Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook erhält Retweets: Die Twitterisierung schreitet voran

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 18. Januar 2010
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

facebook4

Verdammt! Ich dachte, ich hätte den Begriff „Twitterisierung“ erfunden – Google hat mich gerade eines Besseren belehrt. Wie auch immer – ich habe zwei vorgefertigte Blanko-Blogbeiträge, wenn es um die Vokabeln „Facebook“ und „kopieren“ geht. Die krame ich gegebenenfalls raus und passe sie nur noch schnell an und fertig ist die Laube. Der erste Beitrag wird aus der Schublade gekramt, wenn sich die VZNetzwerke wieder mal bei dem Versuch blamieren, eine Funktion von Facebook nachzuahmen. Soll aber heute nicht das Thema sein, denn heute benötige ich meinen zweiten Entwurf: Facebook beobachtet die Konkurrenz und baut dann die entsprechende Funktion bei sich ein.

Die Facebook-Metamorphose der letzten Jahre ist ein Resultat dieser genauen Beobachtungen und Funktions-Adaptionen. Mal orientiert man sich an Twitter, mal wildert man bei FriendFeed. Letzten Endes bindet man das neue Feature nahtlos in das komplexe Facebook-Gebilde ein und sorgt dafür, dass man die Usability-Schraube immer weiter anzieht. In meinem letzten Artikel, der sich mit den VZ-Apps auseinandersetzt, wurde in den Kommentaren diskutiert, ob Facebook zu komplex, zu kompliziert sei. Logischerweise ist Facebook schwieriger zu bedienen, aber der Aufwand lohnt sich, weil unter dem Strich eben auch ganz andere Möglichkeiten geboten werden als das nackte Freunde-Sammeln und Fotos-Anschauen.

Für mich ein absolutes Killer-Kriterium pro Facebook ist die Möglichkeit, in meinen Feed absolut jede Seite einbinden zu können und sie von meinen Freunden kommentieren zu lassen. Ich möchte euch nicht nur schreiben, dass ich gerade bei YouTube das Video X von Sänger Y gesehen habe, sondern stelle es lieber direkt in meinen Feed, zusammen mit meiner Meinung dazu. Dann kann ein Facebook-Freund ebenfalls an Ort und Stelle das gleiche Video betrachten und direkt reagieren und so einen Dialog in Gang bringen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neu seit heute ist jetzt, dass Facebook eine „Retweet“-Funktion implementiert hat, und zwar eine, die das gleiche Feature des Originals – Twitter – wie eine Notlösung wirken lässt. Sehe ich jetzt einen Link auf meiner Startseite, welchen ich mit euch teilen möchte, wird automatisch die Quelle mit angegeben:

facebookretweet

Wie ihr seht, könnt ihr logischerweise auch den Link zur Quelle entfernen, aber in dem Fall würde der Begriff Retweet natürlich ad absurdum geführt. Auf meinem Profil beziehungsweise im Feed sieht das dann wie folgt aus:

facebookretweet2

Bislang gilt dieses Feature nur für Links. Weder Fotos noch Statusmeldungen können auf diese Weise „retweetet“ werden. Weiter könnt Ihr natürlich in euren Statusmeldungen den Namen eines Facebook-Freundes nennen und diesem Namen ein „@“ voranstellen, um sie zu verlinken.

Ich sehe in dieser Änderung wieder einen Schritt nach vorne in Sachen Usability. Während viele Twitter-User immer noch mit dem dortigen Retweet-Feature hadern, es nicht nutzen – oder gar nicht erst richtig verstehen, vereinfacht die „Via“-Funktion das Verlinken mit Quellenangabe, ohne dass irgendjemand auch nur kurz darüber nachdenken muss.

Mit Sicherheit spielt auch die neue Politik in Sachen Privacy hier eine gewisse Rolle: Statusmeldungen, die für alle einsehbar sind (falls vom User gewünscht), bessere Möglichkeiten, Links zu verteilen – und das alles gelistet bei Google und Bing. Alles scheint ineinander zu greifen, und das sollte uns Usern gefallen. Noch mehr aber Zuckerberg selbst und vor allem den Leuten, die Facebook finanzieren sollen.

(Carsten Drees)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
THEMEN:FacebookX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?