Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ergänzungen zur Blogparade: Wozu Blogrankings wirklich gut sein könnten

Robert Basic
Aktualisiert: 27. September 2005
von Robert Basic
Teilen

Ausgangsthema ist, ob man überhaupt etwas mit den zahlreichen Blogrankings (Technorati, Blogstats, PubSub, siehe auch meine Blogparaden-Aufstellung etc…) anfangen kann.

Alp dazu:

Das Problem bei dieser ganzen Schwanzlängenvergleichsgeschichte ist nicht die Absicht, denn Bedarf scheint es dafür zu geben; das Problem sind die Messmethoden. Ob Anzahl der Links, Blogcounter, Server Logfiles oder RSS-Leserzähler „€¦ alles sehr ungenaue lineare Web 1.0-Methoden zur Messung chaotischer Zustände. Diese Zahlen verfälschen die Realität dermaßen, dass man sich echt vorsehen sollte, sie zu interpretieren. Denn die Frage für diese Medientypen, die sich wohl nie „€œin die Untiefen der Blogosphäre stürzen würden“€?, ist doch die nach der Reputation eines Schreiberlings. Die bessere (nicht perfekte) Antwort dazu liefert das „€¦ voila: Web of trust oder die semantische Variante davon. In diesem Modell wird nicht einfach vorausgesetzt, dass jeder eine gleichwertige Stimme hat.

Und Don über die A-Lists:

Die allermeisten Blogs bedienen einen mehr oder weniger klar umrissenen Markt. Vielleicht ist es Stricken, Gothik, Selbstverstümmelung, Sex, Magersucht, eine Popgruppe, Photographie, eine Depression, ihr Arbeits- oder Privatleben, Kultur, Politik, was auch immer, anything goes und das auch in den krudesten Mischungen. Daraus folgt, dass die A-Lister, wenn man den Begriff schon nehmen will, selbst nur einen kleinen Teil der thematischen Bandbreite des Interessen der Blogger wiedergeben können. Was zur Folge hat, dass A-Lister angesichts der grossen Menge von Blogs in Deutschland dennoch kaum zur Kenntnis genommen werden.

Ähnliche Diskussionen gab und gibt es dazu in der englischsprachigen Blogosphäre.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ich denke nicht, daß es bei den zahlreichen Rankinglisten im Kern um Meinungshoheiten im Sinne von Meinungsbeherrschung geht oder um Messung der Popularität eines vermeintlichen Star-Ruhms wegen. Betrachten wir Google, so sehen wir eine sehr weitläufig akzeptierte Lösung, nämlich so gut es geht, passende Webseiten zu einem Thema zu finden. Sonst wäre man weitestgehend bei der Vielzahl an Milliarden von Webseiten völlig aufgeschmissen. Bei Google wird im Wesentlichen die Verlinkung zu Grunde gelegt, als Maßstab für bevorzugte Suchergebnisse. Die verschiedenen Blogdienstleister wie Technroati versuchen Ähnliches (in dem Falle mit Blog Finder). Doch die Ergebnisse reichen mE immer noch nicht aus. Sucht man im Blog Finder nach den wichtigen Blogseiten zum Bereich PR , taucht momentan mein Blog Basic Thinking an 13. Stelle auf, obwohl ich eigentlich nur am äußersten Rande mit PR zu tun habe. Gibt man dahingegen in Google PR ein, wird Basic Thinking irgendwo am Rande der Galaxis auftauchen und das ist auch ein korrektes Ergebnis.

Also? Wozu braucht man Rankings? Ich bin nach wie vor davon überzeugt, daß Blogs verdammt gute Informationsstellen darstellen, weil sie eben frische und unverbrauchte Informationen anbieten. Lieber ziehe ich mir ein privates Blog zu einem Produkt rein, als mich nur auf Medien wie Stiftung Warentest zu verlassen. Konkretes Beispiel? Von mir wegen suche ich etwas zum Thema Apple. Welches Blog hat dazu etwas zu sagen? Eventuell sogar ein Blog, das sich nicht immer nur um Apple dreht, aber einen verdammt guten Artikel zu dem speziell gesuchten Apple-Thema geschrieben hat. Wie herausbekommen? Gar nicht!

In der Praxis gibt es noch keine Finden-Suchen Tools, die mir zu jedem Keyword nur Blogs zeigen, die nach Relevanz und Aktualität gekoppelt Ergebnisse anzeigen. Selbst Googles Blog Search spuckt mir bei einer Testsuche „Blog“ mit Sortierung nach Relevanz nur Blödsinn aus.

Insofern: Rankinglisten in der jetzigen Form sind lediglich Vorboten von besseren Finden-Suchen-In-Blog-Tools. Und nicht wie vermeintlich oft festgestellt reine Schwanzlängenvergleiche. Diese Reduktion verfehlt mE um Kilometer das eigentliche, bisher unspezifizierte Bedürfnis der Blogleser. Doch je größer die Blogosphere wird, umso drängender wird das Problem, sich in der Blogosphere zurechtzufinden und umso eher wird es eine erste, vernünftige Lösung geben. Wer weiss, eventuell entsteht dabei sogar etwas in der Richtung Social Networks und Suchprozeduren?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:Blogging
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mastodon, Twitter, Social Media Plattform, Micro-Blogging-Dienst, Nutzerzahlen, Social Media, Elon Musk
SOCIAL

Dank Twitter-Chaos: Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?