Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
UEFA, Champignons League, Champions League, Fußball
SOCIAL

„Champignons League“: UEFA will Pizza-Bäckerei verklagen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pexels.com / Eneida Nieves
Teilen

Die UEFA hat Angst, dass es zwischen einer Pizza und ihrer Königsklasse im Club-Fußball zu Verwechslungen kommen könnte. Grund ist der Name der Pizza „Champignons League“ – nun droht den Machern eine Klage des Fußballverbandes.

Es gibt Ideen, bei denen fragt man sich, wieso da eigentlich nicht schon früher jemand drauf gekommen ist. Zu dieser Kategorie Ideen gehört definitiv auch der Name „Champignons League“ für eine Tiefkühlpizza mit Pilzen.

Nicht so richtig gut findet diese Idee allerdings die UEFA. Der europäische Fußballverband hat juristische Schritte gegen eine Gießener Pizzabäckerei eingeleitet. Der Grund: Es bestehe Verwechslungsgefahr mit der Fußball-Königsklasse „Champions League“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was steckt hinter dem Pizza-Gate um die „Champignons League“?

Doch der Reihe nach. Die Gießener Pizza-Bäckerei Pizza Wolke stellt laut eigenen Angaben die „frischeste original neapolitanische Tiefkühl-PizzaaAH!“ her.

Diese vertreibt das Unternehmen regional über den Lebensmitteleinzelhandel. Zur Auswahl stehen Pizzen mit kreativen Namen wie „Mir doch Wurst – Hauptsache Salami“ oder „Die Königin – Another One Bites The Crust“.

Nun hat eine dieser Pizzen der kleinen Pizza-Bäckerei ordentlich Ärger eingehandelt. Es handelt sich dabei um das Modell „Champignons League – Pilzt du mal ’ne geile PizzaaAH?“.

Bereits am 23. Dezember erhielt das Unternehmen Post von den Anwält:innen der UEFA. Grund ist der geschützte Begriff „Champions League“, an dem die UEFA die Markenrechte hält.

Pizza Wolke lässt sich von der UEFA nicht einschüchtern

In der Abmahnung aus dem Dezember wurde die Pizzabäckerei dazu aufgefordert, die eingetragene Marke „Champignons League“ innerhalb von sieben Tagen zu löschen, wie unter anderem die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet.

Sadi Souri, der Inhaber der Pizza Wolke, nahm diese Löschung nicht vor. Er argumentierte, dass es sich um eine Pizza handle und deshalb keine Verwechslungsgefahr mit der „Champions League“ bestehe – schon allein aufgrund der unterschiedlichen Aussprache.

Erneute Pizza-Post von der UEFA

Die UEFA jedoch lässt nicht locker. Mitte Januar erhielt die Pizzabäckerei nun wieder Post von den Anwält:innen der UEFA – diesmal inklusive der Androhung einer Klage.

Diese Androhung enthielt eine neue Frist, die am vergangenen Freitag verstrichen ist. Am 30. Januar entschied sich Pizza Wolke dann, mit der Angelegenheit an die Öffentlichkeit zu gehen. Auf der Facebook-Seite der Pizzeria heißt es: „Hoch lebe die Pizza CHAMPI(G)NONS LEAGUE!“

In seinem Post schreibt Sadi: „Ich fühle mich geehrt! Als ein Kind des Fußballs! Eine Anzeige von der UEFA? Seriously?😍😏“

Mal schauen wie weit die UEFA kommt!

Der Ausspruch „Das Runde muss ins Eckige“ ist nicht nur im Fußball zutreffend. Denn auch in der Beziehung zwischen Pizza und Ofen kann dieser Merksatz Anwendung finden.

Wie es jedoch zur Verwechslung zwischen einer Pizza und der Königsklasse im europäischen Club-Fußball kommen soll – diesen Zusammenhang kann vermutlich nur die UEFA erläutern.

Update (02.02.2022): Das Spiel ist aus: Die UEFA lenkt ein und hat das Anwaltsschreiben zurückgezogen. Das dürfte nicht zuletzt auch an der enormen medialen Aufmerksamkeit gelegen haben, die der Fall auf sich gezogen hat. 

Der Verband äußerte derweil, dass man sich „glücklich neben dieser köstlich klingenden Pizza“ schätze. Grund für die Irritationen sei ein „übereifriger“ Markenmanager gewesen. Die Pizza „Champignons League“ kann also zurück in die Tiefkühltruhe. 

Auch interessant:

  • UEFA verbietet Regenbogenfarben: Die EM 2020 als großes Eigentor
  • Wie funktioniert der Videobeweis im Fußball eigentlich?
  • Sexismus im Fußball: Danke für die klare Kante, liebes ZDF!
  • EM 2021, WM 2022 und EM 2024: Die Telekom bestimmt den deutschen Fußball
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FußballMarkenMarketingSport
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?