Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

MP3-Player: Eine Ära neigt sich ihrem Ende

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 28. Juni 2010
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Kinder, wie die Zeit vergeht. Habe ich es tatsächlich geschafft, ein komplettes MP3-dominiertes Jahrzehnt lang den Kauf eines entsprechenden Players zu versäumen? Es scheint zumindest so, als hätte ich den Zeitpunkt verpasst, mir so ein schmuckes, kleines Gerät zuzulegen. Schenkt man nämlich der EITO-Umfrage im Auftrage des Bitkom Glauben, befinden sich die handlichen Wegbegleiter langsam aber sicher auf dem Rückzug.

Konnten allein auf dem deutschen Markt 2005 noch 8,4 Millionen Geräte für insgesamt 700 Millionen Euro unters Volk gebracht werden, gehen die Schätzungen für dieses Jahr deutlich in den Keller. So wird erwartet, dass nur noch 5,7 Millionen Geräte über den Ladentisch wandern und für einen Umsatz von 400 Millionen Euro sorgen. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von 14 Prozent beziehungsweise 21 Prozent.Wie aber konnte es zu dieser Entwicklung kommen?

Zumal bei einem derart beliebten Utensil und einem ja noch lange nicht veralteten Datei-Format? Hat vielleicht einfach so ziemlich jeder irgendwann einen MP3-Player in seinem Besitz? So einfach ist es nicht, denn dann würden wir auch ähnliche Einbußen bei Handys erkennen können. Aber das Stichwort „Handy“ könnte durchaus der Schlüssel für die rückläufigen Verkäufe sein – oder besser gesagt: einer der Schlüssel.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es war 1998, als der MP3-Player seinen Siegeszug um die Welt begann. Schaut selbst mal nach, welche Handys in jenem Jahr die beliebtesten waren. Vergleicht man beispielsweise ein Siemens SL10 oder das Nokia 8810 mit einem heutigen Gerät, liegen die Unterschiede ja nicht allein im Design oder in der Möglichkeit, besser oder komfortabler mit ihnen telefonieren zu können. Waren vor zwölf Jahren Handys lediglich mobile Telefone, bei denen wir eine ums andere Mal darüber erstaunt waren, dass solch kleine Geräte uns überall erreichbar sein ließen, haben wir es heutzutage mit wahren Allzweckwaffen zu tun. Selbst in niedrigsten Preis-Segmenten können wir mit unserem Handy Fotos machen, Videos drehen, ins Internet gehen – und natürlich Radio hören und MP3s abspielen.

Wer beispielsweise ein Samsung Wave oder ein iPhone4 sein eigen nennt, braucht alternativ vermutlich keine Kamera mehr, um ein paar ordentliche Party- oder Urlaubs-Schnappschüsse zu machen. Bei der MP3-Technologie, die im Vergleich zu der Cam-Funktion vergleichsweise anspruchslos ist, war und ist es noch viel einfacher, sie in einem kleinen Mobiltelefon unterzubringen. Generell hat die Technologie im besagten Zeitraum wahre Quantensprünge vollzogen. Das Notebook ist vom schwerfälligen PC-Ersatz längst zu einem multimedialen Mehrzweck-Gadget mutiert, welches uns ebenfalls die Möglichkeit bietet, an jedem gewünschten Ort auf unsere MP3 zuzugreifen oder – Internetanschluss vorausgesetzt – direkt die Musik zu streamen. Dazu kommen Geräte-Typen, an die wir im ausgehenden letzten Jahrtausend so noch gar nicht gedacht haben: Netbooks und Tablet-Rechner.

Apple hat recht schnell erkannt, dass MP3 alleine nicht selig machen und so ist ein iPod Touch wesentlich vielseitiger als ein gewöhnlicher Player. Wie würdet ihr argumentieren, wenn ihr in der Haut des Saturn- oder MediaMarkt-Mitarbeiters stecken würdet, der gerade erklärt, wieso der Kunde – als Besitzer eines aktuellen Handys – einen MP3-Player kaufen soll? Ich kann mir vorstellen, dass wir bei einem hochpreisigen Gerät schnell merken, dass qualitativ mehr möglich ist als auf einem durchschnittlichen Handy. Aber ist es das, was die breite Masse der Käufer benötigt? Einher mit dem MP3-Format geht scheinbar auch die Akzeptanz für nicht immer überragende Sound-Qualität. Wer, wie ich, öfters mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann vermutlich nachvollziehen, wovon ich rede.

Wem nämlich im Zweifelsfall auch die eingebauten Handy-Lautsprecher reichen, wird erst recht nicht tief in die Tasche greifen wollen, um einen vorzeigbaren MP3-Player zu erwerben. Also entscheidet man sich im Zweifelsfall eher für Telefon+Kamera+MP3-Player+ X, statt für den schnöden Player. Da diese Entwicklung nicht mehr zu stoppen oder umzukehren ist und das Zeitalter der mobilen Endgeräte erst jetzt richtig anbricht, kann ich hier konstatieren, dass das MP3-Format seinen in Deutschland begonnenen Siegeszug sicher noch einige Jahre weltweit fortsetzen wird. Für die reinen MP3-Player gilt das jedoch nicht.

(Carsten Drees)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?