Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kritiken in den Kommentaren?

Robert Basic
Aktualisiert: 12. November 2008
von Robert Basic
Teilen

bekomme hin und wieder Mails -aktuell ist gestern eine reingeflattert-, die sich mit der Frage befassen, warum manche Kommentare so ätzend sind und den Blogger direkt kritisieren. Und was man dagegen machen kann. Einmal für sich selbst, um sich nicht so zu ärgern und andererseits, wie man damit umgehen soll, im Sinne einer Antwort.

Zunächst einmal kann ich nur von mir ausgehen, denn jeder tickt auf seine Art. Sprich, ich habe kein Pauschalrezept. Ich kann nur aufzeigen und sharen, wie ich damit umgehe. So finde ich es nur menschlich, dass man sich über eine Kritik zunächst ärgert. Ärger gehört doch genauso zum Menschsein wie Trauer, Glück, Freude, Lustlosigkeit. Meistens lache ich nachher über mich selbst, wenn ich mich geärgert habe. Denn, am andere Ende sitzt ja kein Unmensch, der nur darauf wartet, jemanden eins auszuwischen. Er hats ja nicht grundlos geschrieben. Akzeptiert man seine eigene Menschlickeit, kann man mit den Gefühlen viel bewusster umgehen, statt sie reinzufressen;) Ok, wir reden jetzt nicht von den Kommentatoren, die soweit in den Schlamm runtergehen, dass sie ohne Beleidigungen nicht auskommen können. Sowas juckt mich wenig, da ich „den“ nicht kenne und außer der Beleidigung kein Grund geboten wird, sich mit dem Beitrag zu befassen. Also lösche ich das ohne großartige Gefühlsregung, bin eher verwundert, dass jemand an Beleidigungen Laune hat.

Gut, es gibt aber Kommentare, die zwar ohne Beleidigungen auskommen, doch mit scharfer Zunge in der tiefsten Grauzone argumentieren. Besonders spannend wirds dann, wenn man sich nicht nur inhaltlich mit dem Thema auseinandersetzt, sondern den Verfasser des Artikels als Person kritisiert. Das fängt bei Vorwürfen wie Ahnungslosigkeit an, geht weiter zu Pauschalisierungen und endet nicht selten bei einer Ablehnung, die ans Absolute grenzt. Wo man den Eindruck gewinnt, dass der Kommentator kein Interesse an deiner Sicht der Dinge hat, sich demnach weigert, sich in andere Gedankenwelten hinzuversetzen. Da muss man schon selbst wissen, ob man sich drauf einlässt oder nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ich mache in der Regel genau da den Cut. Wenn ich das Gefühl habe, der Kommentator will mir im positiven Sinne trotz aller scharfen Kritiken etwas auf den Weg mitgeben, er aber auch zugleich aufzeigt, meine Position zu verstehen, dann kann man sich ganz wunderbar drauf einlassen. Das kann auch mal mehrere Tage dauern, bis das verletzte, persönliche Ehrgefühl abgeklungen ist („Mami, er hat gemeckert“:). Wie ich oben gesagt habe, wenn man Emotionen als solche akzeptiert, lebt es sich angenehmer. Man macht Fehler, man baut Mist, man war bodenlos dumm und dennoch eingeschnappt? Jo mei, Irren ist Menschlich, so heißt es:) Motze ich dumm zurück, tuts mir meistens nachher leid. Ebenso kann man dann auch zu stolz sein, seine Abwehrhaltung aufzugeben.

Letztlich frage ich mich bei einer berechtigten Kritik, ob ich was dran ändern kann oder nicht. Ganz einfaches Beispiel: Nicht selten wird kritisiert, ich schreibe zuviel oder ich schreibe grammatikalisch falsch. Das eine -zuviel- kann und will ich nicht ändern. Egal was die Leute sagen. Das andere hängt davon ab, um was es geht. Wenn mir danach ist, schreibe ich so, dass es am besten aus meiner Sicht meine Feelings rüberbringt. Ob das nun der deutschen Grammatikbibel entspricht oder nicht, juckt mich nicht. Sprache hat sich dem Menschen zu beugen, ganz einfach. Ich unterhalte mich nicht über die Verpackung, sondern den gefühlten Inhalt, immer. Je mehr einer lange schöngeschribselt herumlabert, werde ich misstrauisch und frage mich, ob derjenige mehr an der Sprache denn am Inhalt interessiert ist. Vorwiegend passiert mir das bei bloggenden Journalisten, gebe ich offen zu. Wie in der Schule: Der Lehrer bekommt glänzende Augen, wenn ein Schüler über den Sinn und Unsinn von Kriegen daherlabert, so dass man es 1:1 im Brockhaus abdrucken könnte. Ein anderer Schüler sagt einfach nur „Krieg ist scheiße“. In der normierten Welt bekommt der Laberfritze eine 1, während der, der es auf den Punkt bringt, nicht nur ein Stirnrunzeln ernten wird.

Anderes Beispiel für Kritiken? Dieser Kommentar (keine Bange, habe noch viele andere:). Das ist eine absolute Kritik, wo ich nicht den Eindruck habe, dass sich der Leser mental auf den Inhalt eingelassen hat. Und komme zum Schluss, dass eine Antwort keinen Sinn macht. Löschen? Jesus, nein, es ist eine Kritik wie auch eine Meinung. Warum sollte man sowas löschen? Gefühlsniveau? Erstaunlich niedrig, Flatline. Da fragt man sich manchmal, ob man nicht etwas zu sehr abgestumpft ist, um so eine Scheißegal-Haltung mental an den Tag zu legen. Denn, stumpft man ab, sollte man sich hinterfragen, ob man sich selbst noch auf Kritiken einlassen kann. Wie gesagt, man ist mehr als unvollkommen und Kritiken dienen idR dazu, das eigene Geschreibsel auf den Prüfstand zu stellen.

Noch ein Punkt: Wenn Kommmentatoren untereinader mit persönlichen Vorwürfen starten, regel ich das langsam aber sicher ab. Ein kleiner Hinweis folgt dem nächsten, gegenseitig Respekt zu zeigen und sich aufs Thema zu verbeißen. Und wenn das nicht klappt, werden die Streithähne „gelöscht“.

Soweit mein Senf dazu. Könnte noch viel mehr dazu sagen, aber das soll genügen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
THEMEN:Blogging
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mastodon, Twitter, Social Media Plattform, Micro-Blogging-Dienst, Nutzerzahlen, Social Media, Elon Musk
SOCIAL

Dank Twitter-Chaos: Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?