Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wie wichtig ist ein Weblog-Titel?

Robert Basic
Aktualisiert: 27. Februar 2006
von Robert Basic
Teilen

klammern wir private Blogs bei der Betrachtung aus, sondern konzentrieren uns rein auf die Business Blogs. Der Weblogtitel ist das, was man bei einem Weblog meistens „oben drüber“ im Kopfbereich sehen kann.

Zum Beispiel?
RSS Blogger, Fischmarkt, Max Zornos Tagebuch, PR Blogger, Agenturblog, Burnout Blog, Einfach Persönlich, RSV Blog, Bernd Röthlingshöfer, Best Practice Business Blog

Wo kommt der Weblogtitel auf anderen Webseiten vor?
Wenn man auf ein drittes Blog verlinkt, dann wird man den Link auf die eine oder andere Art auch bezeichnen
– Weblogtitel: „via RSS Blogger“ = häufigste Linknennung im Blogartikel bzw. die Standardnennung bei Blogrolls
– Artikelüberschrift: „Peter schrieb in Wie ich zum Bloghirsch wurde“ = machen die wenigsten, die Quell-Links nach der Artikelüberschrift zu bezeichnen
– Stichwort: „Peter wurde zum Hirschen…“ = benutzen die meisten, im Artikelfluss ein passendes Stichwort zu wählen, das auf das externe Blog verweist
– Name des Blogautors: „Robert Basic hat geschrieben, daß…“ = kommt auch recht häufig vor

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Googlefaktor
Idealbeispiel ist der PR Blogger: Wenn man auf sein Blog verlinkt, bezeichnet man die Links häufig mit „PR Blogger“. Eine genialere Kombination gibt es nicht, um das Geschäftsfeld von Klaus (Blogging als PR-Intsrument) Google-seitig zu unterstützen. Ergebnis >> = Klaus ist mit dem Begriff PR auf der ersten Google-SERP ganz weit oben. Dank der anderen Blogger. Besser gehts nicht mehr. Google liebt Links, die das richtige Keywort enthalten. Oder andersherum: Google findet Euch wichtig, weil Euch andere mit Eurer Berufsbezeichnung per Link-Keywords in Verbindung bringen.

Andere gute Beispiele: Burnout Blog, RSS Blogger.

Antibeispiel: Wenn der Weblogtitel nicht Deine Geschäftstätigkeit trifft, hat Dein Blog einen schwereren Stand, mit den passenden Keywords hochzukraxeln. Bernd Röthlingshöfer ist Marketingspezialist. Unter Marketing oder Werbung werde ich ihn auf der ersten Trefferseite von Google nicht finden. Hätte er seinen Weblogtitel irgendwas mit Marketing/Werbung gewählt, könnte er heute längt zwischen 1-10 sein.

Namenslänge
Wenn ein Blogtitel zu lang gewählt wurde, nervt meistens die komplette Auszeichnung und man sucht sich Alternativbezeichner. So gehts mir häufig beim best practice business blog… ätzend… viel zu lang. Darauf verlinkt man so nicht. Ich nutze dann meist „best practice blog“, das also glücklicherweise nicht zu weit weg vom Ursprungstitel ist.

Gegenbeispiel: MEX Blog war ca. zwei Jahre lang No.1 mit dem Begriff Blog auf Google (Suche auf deutschen Webseiten natürlich). Das lag ganz einfach an der Kürze: MEX alleine.. ok… aber wenn man linkt, dann schon mit „MEX Blog„, da „MEX“ zu kurz ist, um dem Leser klarzumachen, daß es sich nicht um ein Rezept bzw. Getränk handelt, sondern um eine Blogseite, also MEX Blog. Das ist auch genau der Grund, warum zB Law-Blog sehr weit oben zu finden ist, obwohl es bei Weitem nicht so stark verlinkt wird wie Bildblog (No.1), Lawblog (No.2), MEX Blog (No.3). Stets dann, wenn der Weblogtitel knackig kurz ist, tendiert man dazu, das Keywort „Blog“ zu benutzen bei der Verlinkung. Das kann gut sein, muss aber nicht. Je nachdem, ob man etwas mit Weblogs zu tun haben möchte (zB IT, PR, Marketing)

Unverwechselbarkeit
Kommentarbeitrag von Markus Pichner: Inhalt und Bezeichnung ist sicher nicht nur hinsichtlich des Google-Faktors bedeutsam, sondern gilt auch in der „€œrealen“€? Welt. Aber worauf Google anspringt, kann bei entsprechender Häufung in der realen Welt zu einer Übersättigung führen: Wieviele Namensbestandteile „€œCola“€? verträgt das Segment der braunen Brausen? Je mehr davon, desto weniger unterscheidbar. Ideal ist, wenn man Identifizierbarkeit und Unverwechselbarkeit kombinieren kann. Bei Blog dies und Blog das oder X-Blogger und Y-Blogger verlier ich rasch den Über- und Durchblick. Nach eingehender TechCrunch-Lektüre war ich schon mehr als einmal versucht, die Maus an die Wand zu knallen, weil ich mich im Gestrüpp der flickr, talkr, nickr, tickr, pickr, clickr verfranst hatte. 🙂

und Flo per Kommentar: Man sollte nicht vergessen, dass es nicht nur um Google geht. Ein „€œcooler“€? Titel schafft beim Lesen (z.B. in Kommentaren, oder Suchergebnissen) eine höhere Aufmerksamkeit. Besonders bei themenbreiten Blogs, die nicht „€œauf ein Keyword optimiert sind“€?, kann ein ausgefallener Name viel bewirken

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Babtec Informationssysteme GmbH in Wuppertal
Projektmanagerin/Projektmanager Digital Marke...
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR in Gelsenkirchen
Digital Marketing Manager – SaaS & B2B (m...
nexnet GmbH in Berlin
Content Manager (SEO) (m/w/d)
KKH Kaufmännische Krankenkasse in Hannover

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Blogging
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mastodon, Twitter, Social Media Plattform, Micro-Blogging-Dienst, Nutzerzahlen, Social Media, Elon Musk
SOCIAL

Dank Twitter-Chaos: Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?