Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nicht euer Ernst, oder? studiVZ will angreifen

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 10. August 2010
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Es ist doch jede Woche das Gleiche: die VZ-Netzwerke provozieren die Netzwelt und die reagiert dementsprechend. Mal sind es die eigenen Sicherheitsmängel, mal der eigene Hinweis auf die böse Konkurrenz und deren Sicherheitsmängel und zuletzt waren es meistens Verschlimmbesserungen beim eigenen Web-Auftritt und schlechte Quartalszahlen, was die Besucher angeht. Klar, dass das hier bei uns und natürlich auch in den entsprechenden anderen Blogs und Medienangeboten besprochen wird.

Wenn man den Jungs aus Berlin was zugute halten möchte, dann vielleicht am ehesten das unerschütterliche Vertrauen in die eigene Stärke und die Beherrschbarkeit der Konkurrenz. Das Handelsblatt liefert da einen weiteren Beleg für diese These, denn dort wird Sven Bagemihl (VZ-Vertriebsboss) wie folgt zitiert:

Wir haben im Verdrängungswettbewerb bessere Voraussetzungen als ein Wurmfortsatz eines Fernsehsenders

Adressat ist in diesem Fall zur Abwechslung mal nicht Facebook, sondern die „kleinere“ Konkurrenz wie Wer-kennt-wen (WKW) und Lokalisten. Wenn wir uns ins Gedächtnis rufen, wie WKW quasi aus dem Nichts zum ernstzunehmenden Gegner der VZ-Netzwerke wurde, klingt das oben attestierte Vertrauen in die eigene Stärke eher nach Vermessenheit oder Selbstüberschätzung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mit der eigenen Fokussierung auf die „12- bis 29jährigen“ kann man dem Subtext zumindest entnehmen, dass der ständig gegenwärtige Gegner Facebook nicht mehr länger als erreich- oder besiegbar angesehen wird, denn der hat ja bekanntlich auch das Ü30-Klientel im Blick. Eigentlich kein Wunder, da wir bei den VZ-Netzwerken schon länger feststellen durften, dass sie sich lediglich durch Rechentricks den Schein des mächtigen Portals bewahren konnten.

Ein kleiner Taschenspielertrick insofern, als lediglich für die Zahlen der Portal-Besucher diese Gemeinsamkeit der VZ-Plattformen ins Auge fällt. Weder die geringe Verzahnung untereinander noch das lächerliche Festhalten an den drei verschiedenen Namen dient als Beleg dafür, dass man tatsächlich eine große Plattform unter dem Holtzbrinck-Dach erschaffen hat.

Zumindest hat dieser Trick ausgereicht, um in den Zahlen der IVW Spitzenreiter zu bleiben – bis jetzt. Frisch hat die VZ-Gruppe nun den Thron für das T-Online-Angebot räumen müssen und jetzt offenbar nichts besseres zu tun, als angriffslustig auf die anderen deutschen sozialen Netzwerke loszugehen, die entschieden weniger stark verloren haben. Ich habe weder den Hype um die Lokalisten noch den um Wer-kennt-wen verstanden. Beide sind noch weniger innovativ als die Berliner und werden in Zukunft auch vermutlich keine große Rolle spielen.

Ob die VZnet Netzwerke Ltd leichtes Spiel bei den beiden Plattformen haben wird, darf bezweifelt werden, da sowohl die Lokalisten (Bayern) und Wer-kennt-wen (Südwesten) regional gewachsen sind und somit über eine engere Nutzerbindung verfügen dürften. Erschwerend kommt natürlich dazu, dass man dem abwanderungswilligen WKW-Nutzer erst mal begründen müsste, wieso er statt Facebook zu meinVZ abwandern sollte.

(Carsten Drees)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?