Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gamescom: Wie sieht die Zukunft von Xbox Live aus?

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Michael Friedrichs
Teilen

xbox-live-facebookZiemlich rosig. Diesen Eindruck habe ich jedenfalls nach einer Präsentation bei Microsoft. Zusammen mit drei weiteren Pressekollegen hat uns Produktmanager Frank Halgasch in einem kleinen Raum im Business Center der Gamescom einen ausführlichen Einblick in die kommenden Funktionalitäten von Xbox Live gewährt. Bevor er ins Detail ging, hat er uns aber noch ein paar interessanten Zahlen verraten. Demnach sind in der Community weltweit rund 20 Millionen Mitglieder registriert. Pro Tag werden über das System 5,6 Millionen Textnachrichten verschickt. Im Durchschnitt sind die Mitglieder im Monat 40 Stunden über Xbox Live online. Im Vergleich: PC-Nutzer schaffen es im gleichen Zeitraum gerade mal auf 27 Stunden.

Doch zurück zum eigentlichen Thema und der Frage, was Xbox Live künftig mit sich bringt. Die Trends zeigen den eindeutigen Weg, meint Halgasch. So gehe die Entwicklung immer mehr in Richtung serverbasierter Inhalte („Cloud-Based-Entertainment“). Lokaler Content werde weniger. Auch Soziale Netzwerke seien in unserer Gesellschaft weiter auf dem Vormarsch. Zudem gehe der Trend immer mehr in Richtung Interaktivität. Hier werde die Konsole zur Schnittstelle mit anderen Spielern.

Ein erfolgversprechendes Beispiel dafür ist die Xbox Live-Quizshow „Einer gegen 100“. Spieler können hier durch richtiges Beantworten von Fragen nicht nur Ansehen innerhalb der Community erlangen, sondern auch echte Geldprämien (hierzulande sind es 100.000 Euro für den Gesamtgewinner) und interessante Sachpreise wie beispielsweise Flachbildfernseher einsacken. Obwohl sich die Rateshow noch in einem Beta-Stadium befinde, hätten schon über 40 Prozent aller Gold-Mitglieder teilgenommen. Eine konkrete Zahl – von wievielen Premium-Spielern man spreche – wollte der PR-Mann auf Hinweise auf die Hauspolitik nicht nennen.
xbox-live-stores

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was gibt es künftig noch bei Xbox Live? Ab Herbst haben alle Mitglieder Zugriff auf den Online-Musikdienst last.fm. Ein bestehendes Nutzerprofil kann einfach übernommen werden. Für Gold-Mitglieder ist das Angebot komplett kostenlos, für Nicht-Zahlende Xbox-Besitzer (die mit dem Silber-Status) ist last.fm nur eingeschränkt nutzbar. Neu sind auch die Stores für die Musikspiele Guitar Hero, Lips und Rock Band. Hier gibt es künftig jede Menge frischen Content. Bezahlt wird wie üblich mit Microsoft-Points. Ein Lips-Titel wird im Schnitt dann 160 Punkte kosten, umgerechnet knapp zwei Euro.

Ebenfalls mit dabei sind Facebook und Twitter. Warum sich Microsoft nicht für andere Plattformen entschieden hat? Da beide Dienste derzeit das größte Entwicklungspotential und die beste Schnittstelle haben, so Frank Halgasch. Neben den bekannten Funktionen wie Status-Udates, Nutzerprofil, Fotos und Newsfeed wird es auch ein Tool zum Synchroniseren der Freundesliste geben. Praktisch. Ein Klick reicht aus, um seine Xbox Live-Buddy-Liste mit dem eigenen Facebook-Konto (und umgekehrt) abzugleichen.

xbox-live-twitter

Wie gesagt, die Entwicklung sieht für Microsoft ziemlich rosig aus. Im Gegensatz zu Sony hat der Konzern die Zeichen der Zeit nicht verschlafen und baut sein Online-Angebot kontinuierlich aus.

(Michael Friedrichs)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:GamingMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?