Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Besser spät als nie: VZ-Netzwerke präsentieren OpenSocial-Konzept

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 07. Dezember 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

schuelervz_studivz_meinvz_rgb1Lange und gut hat man bei den VZ-Netzwerken geschlafen und damit fast den Anschluss verpasst, was die Öffnung der Plattform für externe Entwickler beziehungsweise Open Social betrifft. Erst als Facebook zum Sprung über den großen Teich ansetzte und in Deutschland auf- beziehungsweise einschlug, wurde man durch die Erschütterungen aus dem Wachkoma gerissen. Im Rahmen der sogenannten GeekNight Ende August dieses Jahres versprachen die Betreiber der VZ-Gruppe ihren Usern daraufhin, dass es schon bald möglich sein wird, OpenSocial-Anwendungen auch innerhalb des VZ-Netzwerks verwenden zu können. Nun ist es wohl so weit.

Seit heute stehen die Tore bei studiVZ, schülerVZ und meinVZ offen für externe Applikationen. Von dieser Öffnung sollen laut eigener Aussage nicht nur die Nutzer, sondern auch externe Entwickler profitieren. Während nämlich den Usern fortan mehr oder weniger nützliche Apps (zum Beispiel „Hirngewicht“-Messung mittels eines Social Games) aus den Bereichen Entertainment, Learning, Gaming und E-Commerce zur Verfügung stehen, werden Programmierer nicht nur mit einem kostenlosen Zugang zu einer großen Nutzergruppe gelockt, sondern auch mit dem Versprechen, Geld verdienen zu können. Nicht zuletzt das Angebot, die Vermarktung für die Entwickler übernehmen und diese an den Umsätzen beteiligen zu wollen, erinnert aber sehr stark an bereits vohandene Lösungen – jüngstes Beispiel: der Developer Garden der Telekom – und ist somit alles andere als kreativ oder innovativ, sondern vielmehr längst überfällig.

Tatsächlich neu und möglicherweise sogar wegweisend ist aber das Visitenkarten-Konzept der VZ-Betreiber. Hierbei handelt es sich um eine Datenschutzlösung, mit der die VZ-Mitglieder die volle Kontrolle über ihre Daten behalten können sollen: „Für jede App können Nutzer eine gesonderte Visitenkarte anlegen und darin individuell festlegen, welche Informationen zur Verfügung gestellt werden sollen. Damit garantieren die VZ-Netzwerke umfassenden Datenschutz für OpenSocial Anwendungen und zu jeder Zeit eine transparente Übersicht für die Nutzer darüber, wer welche Nutzerinformationen einsehen kann. Ebenso kann die Sichtbarkeit auf dem Profil für jede App individuell eingestellt werden“, so ein Sprecher des Unternehmens.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ob aber eine Datenschutzlösung, die womöglich erst aufgrund von äußerem Druck gefunden wurde und ein OpenSocial-Konzept, das längst nicht mehr taufrisch ist, dazu beitragen können, Boden im Kampf mit dem Konkurrenten Facebook gutzumachen, wage ich zu bezweifeln. Daran wird auch die Bezahlfunktion nichts ändern, die man nächstes Jahr einführen möchte und die unter anderem den Verkauf virtueller Güter ermöglichen soll. Da wird man sich schon mehr einfallen lassen müssen.

Irgendwelche Vorschläge, was ihr gern auf den VZ-Netzwerken sehen würdet oder was man ändern könnte oder sollte?

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?