Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Anpassungsmaßnahmen: Blogstruktur aufmöbeln

Robert Basic
Aktualisiert: 02. Mai 2006
von Robert Basic
Teilen

werde demnächst mehrere Umstrukturierungen vornehmen:

Surfmöglichkeiten in Einzelansicht verstärken:
umstrukturierung einzelansichtViele Besucher landen direkt statt auf der Startseite in einem Einzelartikel. Um weitere Artikel zu sehen, müssten sie auf die Startseite navigieren, der Anreiz dazu fehlt aber. Das kann man verbessern. Der Einzelartikel wird in drei Richtungen mit weiteren Inhalten umrahmt. „Oben“ vor- und zurückblättern, am Artikelende thematisch passende Artikel (bis zu fünf, gesteuert per Tagging) und rechterhand die zehn neuesten Postings
1. 10 neue Postings:
In der Einzelartikelansicht werden in der Sidebar statt der letzten Kommentare die 10 letzten Postings aufgeführt. Der Leser bekommt eine schnelle Übersicht geliefert, ob es evtl. Artikel mit aktuellem Themenbezug gibt, die ihn noch interessieren könnten und zudem soll ihm damit signalisiert werden, dass es auf der Seite ständig Neues zu sehen gibt. Daher wird auch das Datum des Postings angezeigt. Die 10 letzten Kommentare werden statt den 10 letzten Postings angezeigt, wenn der User eingeloggt ist. Denn Stammleser lesen eh über den Feedreader bzw. über die Startseite. Die Info, was die 10 neuesten Artikel sind, brauchen die mE nicht, das wissen die schon. Was aber die Kommentare angeht, das ist wichtiger für die Stammleser.
2. Blättern
Oberhalb der Artikelüberschrift wird das Vor- und Zurückblättern von WordPress aktiviert. Hierbei werden die Überschriften von jeweils zwei Artikeln angezeigt. Dazu dienen die WordPress-Funktionen Previous Post und Next Post. Schematisch sieht das so aus:
< < [Artikel vorher m. Überschrift] - [Artikel nachher m. Überschrift] >>
3. Thematisch verwandte Artikel
Am Ende des Artikels werden ihm fast wie bisher über die Tagging-Funktion von UTW bis zu fünf weitere Artikel aus dem Themenkomplex angezeigt. Dann kommt der Punkt „Alle Artikel zum Themenschwerpunkt:“ mit Link auf die verwendete(n) WordPress-Kategorie(n) und „Alle Artikel zum Unterthema:“ mit Link auf die verwendeten Tags. Die Bezichnungen „Verwandte Stichwörter“ und „weitere Artikel dazu:“ fallen flach.

Einführung von Specials-Kategorien
Unterhalb der Kopfnavigation wird eine weitere Zeile ergänzt. Diese wird drei Links zu thematischen Schwerpunkten dieses Weblogs enthalten. Wording wird lauten:
„Specials: Blogging | AdSense | WordPress“
Inhaltlich werde ich meine Unzahl von Artikel durchkämmen und daraus eine thematische, strukturiert-kommentierte Linkliste erstellen, zusammen mit einem kurzen Einführungstext jeweils. Alle drei Specials erhalten eine eigene WordPress-Page.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Warum? Der Leser soll erkennen können, was er an Schwerpunkten findet und ob es sich für ihn lohnt, die Seite zu bookmarken bzw. genauer zu scannen. Das kann er bisher nur, wenn er die Startseite betrachtet (und das kann je nach Artikelcluster ein ganz anderes Bild abgeben). Aus dem Sammelsurium in der Sidebar kann er das nicht erkennen. Das betrifft natürlich wie oben auch mehr den Neuleser als Stammleser.

Weitere Maßnahmen:
– Die Blogprojekt-Thumbnails kommen raus aus der Sidebar und ziehen um in eine eigene Projektseite mit kurzer Beschreibung zu jedem Projekt.
– der erste Punkt in der Sidebar wird eine Kurzbschreibung zum Blog und mich enthalten (mit „mehr über mich…“)
– in die Kopfleiste wird der Punkt „Suche“ aufgenommen
– das Experiment mit der Anzeige der ZoomCloud kommt ebenfalls raus aus der Sidebar. Meiner Meinung bringt die ZoomCloud nicht die erwarteten Ergebnisse, da das System Probleme mit der deutschen Sprachen hat. Heisst: Es kann kein Deutsch 🙂
– Der Navigationspunkt „Dialoge“ wird aus der Kopfleiste entfernt und in die Sidebar gequetscht, da er gaaanz selten angeklickert wird. Mehr für mich als Quicklink nützlich, daher ab in die Sidebar und nur sichtbar für eingeloggte User

Registrierte User
Bisher macht man auf 100% aller WordPress basierenden Weblogs eigentlich viel zu wenig aus der Möglichkeit, sich bei registrierten Usern bzw. Stammlesern mit Goodies zu bedanken, da man in der Lage ist, dynamische Inhalte ein- bzw. auszublenden, je nach Userstatus. Was das sein kann, weiss ich noch nicht so recht bei meinem Weblog (ausser halt oben die Story mit den 10 Postings vs. 10 Kommentare). Aber experimentieren kann man auch damit. Mal sehen, wohin das führt. Wenn Ideen vorhanden, dann mal los. Wichtig erscheint mir das allemal und eines der am meisten unterschätzten Dinge im Weblogbereich. Stammleser und neue Leser unterscheiden sich, was das Thema Informationsbedürfnis und -aufbereitung angeht erheblich.

puhh, wenn man sich vor Augen hält, was man alles anstellen kann…

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:BASIC thinkingBlogging
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mastodon, Twitter, Social Media Plattform, Micro-Blogging-Dienst, Nutzerzahlen, Social Media, Elon Musk
SOCIAL

Dank Twitter-Chaos: Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?