Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Das 'LinnStrument' und der 'NAVI Robo2': Gadgets zwischen Unterhaltung und Nutzen

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 21. Mai 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Ich nehme es vorweg: dieser Artikel soll vornehmlich der leicht-lockeren Unterhaltung dienen. Und welche Form der Präsentation würde sich dafür besser eignen, als ein Video – oder wie in diesem Fall, zwei von ihnen (hätte gerne eine Top-3-Liste erstellt, aber kein passendes Video mehr gefunden). Und wenn es nicht gerade Filmchen von irgendwelchen Viral–Aktionen sind, dann taugen zu diesem Zweck Gadgets als Hauptdarsteller am besten. Jeden Tag stolpere ich bei meinen Recherchen über so viele nützliche, witzige oder einfach nur skurrile technische Geräte, dass ich heute beschlossenen habe, die interessantesten des Tages für euch hier zusammenzutragen.

Den Anfang mach das LinnStrument. Dabei handelt es sich um ein von dem Designer Roger Linn entwickeltes, elektronisches Musikinstrument. Es besteht im Kern aus einem druckempfindlichen Multi-Touch-Kontrollboard, das über ein Datenkabel an einen PC angeschlossen wird. Das geniale an dem Teil ist nun, dass den einzelnen Tasten des Boards Noten zugeordnet und sie mit den entsprechenden Notenbuchstaben (also c, cis und so weiter) versehen sind. Durch Drücken der Tasten, ihr Halten oder ein mit dem Finger Darübergleiten, kann der User dann Musik erzeugen, die über den PC wiedergegeben wird:

Mit dem Teil lassen sich zwar Noten beziehungsweise das Spielen eines Instrumentes nicht unbedingt leichter lernen. Stücke, von den man die Notennamen aber vorliegen hat, können auch ohne musikalisches Verständnis halbwegs akzeptabel gespielt werden. Und wer weiß, vielleicht eröffnet das LinnStrument dem einen oder anderen erst den Weg zu einem echten Instrument.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Etwas anderes, das ich heute bei Engadget gefunden habe, ist der NAVI Robo2. Dabei liefert der Name eigentlich schon eine relativ gute Bestimmung dessen, worum es sich bei dem von Pioneer hergestellten Gadget handelt. Nämlich um einen Roboter, der Autofahrern – insbesondere wohl jenen, die unter einer verringerten Hörfähigkeit leiden – zu den visuellen und akustischen Informationen ihres GPS-System zusätzliche hör- und sehbare Informationen bietet. Die Erscheinungsform des Roboters ist allerdings ein wenig gewöhnungsbedürftig, handelt es sich bei ihm nämlich um einen Käfer. Will er den Fahrer auf sich aufmerksam machen, etwa um ihn darauf hinzuweisen, dass er bald abbiegen muss, dann lässt er zunächst seine Augen rot aufleuchten und vibriert anschließend mit dem entsprechenden Flügel. Schaut es euch an:

Wenn euch heute auch interessante Gadget-Videos über den Weg gelaufen sind, könnt ihr gerne in den Kommentaren auf sie verlinken. Das persönlich Interessanteste ziehe ich dann in den Artikel hoch, bevor ich heute nach Hause gehe. Es sollte aber heute irgendwo gepostet worden sein.

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Gadgets
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solix Solar Beach Umbrella
GREENTECH

Solar-Sonnenschirm: Anker präsentiert Solix Solar Beach Umbrella

Wie funktioniert ein Airtag, Apple, NFC, Peilsender, Bluetooth, Funktionsweise, Technologie, Wo-ist?, Elektronik, Gadget
TECH

Apple-Peilsender: Wie funktioniert eigentlich ein Airtag?

Indoor-Solarzelle Laden ohne Kabel, Solarzelle, Technologie, Solarenergie, Grün, Elektronik, Erfindung, Schweden, Photovoltaik, Forschung
GREENTECH

Indoor-Solarzelle soll Ladekabel überflüssig machen

KI-Kopfhörer, Technologie, Elektronik, Forschung, Wissenschaft, Sprechen, Hören, Noise Cancelling, Earbuds, Hörgeräte, Geräusche, Stimme, Klang, Audio
TECH

Mit diesen KI-Kopfhörern kannst du einzelnen Stimmen lauschen

besten Smartwatches, was ist die beste Smartwatch, Smartwatch Vergleich
TECH

Die 10 besten Smartwatches im Vergleich– laut Stiftung Warentest

Rabbit r1, Smart Device, Gadget, Künstliche Intelligenz
TECH

Smartphone-Ersatz? Das kann der KI-Assistent Rabbit R1

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?