Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Paketverwaltung: Softwareinstallation bei der Ubuntu Live-CD

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 29. Juni 2006
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

So, da sind wir wieder.

So wie Robert’s Blog vom Spamattacken behindert wurde, so kam bei mir „das echte Leben“ in die Quere. Keine Angst – ich jammere ja nicht rum, aber die Zeit hat mir einfach nicht zum Schreiben gereicht.

Zwischendurch hatte ich auch schon den Artikel über Internetanwendungen fertig, als mir auffiel, dass wir zunächt darüber reden sollten, wie man unter Ubuntu Software installiert. Ubuntu ist ein ziemlich fertiges System. Schon von der Live-CD aus stehen einem für die meisten Aufgaben Programme zur Verfügung: Firefox als Webbrowser, Evolution als E-Mail- und Kalenderprogramm, OpenOffice als Büroanwendung und so weiter. Wenn man aber Alternativen zu den vorinstallierten Programmen ausprobieren möchte, dann kann man dies auch tun.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Unter Windows werden Anwendungen durch das starten des Installationsprogrammes auf die Fesplatte installiert. Dieser Installer und die Dateien, die er noch braucht muss man sich irgendwoher besorgen. In der Regel kauft man sich eine CD oder man lädt das Programm aus dem Internet runter. Die Herkunft der Programmdateien ist also so unterschiedlich wie die Anbieter von Software. Wenn man genug von einem Programm hat, so ist meistens auch wieder die Programmspezifische Deinstallationsroutine für’s Löschen verantwortlich.

Unter Linux gibt es eine (nun ja, eigentlich 3-5, je nachdem wie man zählt 🙂 Paketverwaltung. Diese ist fest ins System integriert und steuert die Installation und Deinstallation von Anwendungen. Die Softwarepakete mit den Programmdateien und Informationen zur Installation stellt die jeweilige Distribution entweder auf CD/DVD oder über das Internet zur Verfügung. Wer also eine dicke Leitung ins Internet hat, für den steht eine schier unüberschauliche Anzahl von Programmen bereit, die alle über eine einheitliche Oberfläche durchsucht und bei Bedarf installiert werden können.

Die einfachste Möglichkeit, bei Ubuntu neue Programme zu installieren findet sich im Menü „Anwendungen“, beim Punkt „Hinzufügen/Entfernen“. Der Assistent will beim ersten Starten die neuesten Paketinformationen aus dem Internet laden, was man auch erlauben sollte. Anschließend kann man die verschiedenen Programmkategorien durchstöbern, oder im Suchfeld gezielt nach Programmnamen suchen. So findet sich im Bereich „Internt“ etwa der IRC-Client „xchat“. Diesen hätten wir auch finden können, wenn wir in der Kategorie „Alle“ die Buchstaben „xch“ ins Suchfeld getippt hätten.

Ein Klick in die Checkbox for dem Programmnamen merkt das Paket zur Installation vor. Der Klick auf „OK“ installiert dann alle vorgemerkten Programme. Am Ende bekommt man dann noch mitgeteilt in welcher Rubrik des Anwendungs-Menüs man den Eintrag für dan frisch installierte Programm findet.

Die funktioniert mit einigen Einschränkungen sogar im Live-System. Dort werden die Programme zwar installiert, jedoch wird das Anwendungs-Menü nicht aktualisiert. Die Programme können dann aber über die berühmt-berüchtigte Kommandozeile gestartet werden. Diese findet sich unter Anwendungen->Zubehör->Terminal. Im Fenster dass sich da öffnet, kann man einfach den Programmnamen (meist klein geschrieben) eingeben, um das Programm zu starten.

Hiermit erschließen sich Euch die vielen Linux-Anwendungen auch dann, wenn Ihr Ubuntu noch nicht auf die Platte installiert habt. Das kommt eh‘ erst später dran 🙂

Also, stöbert einfach einmal bei den Programmen rum. Ihr werden sehen, dass es einiges gibt. Speziell in der Rubrik Spiele lässt sich einiges an Zeit vergeuden… 🙂

Bis bald,

Euer Stefan

Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Referent/-in (m/w/d) Digitales, Technologietr...
HESSENMETALL - Verband der Metall... in Frankfurt am...
Marketing Manager mit Online-Kompetenz (m/w/d)
sieger design GmbH & Co. KG in Sassenberg bei Münster
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Social Media Specialist (m/w/d)
Falken Tyre Europe GmbH in Offenbach

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
THEMEN:Blogging
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mastodon, Twitter, Social Media Plattform, Micro-Blogging-Dienst, Nutzerzahlen, Social Media, Elon Musk
SOCIAL

Dank Twitter-Chaos: Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?