Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Opera Unite macht aus dem Browser einen Server

André Vatter
Aktualisiert: 16. Juni 2009
von André Vatter
Teilen

opera_screenshot

So, ihr Fans des norwegischen Browsings: jetzt kommt ihr auch mal auf eure Kosten. Als wir uns gestern über den schwelenden Krieg zwischen Safari, Firefox und Internet Explorer unterhalten haben, kam eine Alternative ganz offensichtlich zu kurz – Opera. Gerade kam eine Pressemitteilung aus Oslo, in der Opera Unite vorgestellt wurde, eine neuartige Kombination aus Browser und Server.

Die Idee klingt gut – wenn nicht sogar ein wenig revolutionär. Schauen wir uns das Ding mal näher an: Nachdem ihr die Build-Version installiert habt, benötigt ihr noch ein Konto bei Opera, das Anlegen geschieht direkt im Browser. Dann kann es eigentlich auch schon losgehen. In der linken unteren Ecke klickt ihr auf das Logo von Opera Unite. Es erscheint eine ganze Palette an möglichen Diensten, die sich im Servermodus benutzen lassen. Der Clou daran ist, dass keine Daten erst mühsam ins Netz gebracht werden müssen – alles ist von außen von der eigenen Platte abrufbar, wobei auch nicht auf eine Rechtevergabe verzichtet werden muss. Opera stellt dazu für jeden registrierten Anwender eine passende URL bereit, meine schnell angelegte lautet beispielsweise: http://dell-moehre.andreok.operaunite.com.

Schauen wir uns die Möglichkeiten der Reihe nach an. Beispiel File-Sharing: Eine nette Option. Ihr teilt den Freunden lediglich eure Opera-Adresse mit und schon kann der direkte Download beginnen. Alternativ lässt sich auf das Verzeichnis nur nach Eingabe eines Passworts zugreifen. Oder es steht ganz eingeschränkt nur für den eigenen Gebrauch zur Verfügung. Der Web-Server ist eine ähnlich raffinierte Sache. Hier wird zunächst ein Verzeichnis auf der Festplatte definiert (das vorzugsweise irgendeine index.htm enthält). Es lässt sich dann dank der Opera-Proxies direkt über die Weboberfläche aufrufen. Das Ganze sieht dann später beispielsweise so aus. Denkt daran: Wenn ihr die Adresse aufruft, landet ihr über Opera direkt auf meinem Rechner, was natürlich nur funktionieren kann, wenn der Browser bei mir auch läuft und die Schnittstelle bieten kann. Die Funktionen Media-Player (spielt Audio-Files) und Photo Sharing arbeiten nach demselben Prinzip. Auch auf ein bisschen Web 2.0 braucht am Anfang noch nicht verzichtet zu werden, dank dem lokalen Chat-System The Lounge und Fridge, eine Art Online-Pinnwand.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Opera bietet mit dem neuen Browser also eine Art Cloud Computing light, die sich künftig weiter ausreizen lassen soll: „Mit Server-Fähigkeiten direkt im Browser haben Web-Entwickler die Möglichkeit, mit wenigen Handgriffen eigene Anwendungen zu erschaffen. Nutzer bekommen wiederum die Flexibilität geboten, mit privaten und effizienten Mitteln ihre Informationen zu teilen“, sagt Opera-Chef Jon von Tetzchner. Probiert es einmal selbst aus. Bin mal gespannt, welche Ideen euch für neue Browser/Server-Apps einfallen.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BrowserHostingOpera
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome Texte vorlesen lassen, Google, Google Chrome, Browser
TECH

Google Chrome: So kannst du dir Texte vorlesen lassen

Google Maps verschwunden, Browser, Maps-Button
TECH

Google Maps verschwunden? So holst du dir den Button zurück

Chrome Enterprise Premium, Browser, Google
TECH

Was ist Chrome Enterprise Premium? Alle Infos zum neuen Browser von Google

Arc Browser
TECH

Was ist der Arc-Browser und ist der Hype gerechtfertigt?

WordPress Studie STRATO
AnzeigeTECH

WordPress-Nutzung unter der Lupe: Das sagen Nutzer:innen zur beliebten Plattform

Google Chrome Webtracking deaktivieren, Tracking Chrome deaktivieren, Wie Tracking Chrome deaktivieren, Tracking Chrome ausschalten
TECH

Google Chrome: So kannst du das neue Webtracking deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?