Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ing Diba und die Wurst: Keine Angst vor Facebook

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 11. Januar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Was hat eine Bank eigentlich mit Wurst und Fleisch zu tun? Wenig, sollte man meinen. Alles, so der Eindruck, wenn man gerade die Facebook-Seite der Ing Diba aufruft. Auf der Seite zoffen sich seit rund einer Woche Menschen unterschiedlichster Ansichten, nur niemand zum Thema Tagesgeld, Girokonto oder Jahreszins. Ich hörte davon, dass sich gerade ein Shitstorm auf der Seite ausbreitete und wollte einmal schauen, wie genau soetwas eigentlich aussieht und was passiert, wenn er über ein Unternehmen hereinbricht.

Zunächst einmal ist der Ursprung eines solchen Aufruhrs schwer auszumachen, da Beiträge auf einer Facebook-Seite umgekehrt chronologisch geordnet sind und gegenwärtig etwa im Fünfminutentakt eintrudeln. Im Moment scheint der Protest der Vegetarier und Veganer, den es gegeben haben soll, schon in der Gegenbewegung untergegangen zu sein. Jemand, der ganz sicher nicht viel mit Banken am Hut hat, etwa schreibt: „Lool. Veganer….Danke…. Eure Aktionen bringen mich immer wieder zu Lachen… Schön dass es solche Witzfiguren gibt….“ Der Aufruhr hat sich also mittlerweile von der Bank gelöst und verselbständigt.

„Nichts verstanden von dieser Welt“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schuld war dieser Spot oben der Bank mit dem deutschen Basketballstar Dirk Nowitzki. Der kam vor 33 Jahren in Würzburg auf die Welt, wurde in der US-Profiliga NBA zum Star und mit den Dallas Mavericks im vergangenen Jahr erstmals Meister. In dem kurzen Werbeclip kommt er zurück in seine fränkische Heimat, besucht die Metzgerei seiner Kindheit und redet mit den Metzgern darüber, wie er dank Fleisch und Wurst groß und stark geworden sei. Das brachte einige Vegetarier und Veganer gegen den Spot auf. Und so liest man derzeit viele Meinungen wie diese:

„Wer das Problem dieses unsäglichen Spots nur auf die Scheibe Wurst reduziert, hat m.E. nichts verstanden vom Lauf dieser Welt. Ich erwarte dieses Verständnis weder von einer Bank, noch von Werbeleuten in ihren Jobs. Aber wenn man nach Hause geht, sollte man doch sein Herz öffnen, in seinen natürlichen Zustand gehen – und Mensch bleiben. Und dazu gehört Empathie mit den schwächeren Lebewesen auf unserem Planeten.“

Die Masse, wie weiter oben, macht sich darüber lustig und unterstützt die Bank. Und die? Hat eigentlich alles richtig gemacht und früh eine Art Begleitschreiben auf der eigenen Facebook-Seite veröffentlicht, in dem sie um einen höflichen Umgang untereinander bittet. Und weiter nichts. Es geht ihr nicht darum, die Diskussion zu unterbinden – was ja ohnehin nicht möglich wäre. Sie lässt geschehen, was nicht verhindert werden kann und hat sich so ziemlich clever schnell schnell aus der Schusslinie genommen.

Inzwischen kämpfen Gegner des Spots gegen die zahlenmäßige Überlegenheit der Befürworter, dazwischen mischen sich Stimmen, die der Werbeagentur einen Hintergedanken unterstellen und ihr zu der erhöhten Aufmerksamkeit gratulieren. Das Beispiel zeigt, dass Unternehmen das Thema Facebook eigentlich nicht zu scheuen brauchen – solange sie nicht wirklich etwas ausgefressen haben. Zu jeder Kritik gibt es immer auch eine Gegenbewegung. Wer nicht versucht, etwas zu unterbinden, gewinnt dabei mehr, selbst, wenn die Mehrheit der Beiträge negativer Natur ist. Auch die Deutsche Bahn erlebte beim Start der eigenen Facebook-Seite vor einem Monat Überraschendes: dass viele Nutzer das Unternehmen verteidigen und bei all zu überzogener Kritik von sich aus die Nörgler kritisieren.

Ein Shitstorm ist deswegen auf der Seite der Ing Diba gar nicht mehr zu erkennen. Nur ein deutlich erhöhtes Besucheraufkommen.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?