Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Plastik, Enzym, Recycling, Plastik UV-Licht
GREEN

Neues plastikfressendes Enzym zersetzt Plastik in seine Einzelbestandteile

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. Mai 2022
von Felix Baumann
pexels.com/ Catherine Sheila
Teilen

Wissenschaftler haben ein neues Enzym entwickelt, das ein Hoffnungsträger im Kampf gegen die Plastikflut sein könnte. Der Prozess kann Plastik in seine Einzelbestandteile zersetzen, sodass es theoretisch unendlich oft recycelt werden kann. 

Jedes Material hat seine Stärken und Schwächen. Das gilt vor allem für Plastik, denn das Material hat unseren Alltag revolutioniert. Gleichzeitig ist es aber auch zum Problem geworden, denn Wissenschaftler:innen haben etwa bereits Mikroplastikpartikel in unserem Körper entdeckt.

Die Auswirkungen auf unsere Organe sind dabei noch ungewiss. Zwar gibt es bereits einige innovative Ideen, wie wir der Plastikflut Herr werden können, trotzdem lösen diese nicht immer das eigentliche Problem.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Damit Plastik wieder zum Wunderstoff wird, müssen wir die Produktion von neuem Material herunterfahren und bereits im Umlauf befindliche Abfälle besser nutzen.

Das geschieht heute über Systeme wie den Gelben Sack. Dennoch hat der angewendete Recyclingprozess einen Nachteil. Denn Plastik lässt sich nur ein paar Mal wiederverwenden. Ein bestimmtes Enzyme könnten das jedoch ändern.

Enzyme zersetzen Plastikabfälle in wenigen Stunden

Forschende aus Texas haben nämlich ein Enzym entwickelt, das Plastik innerhalb von wenigen Tagen oder sogar Stunden zersetzen kann. Das geht aus einer im Wissenschafts-Magazin Nature veröffentlichten Untersuchung hervor. Möglich machen sollen das bereits unterschiedliche Umgebungstemperaturen. Der gesamte Prozess erfolgt deshalb umso nachhaltiger.

Denn bisherige Ansätze setzten meist höhere Temperaturen voraus und lassen sich nur im Labor umsetzen. Das neue Enzym könnte sogar in der Natur ausgesetzt werden und dort im Alltag den Müll entsorgen. Die so entstehenden Bausteine können dann wiederum für Plastikverpackungen zum Einsatz kommen.

Maschinelles Lernen brachte Enzym hervor

Die Herkunft des Enzyms beweist weiterhin den bereits erreichten technologischen Fortschritt. Die Forschenden fütterten einen Algorithmus mit Daten und fanden so die optimale Zusammensetzung des Enzyms heraus. Durch die Umwandlung des Plastiks wird die Struktur kaum beschädigt. Das ermöglicht ein schier unendliches Recyceln.

Im nächsten Schritt wollen die Forscher:innen den Prozess kommerzialisieren, um einen breiteren Einsatz zu ermöglichen. Die Vorgehensweise hat dabei durchaus Potenzial, denn bis heute wurden etwa zehn Milliarden Tonnen Plastik hergestellt. Damit die Müllkippen eines Tages nicht überlaufen, ist ein baldiges Umdenken also dringlich und im Interesse aller Menschen.

Auch interessant:

  • Ocean Cleanup: Warum die Umweltorganisation nicht so hilfreich ist wie du denkst
  • Weltklimarat: Dieses Jahrzehnt entscheidet über die Auswirkungen des Klimawandels
  • Nachhaltiger Touristen-Flitzer: Griechisches Solarauto soll bald durch Kreta fahren
  • Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NachhaltigkeitWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?