Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Basic Flashback: Die Gemütlichkeits-Offensive

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 05. September 2010
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Der Herbst wird heiß. Das kann man derzeit auf der IFA beobachten. Gleich mehrere Hersteller werden in den nächsten Wochen Tablets auf den Markt werfen, und ein Anbieter nach dem nächsten schießt mit Downloadportalen für Serien und Filme hinterher. Was wir gerade erleben, ist der Medienwandel, den die Experten seit Jahren voraus sagen. Nun tritt er ein. Das Unterhaltungsprogramm wandert weg von Computern und Fernsehsendern hin zu handlichen Geräten, die komfortabel sein und Spaß machen sollen. Die Unterhaltungsindustrie hat eingesehen, dass die Zukunft im Internet liegt – und im Content on Demand.

Der Wandel wird von Tablets begleitet und weist erstaunliche Parallelen zum Netbook-Boom vor gerade einmal zwei Jahren auf. Netbooks waren eine Antwort auf das Bestreben der Hersteller, immer größere Laptops anzubieten. So entstand eine neue Nische für kleine Geräte, bei denen es auf Handlichkeit, Tragbarkeit und möglichst uneingeschränkten Zugang zum Internet ankam. Die Kleingeister waren aber in erster Linie auf Funktionalität ausgelegt: langsame Prozessoren, das veralterte Windows XP und möglichst vielen Tasten auf engstem Raum – eher ein Tool für Handwerker als für Schöngeister.

Unterhaltungsindustrie erkennt endlich die Zeichen der Zeit

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Tablets sind weniger zum Arbeiten gedacht. Die virtuellen Tastaturen lassen das auch kaum zu. Die Touchscreen-Rechner sind dafür auf Unterhaltung und Komfort ausgelegt: Auf der Couch liegen und Ebooks lesen, Spiele spielen, Musik hören – und nach Willen der Anbieter in Zukunft bitte auch möglichst viele Filme und Serien über das Internet gucken.

Einige Tablet-Hersteller freuen sich über gute Absatzchancen in einer neuen Produktkategorie. Anders als bei den Netbooks wird diesmal aber wohl nur erfolgreich sein, wer begriffen hat, dass es auch auf die Inhalte ankommt – und auf offene Plattformen. Ein großer Vorteil für Apple: Der Konzern stellt die Hardware her, in die der Verkaufsshop (iTunes) für Ebooks, Games, Musik und Videos gleich eingebaut ist. Die Unterhaltungsindustrie steht Schlange, um auf das iPad zu kommen. Diesen Vorteil haben die Tablet-Konkurrenten nicht. Wer schlau ist, holt sich seine eigenen Content-Lieferanten gleich an Bord. Und wer von den Inhaltevermarktern clever ist, bietet plattformunabhängige Downloadshops an.

Zumindest dass sie etwas tun müssen, haben die Inhalteanbieter realisiert. Von Sony und Amazon sind zum Beispiel neue Streamingangebote für Musik und Video in der Pipeline. Auch YouTube meint es inzwischen ernster mit dem Leihgeschäft von Videos und will noch vor Jahresende einen solchen Dienst starten. Wer in den Staaten wohnt, kommt bei Hulu und Netflix entweder werbefinanziert oder für eine Monatspauschale ebenfalls in den Genuss aktueller Filme und Serien. Und dann war da auch noch iTunes-Store-Anbieter Apple, der am Mittwoch mal eben das Ende des Kaufvideos ausgerufen hat. Leihen heißt die neue Devise.

Schwache Indizien für eine Öffnung des deutschen Marktes

All diese Angebote sind leider immer noch hauptsächlich auf Nordamerika beschränkt. Dass Media Markt seit der vergangenen Woche einige Spielfilme zu ordentlichen Preisen vermietet, ist aber ein erstes Indiz dafür, dass sich auch hierzulande etwas tut. Ein zweites dürfte der Versuch von ProSieben sein, für ein „deutsches Hulu“ alle großen Sender an Bord zu holen. Ein drittes Indiz, wenn auch ein Schwaches, ist wohl, dass Apple seine verkleinerte Fernsehbox „Apple TV“ auch in Deutschland anbietet. Wenn man Videos nur noch leihe, komme es auf die Speicherkapazität der Box nicht mehr an, sagte Steve Jobs am Mittwoch. Heißt das, dass das neue iTunes-Vertriebsmodell für gute (!) Filme und Serien bald auch nach Deutschland kommt?

Natürlich mahlen die Mühlen hierzulande bei dem Thema deutlich langsamer. Aber dass viele Verleger derzeit beinahe Schlange stehen, um auf das iPad zu kommen, macht Hoffnung. Etwas Bahnbrechendes ist hier im Gange. Das ist wohl auch in Deutschland angekommen, und die Rechte-Inhaber werden dem nicht ewig im Wege stehen wollen.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Samsung)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
THEMEN:AmazonAppleiPadSonyYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?