Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Internet Explorer, Microsoft Edge, Microsoft Browser
TECH

Internet Explorer vs. Microsoft Edge: Wie unterschieden sich die Microsoft-Browser?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 23. Dezember 2021
von Christian Erxleben
Pixabay.com / geralt
Teilen

Fast 20 Jahre lang war der Internet Explorer der Standard-Browser auf allen Windows-Geräten. Seit 2015 ist Microsoft Edge der offizielle Nachfolger. Doch: Wie unterscheiden sich die beiden Microsoft-Browser überhaupt voneinander?

Microsoft Edge ist der Nachfolger des Internet Explorer

Der Internet Explorer (IE) gehört wohl zu den ältesten und grausamsten Erfindungen des Internets. Seit der Vorstellung der Version 1.0 als kostenpflichtige Erweiterung für Windows 95 bis zu seinem Ende im Jahr 2015 war der Internet Explorer der Standard-Browser auf allen Windows-Geräten.

Am 29. Juli 2015 dann hat Microsoft sein neues Betriebssystem Windows 10 vorgestellt. Gemeinsam mit dem Launch tauschte Microsoft auch seinen Standard-Browser aus. An die Stelle von IE ist Microsoft Edge gekommen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was ist der Unterschied zwischen dem Internet Explorer und Microsoft Edge?

Diese Frage lässt sich auf zwei verschiedene Arten beantworten. Zunächst einmal werfen wir dabei einen Blick auf die (sichtbaren) Auswirkungen für die Nutzer:innen des Microsoft-Browsers.

So ist Microsoft Edge im Gegensatz zu seinem Vorgänger deutlich schneller. Neben der besseren Performance, die sich vor allem in kürzeren Ladezeiten äußert, läuft der neue Microsoft-Browser auch deutlich stabiler. Es gibt weniger Abstürze und sonstige Probleme.

Das liegt vor allem daran, dass der Edge-Browser nicht mehr veraltete Web-Technologien wie Active X oder VBScript unterstützt. Somit ist Microsoft Edge für alle Windows-User ein großer Gewinn hinsichtlich der User Experience.

Microsoft Edge vs. Internet Explorer: Wo liegen die technischen Unterschiede?

Der wirkliche Unterschied zwischen dem Internet Explorer und Microsoft Edge ist allerdings nicht sichtbar, sondern technischer Natur.

Konkret geht es dabei um den Browser Engine beziehungsweise das HTML-Rendering. Vereinfacht ausgedrückt geht es also dabei um eine Software-Komponente, die dafür verantwortlich ist, dass alle HTML-Dokumente auf einer Website schnell, schön und korrekt auf dem Bildschirm des Verbrauchers angezeigt werden.

Während Microsoft beim Internet Explorer bis zuletzt auf die eigenes entwickelte HTML-Rendering-Engine Trident setzte, die seit 1997 existiert, setzt Microsoft Edge auf den Chromium Engine von Google, der auch die Grundlage der Browser Chrome, Opera, Vivaldi und Brave ist. Der Großteil des Quelltextes ist dabei Open Source.

Microsoft Edge überholt Firefox, Internet Explorer lebt weiter

2015 hat Microsoft den Edge-Browser mit dem Ziel veröffentlicht, am internationalen Browser-Markt wieder eine größere Rolle zu spielen – und das ist tatsächlich auch gelungen.

Zwar liegt Google Chrome mit 67,56 Prozent im September 2021 scheinbar uneinholbar auf dem ersten Platz der erfolgreichsten Browser. Microsoft Edge landet allerdings mit 8,75 Prozent schon auf dem dritten Platz.

Damit hat der Microsoft-Browser schon Firefox (7,93 Prozent) hinter sich gelassen. Und auch der Safari-Browser von Apple (9,67 Prozent) ist in greifbarer Nähe.

Zum Vergleich: Der Internet Explorer kommt auch im Herbst 2021 noch auf einen Marktanteil von 1,32 Prozent. Allerdings sollten die User vorsichtig sein. So hat Microsoft verkündet, dass es ab Juni 2022 keine Sicherheitsupdates mehr für das Browser-Urgestein geben soll.

Auch interessant:

  • Das sind die 7 beliebtesten Browser weltweit
  • 5 Browser-Erweiterungen, mit denen du mehr aus Netflix herausholst
  • Brave Browser: Dieser sichere Browser bezahlt dich, wenn du Werbung schaust
  • Browser-Vergleich: Welcher Dienst bietet dir am meisten Sicherheit?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Verification Engineer (f/m/div)
Bosch Gruppe in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BrowserChromeInternetInternet ExplorerMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?