Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Web to Print IV: Gießener Zeitung

Robert Basic
Aktualisiert: 25. September 2008
von Robert Basic
Teilen

Web to Print heißt für mich, dass man im Web die Inhalte zusammenstellt und dann in einem Folgeschritt eine Teilmenge davon oder die Gesamtmenge zu Papier bringt, um es als Zeitung an die Bürger zu bringen, kostenlos oder gegen ein Abo/Abverkaufsgbeühr. Dass ich das Modell ziemlich spannend finde, habe ich bereits in drei Artikeln deutlich gemacht:
Web to Print III: MyHeimat.de
Web to Print II: Evereywhere
Regionalblogs und Anzeigenmodell

Nun gibt es seit Anfang September 08 ein weiteres Beispiel, aus meiner Region sogar: Gießener Zeitung, die sich als erste Mitmachzeitung in Hessen betiteln (was so wegen MyHeimat wohl nicht stimmt, die ihre Artikel u.a. in der Oberhessischen Presse erscheinen lassen).

Der Ansatz ist ganz ähnlich zu MyHeimat, dazu die Netzeitung:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Leser schreiben zunächst auf einer Internetseite ihre Texte. Die besten davon kommen in die zweimal pro Woche erscheinenden Druckausgaben. Angereichert werden die Blätter mit Texten professioneller Journalisten. Die Zeitung wird mittwochs und samstags in einer Auflage von 125.000 an alle Haushalte im hessischen Landkreis Gießen verteilt – kostenlos. Zu lesen sind darin Berichte, die den Bürgern selbst ein Anliegen sind. Zum Beispiel, dass das Dörfchen Queckborn wieder einen Mini-Supermarkt hat, oder dass der Star des örtlichen Tanzvereins seine Liebste vor den Altar geführt hat.

Schockwellenreiter verweist auf die Meinung des Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten­verbandes -Michael Konken- dass Bürger niemals so gut wie.. blablabla.. wir kennen den Unfug schon zu Genüge, mehr als eine Zeile will ich dem nicht schenken. Was ich aber viel spannender finde, ist der folgende Kritikpunkt von Schockwellenreiter:

Was ich von diesem Geschwafel von Bürgerreportern halte, ist bekannt, aber man kann es nicht oft genug wiederholen: Bürgerjournalismus ist erst dann Bürgerjournalismus, wenn der Bürger auch im Besitz (nicht Eigentum) der Produktionsmittel, sprich seinen Produktionsmitteln nicht entfremdet ist. Alles andere ist Ausbeutung der kostenlos content liefernden Bürger, sprich Moppelkotze!

Nachvollziehen kann ich seine Meinung, lediglich sehe ich schlichtweg die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis: Für die Mühe, die man dabei hat, so ein Gesamtprodukt überhaupt dauerhaft auf die Beine zu stellen, erachte ich eine kommerzielle Orga als weitaus geeigneter denn eine Orga von Freiwilligen. Das ist top down gedacht. Von unten gedacht sehe ich das völlig anders als Schocki. Der Bürger nutzt eine komplette Infrastrukur und kann seine „Moppelkotze“ wunderbar verteilen lassen. Ohne auch nur einen Finger rühren zu müssen. Dafür soll sich der Inhaber von mir wegen zehn Lambos und zehn Villen leisten können, mir völlig schnuppe. Denn der Gesamtnutzen ist für die Bürger gewaltig. Schaue ich mir die bisherigen Lokalblätter an, so kann ich nicht gerade davon schwärmen, dass da „meine Inhalte“ drin sind. 80% besteht eh nur aus Anzeigen und 20% aus gewagten Inhalten von Redakteuren, die ich weiß nicht wen interessieren. Da traue ich den Bürgern viel mehr inhaltliche Interessensnähe zu.

Soweit zum Grundkonzept. Schaue ich mir die Inhalte der Gießener Zeitung online an, so kommt man zu einer witzigen Feststellung: Die Bürger versuchen sich an einer ziemlich unpersönlichen Journalistenschreibe. Die gesamte Kraft und Power käme aber erst dann zum Tragen, wenn man sich trauen würde, emotional persönlich zu schreiben. Und damit meine ich nicht -ich höre schon das yaddayadda- dummes Herumgetrolle, sondern genau das, was Blogs auszeichnet. Der persönliche Draht zum Schreiber. So lese ich zB die Sportartikel und mir fehlt die Seele. Hat Sport etwa nichts mit Freude zu tun? Stattdessen imitiert man die Presse und fokussiert rein auf die Sachebene. Das ist zu wenig.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?