Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

James Murdoch über Piraten: 'Das sind keine verrückten Kids. Nein. Bestraft sie.'

André Vatter
Aktualisiert: 11. März 2010
von André Vatter
Teilen

Ich halte ja nichts von Sprücheklopfern, die Dinge vom Stapel lassen à la „Den Kelch lass ich an mir vorüber gehen!“ oder „Wer anderen eine Grube gräbt…“ oder „Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben!“. Aber wenn mir jemand künftig sagt: „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!“, dann werde ich nur noch nicken, bis es in der Rübe pocht. Ich spreche von James Murdoch, Sohn des Medienimperators Rupert Murdoch, den wir auf dem Blog schon einige Male haben zu Wort kommen lassen…

Murdoch Junior ist die rechte Hand seines Vaters und gleichzeitig CEO der News Corp. in Europa und Asien. Beide wurden offenbar in demselben verborgenen Manager-Kloster geschult: Edelstahlwände, Nadelstreifenanzüge und ein Rhetoriklehrer, der ihnen mit auf den Weg gab, selbst bei einem einfachen „Guten Morgen!“ immer direkt eindrucksvoll auf die Pauke zu hauen.

Fest steht, dass die beiden Murdochs ein zwiespältiges Verhältnis zum Internet haben. Vater Murdoch schimpft auf Google, nennt die Suchmaschine einen dreisten Content-Gangster, und auch James hat sich nun sein Angriffsziel für die kommenden Jahre ausgesucht: illegale Downloader. Das zumindest verkündete er auf dem Abu Dhabi Mediengipfel, dem auch ein Redakteur des „Guardian“ beiwohnte. Thema der Runde: Investitions- und Wachstumschancen der Medien.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Wir brauchen Mechanismen der Strafverfolgung und wir brauchen Regierungen, die mitspielen. Es besteht kein Unterschied zwischen einem Ladendiebstahl, bei dem eine Chips-Packung oder eine Handtasche geklaut wird und dem Diebstahl von diesen Dingen“, meinte Murdoch und umschrieb damit den Content der Medien. „Es sind einfache Voraussetzung für Investitionen und Wachstum. Dafür darf es beim Thema Besitzrechte keine Unterschiede geben, ob es sich um Haus oder einen Film handelt.“ Seiner Meinung nach gebe es keine Alternative zu der Forderung: „Die Vorstellung, dass es da eine neue Klasse von Konsumenten gibt und man kundenfreundlich sein muss, wenn sie Dinge stehlen… nein! Es sollten dieselben Regeln angewandt werden, wie sie für Besitztum existieren. Content ist nicht anders. Das sind keine verrückten Kids. Nein. Bestraft sie.“ Laut dem „Guardian“ wurde der „Ausbruch“ von anderen anwesenden Medienmanagern freudig beklatscht.

James Murdoch war aber noch nicht fertig. Nachdem er mit den Piraten abgerechnet hatte, ging er zum Lieblingsthema über, zu Google und dem organisierten Freibeutertum: Wenn die Suchmaschine (ebenso wie Yahoo) „plötzlich kopiergeschütztes Material indizieren, Teile davon verkaufen und dann Geld mit machen – dann sollte man darüber nachdenken, den Zugang zu diesen Dingen zu sperren. Oder nicht?“

Puh. Harter Tobak! Mir erscheint es wie ein wildes Herumschlagen im Dunkeln – Angst vor Motten oder so. Der Ruf nach mehr Sanktionen, mehr Strafen wäre als erster Impuls vor einigen Jahren vielleicht noch verständlich gewesen. Ich dachte jedoch, dass wir heute die Sache durchhätten. Beispiel Frankreich: Nachdem dort das Three-Strikes-Modell eingeführt wurde, stieg (!) die Anzahl der illegalen Downloads um drei Prozent, wie die Universität Rennes herausfand. Die Franzosen saugen wie eh und je, meiden jetzt aber P2P-Börsen und nutzen lieber Streaming-Dienste und 1-Klick-Hoster. Diese Hetzjagd kann nicht gewonnen werden. Ich habe mich vor einiger Zeit schon einmal gewundert: Warum wird bei solchen Treffen nicht diskutiert, wie man endlich legale, unkomplizierte Alternativen schaffen kann? Es wäre schön, wenn James Murdoch irgendwann ein Einsehen findet, dass tatsächlich beide Seiten an einem fairen Kompromiss interessiert sind. Und er sollte sich beeilen: schon bald könnte er das Erbe seines Vaters antreten. Als unangefochtener Master of the Media-Universe wäre er – mit diesen Einstellungen – nicht nur ein gefährlicher, sondern auch hoffnungslos unkreativer Mann.

(André Vatter / Bild: Wikipedia)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

ElevenLabs
AnzeigeTECH

Wie ElevenLabs mit KI-Sprachagenten dein Business revolutioniert

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?