Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blog-Perlen II.: System ist live

Robert Basic
Aktualisiert: 03. August 2007
von Robert Basic
Teilen

LiebLnkim Artikel Blog-Perlen gesucht hatte ich angeregt, eine Webseite ausschließlich für Blogger (Blog-Autoren und Blog-Leser) zur Verfügung zu stellen. Die es dem Nutzer ermöglicht, auf interessante Blog-Beiträge zu verweisen, die man nach eigenem Gusto als Blog-Perle bezeichnen würde. Ja klar, auch eigene, wenn einem das Selbstbewußtsein nicht abgeht, ist doch wunderbar. Weitab von den automatischen Filtermechanismen wie es zB Rivva.de anbietet. Und weitab von den Mainstream-Themen, die idR auf den A-Blogs abgefrühstückt werden. Weitab von den Trafficarien. Es dient also einzig und allein der Förderung der vielen kleinen und weithin völlig unbekannten Blogs.

Erik Hauth hat dazu die Open Source Lösung Pligg gewählt und das vorläufige Ergebnis kann man auf LiebLnk.de nicht nur anschauen, sondern auch testen. Worum ich hiermit bitten möchte. Schaut Euch das Teil an, gebt ruhig irgendwas ein. Es ist noch frisch, roh, mehr oder minder unbearbeitet. Und sagt mir, ob das so reicht oder noch was fehlt bzw. Das jetzige System ist bewusst nackt gehalten. Kaum Kategorien, keine Designanpassungen, keine Inhalte außer zwei Testeinträgen.

Wer Yigg oder Digg kennt, wird schnell damit klarkommen. Für Neulinge: anmelden, klar. Dann schnappe man sich einen Blog-Artikel (Linkverweise auf Non-Blogs werden gelöscht!), kopiere davon den Permalink, eröffnet einen neuen Beitrag in LiebLnk.de. Indem man die
– URL
– eine Überschrift
– und eine Kurzbschreibung
einträgt. Das wars schon. Wer mag, kann Tags eintragen nach Belieben und auch eine der zZt drei Kategorien (Testeinträge, nicht zementiert) auswählen. Dat wars. Mehr ist nicht zu tun.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der berühmte Digg-Filtermechanismus funktioniert dann wie folgt: jeder, der angemeldet ist, kann für den Beitrag stimmen, indem er links auf den Vote-Button klickt. Je mehr Votes, desto höher wird der Beitrag einsortiert. Ebenso gibt es Ansichten nach Kategorien und nach Datum. Einfach und simppel.

Was ist mit Spameinträgen und Blog-Beiträgen, die unter aller Kanone sind? Dazu gibt es den Bury-Link unterhalb eines jeden LiebLnk-Beitrags. Wenn genug draufgeklickt haben, verschwindet der Eintrag ins Nirvana. Also auch hier Eigenkontrolle. Kein Admin, der dazwischen funkt.

Das System ist also wie eben alle Digg-Anwendungen auf Schnelligkeit, Simplizität und gemeinsame Nachrichtenfilterung ausgelegt. Prominente Systeme wie Digg leiden unter strategischen Manipulationen, da eine Topnachricht auf Digg Massen von Traffic einbringt. Das Problem dürften wir wohl kaum haben. Es soll eben nicht um Mainstream gehen, mehr Longtail. Wer also die A-Blog verlinkt, hat den Sinn der Sache nicht verstanden. Diese Linkverweise werde ich persönlich rausnehmen, bis der Erziehungseffekt eintritt.

Zudem könnt Ihr Euch mit anderen vernetzen, indem Ihr User als Friend hinzufügt. Das hat den Vorteil, dass man deren News abfragen kann.

Kommerzielle Charakter? Ist nicht mein Plan, ebensowenig Eriks Absicht. Soweit sind wir uns einig.

Fragen und Hinweise? Konkret würde mich interessieren, was super megamäßig fehlt und welche (wenigen!!!) Kategorien rein sollen? Layout und dergleich ist mir persönlich total egal, wenn einer konkrete Vorschläge hat, her damit. Welchen Namen soll man dem Projekt geben? LiebLnk wie die Domain oder eine anderen Bezeichnung?

Also, auf zu LiebLnk.de, macht was draus, Eure Chance, nicht meine oder macht selber was stattdessen, wen Ihr ein besseres System habt Verlinke gerne auch darauf. Das beste System möge sich durchsetzen.

————————————
Hinweise:
– Einträge erscheinen zZt in allen Kategorien, Error. zu bereinigen
– Topnews mit den meisten Votes erscheinen nicht gleich auf der Startseite unter „Published News“. Error oder ein eigener Mechanismus mit bewußtem Time-Lag? Muss nachschauen
– Wording „Published News“ und „Upcoming News“ ist blöd, wird ausgewechselt
– Seite reagiert lahmarschig, kA, auf welchem (Test)Server Erik die Seite am Laufen hat
– eigenes Profilbild kann man nicht hochladen, es fehlen die entsprechenden Serverrechte aufs Uploadverzeichnis. Error.
– Warum steht unter manchen News der Bury-Link („verschwinde“) zur Verfügung und unter anderen nicht?

Wer kann den Unterschied zwischen Published News und Upcoming News erklären? Pusblished News steht ja für Topnews, doch anscheinend sind es nicht nur die Votes, die eine News auf die Startseite (Published News) katapultieren. Jemand da, der sich gut mit Pligg auskennt, die Pligg sortiert?

Anbei die Statistiken seit jetzt getrackt: siehe Statcounter

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?