Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Apple-Tablet als Innovationstreiber: Amazon Kindle bekommt eigenen App Store

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

kindle-sdkEs ist völlig egal, ob das Apple Tablet am kommenden Mittwoch vorgestellt wird, oder nicht – alleine die Nachricht über seine angebliche Existenz hat schon so viel bewirkt. Steve Jobs hatte in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass es Keynotes geben kann, die neue Maßstäbe setzen, die sich über sehr lange Zeit halten können. Als er 2007 das erste iPhone vorstellte, tat er dies mit den Worten: „Das iPhone ist ein revolutionäres und magisches Produkt, das sprichwörtlich fünf Jahre weiter als alle anderen Handys ist.“ Natürlich war das PR-Geplänkel vom Feinsten, doch man muss schon zugeben, dass die Wettbewerber ihre Mühe hatten und Jahre brauchten, um halbwegs nachzuziehen.

Deshalb herrscht jetzt diese Hektik – und die Furcht vor dem 27. Januar. Amazon schoss am 6. Januar vor und kündigte den weltweiten Verkauf des Kindle DX und später auch passende deutschsprachige Literatur dafür an. Google wollte nicht heillos im Apple-Hype untergehen und stellte das Nexus One kurz vor der CES vor. Microsoft (gemeinsam mit HP) wollte unbedingt noch vor Steve Jobs Rede auf ein eigenes Tablet hinweisen. Und nun feuert Amazon den zweiten Schuss in diesem Jahr ab.

Wie der Buchhändler gerade angekündigt hat, wird es künftig auch eine Art App Store für den Kindle geben: Neben Lektüre würde es auf dem Reader schon bald auch „Active Content“ geben. Entwickler können sich dafür ab kommenden Monat das Kindle Development Kit herunterladen – noch befindet sich das ganze Projekt aber in einer Beta-Phase, so dass eine Warteliste existiert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

„Programmierer haben uns in den vergangenen zwei Jahren immer wieder begeistert erzählt, dass sie etwas für den Kindle machen wollen“, sagt Ian Freed, Vice President der Kindle-Abteilung. Nun hätten sie die Möglichkeit, die UMTS-Übertragung, das hochaufgelöste E-Ink-Papier und die lange Akkuzeit als Spielwiese zu benutzen. Apps für Buchrezensionen, Restaurant-Guide, Spiele und Display-Puzzles – das alles sei nun möglich. Tatsächlich konnte sich Amazon gleich zum Start der Programm-Offensive einen dicken Vertreter der Branche angeln. „Als führender Entwickler mobiler Games hatte EA Mobile bereits das Privilieg, mit vielen dynamischen und innovativen Unternehmen zusammenzuarbeiten“, heißt es von Adam Sussman, ebenfalls Vice President, allerdings bei EA Mobile. „Indem wir nun mit Amazon zusammenarbeiten, können wir uns jetzt schon darauf freuen, die populärsten und spaßigsten Spiele auf den Kindle zu bringen.

Danke, Gerüchteküche! Wir bräuchten alle vier, fünf Monate einen solchen Hype um „revolutionäre und magische Produkte“. Dann wäre die Innovationsrakete nicht mehr zu stoppen.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonAppleBildung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?