Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Der "iPhone-Killer" Pink: Microsofts verzweifelter Versuch, wieder zu punkten

André Vatter
Aktualisiert: 29. April 2009
von André Vatter
Teilen

zune-phoneIch denke schon, dass man ihn so bezeichnen kann: Ja, der Zune von Microsoft war ein Flop. Dennoch wollen sich die Redmonder auf dem MP3-Schlachtfeld nicht geschlagen geben, weshalb für dieses Jahr wieder ein Update des Players angekündigt wurde: irgendwie muss der iPod-Erfolg ja nachzuahmen sein. Doch nicht nur bei Musikspielern will Microsoft Apple endlich Konkurrenz machen, auch im Handy-Geschäft erwachen neue Ambitionen: Sofern man den geheimen Informanten des „Wall Street Journal“ Vertrauen schenken kann, darf man davon ausgehen, dass Microsoft derzeit an einem Touchscreen-Smartphone arbeitet – Codename „Pink“.

Demnach hat Microsoft-Chef Steve Ballmer beim US-Mobilfunkanbieter Verizon angeklopft, um eine Kooperation anzustoßen, in deren Rahmen die Entwicklung stattfinden soll. Schon 2010 soll das Microsoft-Handy auf den Markt kommen. Damit ist Ballmer reichlich spät dran, wenn man daran denkt, dass der Markt mit dem (neuen?) iPhone, den Android-Smartphones, dem BlackBerry Storm und Palm Pre bald ziemlich gesättigt sein wird. Laut dem Bericht will Microsoft vor allem den Verkauf von Apps über den Windows Marketplace ankurbeln. Das Betriebssystem Windows Mobile selbst soll aber auch nach dem Start des eigenen Handhelds als Lizenz weiterhin anderen Herstellern zur Verfügung stehen.

Ich habe ziemlich lange über eine Überschrift für diesen Post nachgedacht: „Microsoft arbeitet an iPhone-Abfangjäger“? – „Microsoft wacht endlich auf“? – oder auch: „Microsoft verpennt den Trend“? Seien wir ehrlich, in der Silvesternacht zur Jahrtausendwende muss es beim Software-Riesen zu doll geknallt haben, anders ist es nicht zu erklären, dass der ehemalige Monopolist der IT-Welt derart Strömungen übersieht, Kundenbedürfnisse missachtet, Erfolge anderer in aller Ruhe betrachtet: Der Zune jagt ziemlich abgeschlagen dem iPod hinterher, das iPhone war ein Schlag ins Gesicht, Vista beschwor den Zorn der Nutzer herauf, im Gegensatz zur Internet-Suche, die nur auf Desinteresse stößt. Google wildert auf Microsofts Kerngebiet, bietet mit der Office-Anwendung Google Docs praktisches Cloud-Computing an, dafür soll es Windows 7 endlich auf die Netbooks schaffen – das erlaubt dort aber nur das gleichzeitige Ausführen von drei Anwendungen. Dazu neuerdings der kindische Zweikampf mit Apple, in dem in aller Öffentlichkeit Werbegelder in Millionenhöhe verbrannt werden, die bei der Entwicklung neuer Produkte fehlen. Und jetzt das? Ein iPhone-Killer aus Redmond? Im Jahr 2010? Microsoft, das glaubst du doch selbst nicht. Das kann nicht dein Ernst sein!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

(André Vatter)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
THEMEN:iPhoneMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
AnzeigeTECH

iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?