W3Counter habe ich vor einigen Tagen vorgestellt (Tool iA und Overlay-Funktion). Es handelt sich dabei um ein junges Traffic-Tool, das wie Statcounter oder Sitemeter die Statistiken online auswertet. Neuerdings bietet W3Counter auch an, die Feedburner-Statistiken mit auszulesen, da das Feedburner via API gestattet.
Das schauts dann so aus:
(click)
Man kann sich den Tagesverlauf anschauen, dazu die Hits:
Date Subscribers % Change Hits % Change
Wednesday, June 14, 2006 1,217 +0% 8,460 -14%
Tuesday, June 13, 2006 1,211 +1% 9,657 +2%
Monday, June 12, 2006 1,194 +18% 9,449 +23%
Sunday, June 11, 2006 978 +7% 7,245 -1%
Saturday, June 10, 2006 908 -16% 7,331 -13%
Friday, June 09, 2006 1,052 -3% 8,303 -9%
Thursday, June 08, 2006 1,087 +0% 9,090 +0%
Da ich keinen Feedburner-ProAccount habe, kann ich keine weiteren Daten auslesen (Item-Usage).
Neue Stellenangebote
![]() |
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d) C3 Creative Code and Content GmbH in Berlin |
|
![]() |
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d) C3 Creative Code and Content GmbH in Hamburg |
|
![]() |
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d) C3 Creative Code and Content GmbH in München |
Also ein netter Zusatz, so muss man nicht mehr hin- und herwechseln, um sich auch die RSS-Statistiken anzuschauen. Wer sich nicht auf den W3Counter sützen mag oder gar keine Lust hat, Feedburner die Verwaltung und Auswertung des RSS-Feeds übernehmen zu lassen, dem empfehle ich den passenden Artikel von Theo: RSS Feeds: Statistik & Layout
[…] [via basic thinking – macht einen guten Eindruck – testen] Share and Enjoy:These icons link to social bookmarking sites where readers can share and discover new web pages. […]