Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Speakers Corner: WordPress-Fragmente

Robert Basic
Aktualisiert: 16. Dezember 2007
von Robert Basic
Teilen

einige Dinge, die mir beim Aufsetzen von Speakers Corner aufgefallen sind und die Euch uU interessieren könnten:

1. Vorneweg: Speakers Corner ist zunächst gedanklich der Ansatz, Leser zu Wort kommen zu lassen, die möglicherweise kein eigenes Blog haben und dennoch hin und wieder alle Schaltjahre was sagen mögen. Oder aber Blogger, die ihr Thema warum auch immer nicht auf dem eigenen Blog unterbringen wollen. Meine Hoffnung ist, dass dabei für die anderen Leser interessante und/oder zum Nachdenken anregende Beiträge statt Kurzpostings herauskommen. Und, eventuell bekommt ja damit auch einer der bloglosen Speaker einen kleinen Anschub, ein eigenes Blog zu starten.

2. Speakers Corner ist kein Plugin, sondern lediglich eine „Bezeichnung“. Der Speaker schreibt seinen Beitrag und der erscheint dann in der WordPress-Kategorie „Speakers Corner„, die sich auch in der Top-Navigation als Anlaufstelle wiederfindet. Hierbei habe ich eine Template-Datei „category-ID.php“ erstellt, wobei die ID = eine Zahl ist, mit derer Hilfe WordPress die Kateorie intern anspricht. Könnt Ihr recht simpel im Adminmenue unter Manage->Categories herausfinden. WordPress wird -sobald ihr die URL meinblog.de/category/xyz aufruft- diese Templatedatei ziehen, um alle Beiträge darzustellen, die mit dieser Kategorie gekennzeichnet sind. Wozu das? Um der Speakers Corner ganz nach Belieben ein eigenes Layout zu verpassen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

3. Der Speaker erhält hierbei die Rolle „Contributor“, somit sind seine Beiträge vom Admin freizuschalten und man hat damit zugleich die Möglichkeit, Beiträge gegebenenfalls in Abstimmung mit dem Speaker abändern zu lassen oder aber erst gar nicht zu veröffentlichen. Wie registriert sich der Speaker? Man hat zwei Möglichkeiten: unter Options-General-Membership könnt ihr voreinstellen, dass sich der User selber registriert und dabei auch vorgeben, welche Rolle er bekommt. Doch hiermit habe ich schlechte Erfahrungen gesammelt, denn mittlerweile gibt es Skriptspammer, die sich automatisiert Zugang zu WordPress-Blogs verschaffen. Dagegen gibt es jedoch ein Abwehrmittel, das ich noch nicht ausgetestet habe. Nennt sich Sabre und zieht als Plugin einige Abwehrhürden hoch: This modular protection can run a set of unobstrusive controls and include a captcha or math test in the registration form. You can choose to include both or one test or let the plugin choose randomly the test. (danke für den Tipp, jd). Alternativ bleibt eben die manuelle Registrierung der Speaker durch den Admin selbst. Was natürlich je nach Antragsfrequenz (via Mail) etwas nerven kann:)

4. Zusätzlich kann man sich überlegen, ob der Beitrag auf der Startseite des Blogs erscheint und auch im RSS-Feed. Denn, die Leser rekrutieren sich aus Direktlesern wie auch RSS-Lesern zugleich, man muss also an zwei Zugangskanäle denken, nicht nur einen. Warum sollte man die Beiträge nicht auf der Startseite präsentieren (ebensowenig im RSS-Feed)? Wozu so black/white denken? Man kann es wahlweise entscheiden. Wie? Hierzu kann man das Plugin Advanced Category Excluder einsetzen, das ab WP V 2.1 funktioniert. Mit Hilfe dieses Plugins kann man entscheiden, ob ein Beitrag mit der Kategorie XYZ auf der Startseite, im Archiv, im RSS-Feed oder in der Suche nicht erscheinen soll.
WP Plugin Advanced Category Excluder.
Ich habe das Häckchen für die Kategorie Speakers Corner jeweils unter Home & RSS gesetzt (nicht Archiv!!!).

Der Trick, wie man die Beiträge wahlweise mal nur auf Speakers Corner und mal zusätzlich auf der Startseite + RSS-Feed einblendet? Indem man neben der Kategorie Speakers Corner mindestens eine weitere Kategorie dem Beitrag zuordnet. Thats it. Workflow wäre also wie folgt: Speaker schreibt Beitrag, der ausschließlich mit der Kategorie Speakers Corner ausgezeichnet wurde (hat der Speaker beim Erstellen mehrere Kategorien ausgesucht, was man so nicht verhindern kann, muss der Beitrag ja dennoch von Dir als Admin freigegeben werden, und genau da kannst Du die zusätzlichen Kategorien demarkieren;), der Beitrag erscheint nicht auf der Startseite und nicht im Feed, sondern nur in Speakers Corner selbst. Gefällt Dir der Beitrag gut, kannst Du als Admin eine weitere Kategorie anwählen und schon erscheint der Beitrag auf der Startseite wie auch im Feed.

Wer übrigens die Aussteuerung der entsprechenden Beiträge auf der Startseite des Blog selbst vornehmen möchte -statt das obige Plugin zu verwenden- muss etwas im Template herumfummeln, was aber ziemlich easy ist. Siehe hierzu bspw. diesen Beitrag. Via Funktion in_category. Wozu manuell, wenn man das o.g. Plugin hat? Na ja, immerhin bedeutet der Einsatz eines derartigen, globalen Plugins eine zusätzliche Last, die unnötig sein kann. Da ich aber keinen Weg gefunden habe, einen Beitrag im RSS-Feed händisch auszusteuern (…if in_category(ID)), muss ich das Plugin nutzen und diesen Nachteil in Kauf nehmen. Ach ja, wer Feedburner zum Verwalten seines RSS-Feeds nutzt, kann via Feedburner die Kategorie im RSS-Feed ausblenden.

5. In_Category(ID): diese Funktion ist recht hilfreich, wenn man weitere Dinge erledigen möchte, um explizit anzuzeigen, dass es sich um einen Beitrag eines Speakers handelt und nicht aus Deiner Feder stammt. Denn, zeigt man diese Beiträge auf der Startseite an, wird es dem Leser nicht unbedingt gleich klar sein, dass Du nicht der Autor bist. Ich habe mir dabei recht einfach geholfen zunächst: über eine ín_category-Abfrage in der index.php (=Startseite des Blogs) checke ich, ob die Kategorie Speakers Corner ausgewählt ist. Es macht hierbei nix, wenn der Beitrag mit weiteren Kategorien ausgezeichnet wurde. Wenn ja, zeige ich eine kleine Grafik (float:right) und darunter den verlinkten Namen des Autors an. Verlinkt? Ja, wenn der Autor eine eigene URL im Profil hinterlegt hat. Je nach Templateaufbau kann es notwendig/hilfreich sein (wenn man bspw. nicht mit category-[ID].php arbeitet), zusätzlich eine is_home- und/oder is_category-Abfrage und/oder is_archive zu ergänzen (siehe Conditional Tags). Zudem, wenn mans ganz genau machen will, ist es ratsam, Beiträge des Admins in diesem Bereich nicht mit dieser Grafik zu kennzeichnen. Das ist auch nicht sonderlich schwer, Abfrage erfolgt über „… && !the_author_ID() …“.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Managers Program – HR – wi...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Working Student Online Marketing (m/w/d)
Fullsocial GmbH in Hamburg
Junior Managers Program – Unsolicited A...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Content Creator:in – Vertical Video​​ (m/w/d)...
Bürgerwerke eG in Heidelberg
Junior Managers Program – Business Inte...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Content Creator (m/w/d)
Kreissparkasse Ravensburg in Ravensburg
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Online Marketing Manager (m/w/d)
dhpg in Bonn
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial TS

»Das UPDATE von BASIC thinking ist ein Muss für alle, die am Puls der digitalen Welt bleiben wollen. Ich schätze die fundierten Analysen und spannenden Einblicke.«

– Tim Schumacher, Investor World Fund

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?