem kalifornischen Los Gatos hat seine Kanäle umbenannt, um auf die neuen Comedy-Specials aufmerksam zu machen.

Wer den entsprechenden Links auf YouTube, Instagram und Co. folgt, landet auf den entsprechenden Landing Pages. In Deutschland trägt die Rubrik den Namen „Netflix ist zum Lachen“ und bündelt Specials von Felix Lobrecht, Hazel Brugger und Teddy Teclebrhan.

Auch interessant:

  • Streaming-Anbieter Netflix startet weltweites Gaming-Angebot
  • Stellt der Netflix-Serienhit Squid Game eine Gefahr für Kinder dar
  • Netflix veröffentlicht Zahlen zu erfolgreichsten Produktionen aller Zeiten
  • Das sind die 10 erfolgreichsten Netflix-Serien aller Zeiten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NetflixStreamingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Neu auf Disney Plus im Mai 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Netflix im Mai 2025, Streaming, TV, Film, Serie, Show, Online, Internet, Streamingdienst
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Mai 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

MaxFitness Faszienrolle mit Halterung Die Höhle der Löwen DHDL
ENTERTAINMONEY

MaxFitness: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?