Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blog Einnahmen 08: Umfrageauswertung

Robert Basic
Aktualisiert: 29. Mai 2008
von Robert Basic
Teilen

sodele, da ist sie nun die Auswertung zur Umfrage über die Blogeinnahmen 08.

1. Umfragebasis

1. 136 Blogs konnten ausgewertet werden
2. waren mehr als 136, aber zahlreiche Nullmeldungen, abgebrochene Eingaben und absichtlich invalide Datensätze (Depp!) musste ich entfernen
3. Einnahmeauswertung basiert auf dem Umsatzmonat Januar 08
4. Gefragt wurde nach
Alter des Blogs in Monaten, obs ein Fachblog ist, Seitenaufrufen und Besuchern, obs ein Gruppenblog ist, Einnahmequellen wurden nach Amazon, Affiliate, AdSense, Adical, ebay, Paid Links, Paid Blogging und Direktwerbung unterschieden, und eine Kombifrage nach betriebenden Blogs und den daraus resultierenden Gesamteinnahmen.
5. Einnahmen in USD (AdSense) wurden mit einem Kurs von 1 Euro = 1,50 USD umgerechnet

2. Einnahmenverteilung

Einnahmen

1. Einnahmen-Median = 64 Euro (136 Blogs/2 = Position 68)
2. Einnahmen-Durchschnitt = 424 Euro (Gesamteinnahme / 136)
3. Gesamteinnahme über alle Blogs hinweg = 57.700 Euro
4. Gesamte Page Impressions über alle Blogs hinweg = 13.178.000
5. Durchs. Umsatz pro 1.000 Page Impressions = 4,38 Euro
6. Man benötigt 228 Page Impressions, um 1 Euro zu verdienen

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Vorjahresvergleich:
– die durchschnittliche Einnahme betrug 544 Euro
– der Median betrug ~66 Euro

Die meisten Blogs verdienen also um die 64 Euro, das Spitzenblog erreicht 9.900 Euro. Selbst wenn die Angabe dieses Spitzenverdiener-Blogs nicht stimmen würde, so weiß ich aus zuverlässiger Quelle, dass es auch Blogs gibt, die im Monat mehr als das Doppelte umsetzen. Sind aber leider nicht bei der Umfrage mit dabei. Schauen wir uns aber die Einnahmeverteilung nach Einnahmegruppen an:
Einnahmegruppen

– 76 Blogs mit Einnahmen zwischen 1-100 Euro = GRUPPE 1
– 34 Blogs mit Einnahmen zwischen 101-500 Euro = GRUPPE 2
– 11 Blogs mit Einnahmen zwischen 501-1.000 Euro = GRUPPE 3
– 15 Blogs mit Einnahmen über 1.000 Euro = GRUPPE 4
Ich werde weiter unten mit den einzelnen Einnahmegruppen arbeiten, um besser auf die Einnahmequellen eingehen zu können, welche in der jeweiligen Gruppe dominieren und welche recht schwach abschneiden.

3. Einnahmen nach Page Impressions

Kommen wir zum nächsten Punkt. Annahme ist stets, dass mit höheren Seitenaufrufen die Einnahmen steigen müssten. Ist dem so?
PI und Einnahme
X-Achse: Page-Impressions
Y-Achse: Einnahme
blaue Linie = Trend
Man kann oW einen positiven Zusammenhang feststellen, aber die Schwankungen sind recht stark. So gibt es Blogs mit geringen PIs aber relativ hohen Einnahmen und vica versa. Hängt das eventuell damit zusammen, dass ein Fachblog (was sich auf ein Thema fokussiert) besser zu monetarisieren ist? Schauen wir uns das mal an.

Update: Auf Pixelfolk gibt es einige Korrelationssaussagen zB zum Zusammenhang zwischen Besuchern/PIs zu Einnahmen

4. Fachblogs versus Mischblogs

Fachblogs
X-Achse = links Mischblogs, rechts Fachblogs
Y-Achse = Einnahme

Ein Fachblog kommt im Schnitt auf 492 Euro Monatseinnahme (Median 47 Euro)
Ein Mischblog kommt im Schnitt auf 334 Euro Monatseinnahme (Median 36 Euro)

Vorjahresvergleich:
Ein Fachblog kam im Schnitt auf 762 Euro Monatseinnahme (Median 100 Euro)
Ein Mischblog kam im Schnitt auf 243 Euro Monatseinnahme (Median 57 Euro)

5. Werbemitteleinsatz

Kommen wir zum Punkt, welche Einnahmequellen genutzt werden und wie häufig. Wir unterteilen nach den Einkommensgruppen 1-4.
Werbemitteleinsatz
1. Zeile = Häufigkeit
2. Zeile = prozentuale Häufigkeit (wieviel % aller Blogs setzen das Werbemittel ein)
3. Position

Gruppe 1 und 2 unterscheiden sich kaum, Adsense ist das beliebteste Werbemittel, Paid Links das zweitebliebteste und Amazon das drittbeliebteste.

Gruppe 3 setzt bei 10 von 11 Blogs auf Affiliate-Banner (Zanox, Affili.net, …). Zweitbeliebtes Mittel sind AdSene-Banner und der Einsatz von Paid Links.

Gruppe 4 setzt als Einkommensspitzengruppe auf das Mittel AdSense am häufigsten. Direktwerbung (Eigenvermarktung) und Affiliate-Banner folgen knapp dahinter.

Über alle 136 Blogs hinweg sind folgende Einsatzmittel am beliebtesten:
1. Google AdSense, 101x, 74%
2. Paid Links, 54x, 40%
3. Affiliate-Banner, 47x, 35%
4. Amazon, 43x, 32%
5. Direktwerbung, 27x, 20%
6. Paid Blogging, 15x, 11%
7. eBay, 11x, 8%
8. Adical nada

Vorjahresvergleich:
1. Google Adsense, 91x, 78%
2. Paid Links, 56x, 48%
3. Direktwerbung, 29x, 27%
4. Affiliate-Banner, 28x, 24%
4. Amazon, 28x, 24%
6. Paid Blogging, 23x, 20%
7. eBay, 17x, 15%

Und anbei die Umsatzträger pro Einkommensgruppe, für die Gruppen 1, 2, 3 und 4:
Umsatzträger
Beispiel: Gruppe 1, Adsense = 37 => 37% aller Einnahmen wurden mit Hilfe von AdSense generiert
Beispiel: Gruppe 2, Direktwerbung = 20 => 20% aller Einnahmen stammen aus der Eigenvermarktung

Umsatzträger Gruppe 1

Umsatzträger Gruppe 2

Umsatzträger Gruppe 3

Umsatzträger Gruppe 4

Damit ist aber nicht gesagt, dass die eingesetzten Mittel auch gut performen, nur weil man sie häufig einsetzt. Schauen wir uns das je Einkommensgruppe an, wie sich der Umsatzanteil im Vergleich zur Häufigkeit des Einsatzes verhält (Effizienz der Werbemittel!).

6. Effizienz des Werbemittels

Man kann sich also fragen, wie effizient das einzelne Werbemittel ist. Dazu teilt man den Umsatzanteil je Werbemittel durch die Einsatzhäufigkeit des Werbemittels. Kommt ein Ergebnis nahe 1 oder darüber heraus, ist das Werbemittel hocheffizient. Je näher der Wert an 0 ist, desto ineffizienter ist das Werbemittel. Annahme dahinter: Wenn man ein Werbemittel intensiv einsetzt, müßte eigentlich der Umsatzanteil daraus entsprechend hoch sein.

Gruppe 1:

1. Zeile = Umsatz je Werbemittel über alle Blogs der Gruppe 1
2. Zeile = Durchschn. Umsatz
3. Zeile = Umsatzanteil je Werbemittel (Summe 100%)
4. Zeile = Einsatzhäufigkeit des Werbemittels absolut
5. Zeile = Einsatzhäufigkeit prozentual (Werbemittel/alle Werbemittel)
6. Zeile= Effizienz entspricht Umsatzanteil/Einsatzhäufigkeit%
7. Zeile = Ranking
So überrascht es wenig, dass Paid Links/Blogging überproportional effizient sind, denn es sind weitestgehend Einnahmen, die sich nicht auf den Traffic beziehen. Kommt Direktwerbung (Eigenvermarktung) zum Einsatz, so ist das ebenso ein sehr effizienter Umsatzträger.

Das Ganze nochmals als Chart (je weiter der Umsatzpunkt des jeweiligen Werbemittels unterhalb dem Einsatzpunkt steht, desto ineffizienter das Werbemittel, hier Amazon, Affiliate und AdSense)
Effizienz
Einfach merken: Das Orangene muss übers Blaue😉 Wenn nicht, ist es nicht besonders effizient. Übrigens, der Kurvernverlauf ist ein reiner Visualisierer, natürlich gibt es zwischen den Punkten keine Verbindung im Grunde genommen (sonst hieße das PaidAdSenseLinks oder wie auch immer:).

Gruppe 2:
Effizienz
Effizienz

Gruppe 3:
Effizienz
Effizienz

Gruppe 4:
Effizienz
Effizienz

7. Ranking der Werbemittel

Aus den obigen Einzelbetrachtungen ergibt sich folgendes Gesamtranking der Werbemittel
Ranking

Vorjahresvergleich:
Perfomance Score

8. Betrieb mehrerer Blogs

In der Umfrage hatte ich auch nachgehakt, ob man mehrere Blogs betreibt und wenn ja, was hoch daraus die Gesamteinnahme ist. Das sind die Daten (links die Anzahl der Blogs, rechts die Gesamteinnahme)
2 14
2 23
2 30
2 107
2 107
2 108
2 130
2 164
2 172
2 400
2 870
2 1459
3 15
3 40
3 200
3 300
3 600
3 1000
3 1500
3 3650
4 42
4 300
4 2500
4 2800
5 350
6 15
6 88
6 350
8 420
10 465
12 25000
21 10000

So, das wars dann soweit. Bin müde, morgen weiter, mal sehen. Ich bin oben etwas wortkarg gewesen, aber ich wollts erstmal hinter mich bringen, morgen mehr yadda-yadda, wenn ich wieder fit bin.

9. Files

Wer mag, kann die Daten als ODS oder XLS Files downloaden und frei verwenden.
– Auswertung und Rohdaten XLS
(kleine Bitte: das XLS-File ist nicht up to date, kann jemand aus dem ODS-File eine XLS-File generieren und mir zuschicken robert.basic@gmail.com? Habe Open Office 3 genutzt. Irgendwie klappt das Speichern in XLS nicht mehr)
– Auswertung und Rohdaten ODS

10. Vorjahresauswertungen

1. Blog-Einnahmereport 01/07: 47 Blogs
2. Blog-Einnahmereport 06/07: 117 Blogs

Gerald, wer hat nun gewonnen?

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?