es ist geschafft: last but not least präsentieren wir heute das Schwerin-Blog.
Schweriner haben übrigens eine eigene Erklärung, wie die nahegelegene Ostsee entstanden ist:
Aber auch sonst hat die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern einiges zu bieten, zB das Schweriner Schloss:
(Das Schweriner Schloss, in romantischer Lage auf einer Insel im Schweriner See gelegen, zählt zu den bedeutendsten Bauten des Historismus in Europa. Seine bis heute bewahrte Gestalt erhielt es während des letzten großen Schlossumbaus im 19. Jahrhundert unter Einbeziehung von vier Häusern aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. In diesen älteren, seeseitigen Gebäuden ist in drei Etagen das Schlossmuseum etabliert. In der Beletage, den ehemaligen Wohn- und Gesellschaftsräumen der Großherzogin, wird heute Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts in Räumen vorgestellt, die Auskunft geben über Innenarchitektur sowie künstlerische und handwerkliche Leistungen während des Historismus (Quelle))
Neue Stellenangebote
![]() |
Praktikum Social-Media-Texter im Skydeck (w/m/d) Deutsche Bahn AG in Frankfurt (Main) |
|
![]() |
Social Media Manager (m|w|d) LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH in Rellingen |
|
![]() |
Social-Media / PR-Referent (m/w/d) GSE Protect Gesellschaft für Sicherheit und Eigentumsschutz mbH in Potsdam |
Eine Zusammenfassung der Blog-Aktion folgt noch!
Die Theorie mit dem Pinkeln ist garnicht so abwegig 😉
Bedenkt man, daß die Ostsee zwar fast ein Binnenmeer ist, aber eben nur fast, weil sie via Nordsee mit allen Ozeanen dieser Welt verbunden ist, ist das schon abwegiger.
BasicThinking…
… ist ja seit geraumer Zeit eines meiner Lieblingsblogs (= Blogs, die ich regelmäßig lese UND deren Schreibe ich verstehe und mag UND deren Autoren sich nicht als Egoisten begreifen), einige der Themen hier auf Schwerin-Schwerin sind auch durch…