Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kryptowertetransferverordnung, Bitcoin, Kryptowährung, Bitcoin kaufen, größte Kryptobörsen, Unhosted Wallets, Zentralafrikanische Republik
MONEY

Bitconnect: Ermittler wollen gestohlene Kryptos im Wert von 56 Millionen Dollar verkaufen

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. November 2021
von Marinela Potor
Unsplash.com / Pierre Borthiry
Teilen

US-Behörden wollen Kryptowährungen im Wert von 56 Millionen US-Dollar verkaufen. Die Kryptos stammen aus dem Betrugsfall um Bitconnect und die Erlöse aus dem Verkauf sollen Opfern zugutekommen.

Bitconnect: Bislang größter Schlag gegen Kryptobetrug

Es gilt als der bislang größte beschlagnahmte Betrag bei einem Betrug mit Kryptowährungen. Wie am heutigen Dienstag bekannt wurde, hat das US-Justizministerium im Betrugsfall gegen die Krypto-Plattform Bitconnect insgesamt 56 Millionen US-Dollar (ca. 49 Millionen Euro) beschlagnahmt.

Nun will die Behörde die Kryptos verkaufen. Die Erlöse sollen dabei den Bitconnect-Opfern zugutekommen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Betroffene können somit ab sofort ihre Ansprüche auf Rückzahlungen auf einer eigens errichteten Website geltend machen. Die Ermittler schätzen, dass Bitconnect-Opfer insgesamt um etwa zwei Milliarden US-Dollar (1,7 Millarden Euro) betrogen wurden.

So lief der Bitconnect-Scam ab

Der Bitconnect-Scam erfolgte von 2017 bis 2018. Bitconnect präsentierte sich dabei den Investor:innen als Handelsplattform für Kryptowährungen. Das Versprechen: Ein Trading Bot würde in Kryptos handeln und durch eine „Volatilitätssoftware“ am Ende 40 Prozent Rendite jährlich erzielen.

All das war aber gelogen. Denn tatsächlich wurde das Geld nie wie versprochen gehandelt. Vielmehr zahlten sich die Kriminellen damit frühere Investor:innen aus – und sich selbst.

Investoren über Social Media angelockt

Einer der größten Promoter von Bitconnect war Glenn Arcaro. Er kontrollierte 20 digitale Wallets und hatte am Ende über Auszahlungen und Provisionen insgesamt 24 Millionen US-Dollar (21,2 Millionen Euro) erbeutet.

Arcaro nutzte für seine falschen Versprechungen vor allem Social Media. Hier machte er bewusst falsche oder irreführende Aussagen und verschleierte dabei entscheidende Tatsachen, um so gutgläubige Investor:innen für Bitconnect zu gewinnen.

Arcaro postete beispielsweise Videos, in denen er die Plattform lobte, den Trading Bot anpries oder sich auch über Skeptiker:innen lustig machte. Doch im September 2021 gestand Arcaro seine Schuld ein. Sein Urteil wird Anfang Januar erwartet und könnte bis zu 20 Jahre Haft umfassen.

Für die Behörden wiederum sind die Festnahme von Arcaro und die Beschlagnahmung von Kryptos im Wert von 56 Millionen US-Dollar ein großer Erfolg. Demnach ist es der bislang größte Krypto-Betrugsfall, der je vor Gericht verhandelt wird.

Auch interessant: 

  • Squid Coin und Anubis Dao – Kryptowährungen unter Betrugsverdacht
  • Neuer Krypto-Lieferdienst entpuppt sich als Betrug
  • Dieser Krypto-Hamster schlägt alle Investment-Legenden
  • Stößt Twitter-Chef Jack Dorsey Elon Musk vom Krypto-Thron?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:InvestmentKryptowährungUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

keinen Deal die Höhle der Löwen Alternativen
MONEY

Kein Deal in „Die Höhle der Löwen“: Das können die Teilnehmer jetzt tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?