Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Suggestion List' auf Twitter: Neues Feature gegen den Abwärtstrend

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 22. Januar 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

twitterEs gibt Menschen, die lehnen den Microblogging-Dienst Twitter von vorneherein ab, ohne ihn jemals verstanden oder ausprobiert zu haben. So wie die personalisierte Ignoranz Johannes B. Kerner. Andere interessieren sich zwar für die Twitter-Welt, kehren dem Dienst aber dennoch bereits nach einem ersten Reinschnuppern den Rücken. Das ist aber vielfach nicht in Problemen beim „Getting Started“ begründet, also dem Erstellen des Kontos und dem Loszwitschern. Denn hierbei leistet Twitter ausreichend Hilfestellung, beispielsweise auf seiner Support-Seite, die auch ein Tutorial-Video enthält. Vielmehr hängt es damit zusammen, dass viele Neu-Twitterer nicht wissen, wem sie folgen sollen und wie sie selbst Follower erhalten.

Twitter hat dieses Problem nun endlich erkannt und dazu den Vorgang der Registrierung überarbeitet. Wurden Neu-Twitterer bei der Erstellung ihres Accounts bisher nämlich nur dazu aufgefordert, ihren Namen und Benutzernamen, ein Passwort und ihre Mail-Adresse anzugeben, wird ihnen nun auch zusätzlich die Möglichkeit geboten, sich aus einer Liste mit Vorschlägen User auszusuchen, denen sie folgen möchten („Suggestion-List“). Ich habe mir zur Veranschaulichung mal ein neues Konto angelegt und ein paar Screenshots gemacht.

Twitter-Suggestion-List 1

Nach der Angabe der persönlichen Daten besteht nun die Möglichkeit, aus einer Empfehlungsliste diejenigen Rubriken auszusuchen, die am besten zu den eigenen Interessengebieten passen. Wer beispielsweise „Technology“ auswählt, erhält eine meiner Einschätzung nach sehr gute Auswahl an Twitter-Usern, denen es sich – neben Basic Thinking natürlich – zu folgen lohnt:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Twitter-Suggestion-List 2

 

Zusätzlich wurde die bereits vorhandene Möglichkeit, nach Freunden und Bekannten via Mail-Adresse, Real-Namen und/oder Benutzernamen zu suchen, in den Anmeldevorgang integriert und somit stärker in den Vordergrund gerückt. Bisher war diese Funktion erst nach Abschluss der Registrierung über das Menü-Feld erreichbar.

Ich halte die Listen-Funktion beziehungsweise die Implementierung der Kontakte an dieser Stelle für sehr sinnvoll, da sie Neu-Twitterern eine nützliche Hilfe sein können. Möglicherweise schafft Twitter es auf diese Weise sogar, die Userzahlen wieder ansteigen zu lassen. Dennoch gibt es auch einige Punkte, die ich kritisch sehe, und damit meine ich nicht die schlechte deutsche Übersetzung („Als erster Schritt, wähle die Themen“), die man bei der Anmeldung hier und da vorgesetzt bekommt. 

Es geht mir vielmehr um die undurchsichtigen Kriterien, nach denen die Liste mit den Vorschlägen erstellt wurde. Da es offenbar nicht möglich ist, allen vorgeschlagenen Twitterern zu folgen (was auch ein Negativpunkt ist), muss man sie einzeln auswählen. Damit dürfte klar sein, dass diejenigen, die weiter oben stehen, den größten Follower-Zuwachs erwarten dürfen. In etwa vergleichbar mit den Suchergebnissen bei Google, von denen in der Regel nur diejenigen auf den ersten zwei bis drei Ergebnisseiten Beachtung finden.

Laut Twitter-Blog wird eine unbestimmte Zahl von Algorithmen dazu verwendet, aktive Twitterer aus einem Themenbereich zu finden und sie dann als Vorschläge in die Themen-Listen einzubinden. Dies ist zwar besser, als eine sinnlose Liste mit willkürlich ausgesuchten Twitterern anzubieten, der man als Neuer folgen soll, es bleibt aber trotzdem die Frage nach den Auswahlkriterien.

Desweitern kann ich nicht erkennen, dass man die Listen länderspezifisch anpassen könnte. Viele User hierzulande interessieren sich vielleicht für das Thema „Technologie“, beherrschen aber die englische Sprache nicht ausreichend. Für sie ist es daher wenig sinnvoll, einem englischsprachigen Twitter-Account zu folgen.

Was haltet ihr von der neuen Funktion? Welche Kritikpunkte seht ihr?

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?