Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Opera, Browser, Krypto-Browser, Kryptowährungen
TECH

Opera launcht Krypto-Browser

Fabian Peters
Aktualisiert: 20. Januar 2022
von Fabian Peters
Opera
Teilen

Opera hat einen neuen Web3-Browser mit integrierter Krypto-Wallet veröffentlicht. Der sogenannte Krypto-Browser ist ab sofort als Betaversion für Windows, Mac und Android-Geräte erhältlich. Opera möchte seinen Usern damit vor allem den Zugang zu Kryptowährungen und NFTs erleichtern. 

Das norwegische Softwareunternehmen Opera arbeitet an einem neuen Webbrowser. Unter dem Titel „Crypto Browser Project“ hat der Softwareentwickler nun bereits eine Vorabversion veröffentlicht. Der sogenannte Krypto-Browser steht dabei ab sofort als Betaversion für Windows, Mac und Android-Geräte zur Verfügung.

In einem offiziellen Blogbeitrag bezeichnet Opera seinen neuen Browser selbst als Web3-Browser, der im dezentralisierten Internet eine entscheidende Rolle spielen soll. Auch weniger technisch-versierten Menschen stünden über das normale Surfen hinaus demnach neue Vermarktungsmöglichkeiten offen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Crypto-Corner: Neuer Opera-Browser enthält eine Krypto-Wallet

Opera hat seinen neuen Krypto-Browser speziell für das Surfen im Web3 entwickelt. Das heißt, dass der Browser vor allem dezentrale Anwendungen wie die Blockchain-Technologie und Metaverse-Plattformen unterstützt.

Wie der aktuelle Opera-Browser soll auch der neue Krypto-Browser ein protokollfreies VPN, einen Ad-Blocker und einen Tracking-Blocker enthalten. Die neue Crypto-Corner bietet außerdem Zugang zu Blockchain-Nachrichten, NFTs, Krypto-Communities sowie aktuellen Kursen.

Der Browser enthält zudem eine Krypto-Wallet, mit der User auf ihre digitalen Währungen zugreifen und sich bei sogenannten dezentralen Apps (dApps) anmelden können. Neben der Crypto-Corner enthält der neue Opera-Browser standardmäßig einige Social-Media-Apps.

Nutzer:innen können über die Seitenleiste beispielsweise Twitter, Reddit, Telegram oder WhatsApp aufrufen. Über das Dashboard erfolgt dabei auch der Zugang zu dezentralen Börsen- und NFT-Apps.

Krypto-Browser unterstützt Bitcoin und Ethereum – weitere Währungen sollen folgen

Laut Opera unterstützt der neue Browser bereits in der Betaversion die Blockchains der Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum, Celo und Nervos. Weitere digitale Währung sollen nach und nach folgen. Opera zufolge bestünden demnach bereits Partnerschaften mit Handshake, NEAR, Polygon und Solana.

Einige dieser Währungen sollen bereits im ersten Quartal 2022 folgen. Die Krypto-Wallet unterstützt außerdem sowohl fungible ERC-20 und nicht-fungible ERC-721-Standards. ERC-1155 soll im Laufe des Jahres hinzukommen. Zudem sei die Implementierung von diversen NFT-Features geplant.

Innerhalb der Crypto-Corner sollen User Kryptowährungen über kurz oder lang dabei letztlich auch handeln können.

Auch interessant:

  • Internet Explorer vs. Microsoft Edge: Wie unterschieden sich die Microsoft-Browser?
  • „Unfollow Everything“: Facebook verbietet Browser-Tool gegen Social-Media-Sucht
  • Das sind die 7 beliebtesten Browser der Welt
  • 5 Browser-Erweiterungen, mit denen du mehr aus Netflix herausholst
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BrowserInternetKryptowährungOpera
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?