Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Next big thing is the sky' oder: Wie die IT-Branche den Flugverkehr für sich entdeckt

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 08. September 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Die Cloud, Social Games, Augmented Reality, 3D – allesamt Bereiche, in denen sich die IT-Branche in den kommenden Jahren mit Sicherheit richtig austoben und versuchen wird, sich mit Innovationen zu übertrumpfen und eine goldene Nase zu verdienen. Ich würde aber fast meine Hand dafür ins Feuer legen, dass gleichzeitig ein bereits seit langer Zeit existierender Markt, der bisher von den Hard- und Softwareherstellern ziemlich stiefmütterlich behandelt wurde, seine Blütezeit erleben wird: nämlich die Flugzeug- beziehungsweise Flugreisebranche. Dafür drei Beispiele.

Wir wissen spätestens seit Wave, dass nicht alles, was Google anfasst, zu Gold wird. Dennoch haben die Denker und Lenker aus Mountain View bisher ein gutes Näschen für neue und lukrative Märkte bewiesen. Die Übernahme von ITA Software, die entgegen anderer Berichte nun doch noch nicht in trockenen Tüchern zu sein scheint und derzeitig von der US-Justiz untersucht wird, dürfte daher zumindest ein Hinweis darauf sein, dass es in dem Bereich etwas zu holen gibt. Na, und weil Mammuts Herdentiere sind, auch jene aus der IT-Branche, folgt das eine dem anderen, auch wenn es nicht an exakt der gleichen Stelle grast. Und so erstaunt es nicht, dass auch Microsoft die Flieger-Zunft für sich entdeckt.

Allerdings nicht mit seinem neuen Flaggschiff Windows 7. Vielleicht haben die Redmonder das sogar versucht, aber die Bedenken der verantwortlichen Aeronauten waren zu groß… Aber Spaß beiseite. Tatsächlich versucht der Software-Hersteller – und das ist eine kleine Überraschung – mit einem bereits totgesagten Produkt die Lufthoheit zu erobern, und zwar Zune.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein Deal mit der US-amerikanischen Linienfluggesellschaft United Airlines – die am 1. Oktober mit US Airways zur weltgrößten Fluglinie fusionieren soll, was die Kooperation noch bedeutender machen würde – sieht vor, dass 500 Stück dieser Media Player der dritten Generation (Zune HD) künftig für Kurzweile auf Langstreckenflügen zwischen den USA und Australien sowie Hongkong sorgen sollen. Bislang unbestätigten Meldungen zufolge soll der gescheiterte iPod-Konkurrent dann mit „pre-loaded content“ ausgestattet sein, der sonst nicht verfügbar sei. Worum es sich dabei im Detail handeln wird, etwa bisher unveröffentlichte Musikstücke oder Vorab-Vorführungen von Kinofilmen, ist noch nicht durchgesickert. Ob das nun für die Flugpassagiere ein Vorteil ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Zumindest für das entspannte Anschauen von Filmen dürfte nämlich das Display mit seinen knapp drei Zoll etwas zu klein sein. Vielleicht soll Zune aber auch nur als Speichermedium dienen und der Film wird über ein entsprechendes Kabel weiterhin über den im Flugzeug angebrachten Monitor abgespielt. Wie dem auch sein mag: Sollte die Resonanz der Fluggäste positiv ausfallen, könnte Microsoft seinem Player auf diesem Umweg vielleicht doch zu etwas mehr Popularität verhelfen.

Was sicherlich bei den meisten Passagieren auf Gegenliebe stoßen dürfte, ist, was das noch relativ junge Unternehmen Row 44 anbietet. Die Kalifornier haben sich nämlich auf das Angebot von Breitband-Internetverbindung in der kommerziellen Luftfahrt spezialisiert, oder einfacher ausgedrückt: Sie ermöglichen das WLAN-Surfen in Flugzeugen.

Bisher gilt das allerdings nur für 540 Maschinen von Southwest Airlines, was sich allerdings schon bald ändern soll. In einer aktuell abgeschlossenen Finanzierungsrunde konnten die Verantwortlichen nämlich 37 Millionen US-Dollar von Investoren einsammeln und holen nun zum globalen Streich aus. Die Pläne sehen vor, zunächst weitere Satelliten für die Daten-Übertragung bei dem weltweit agierenden Anbieter Hughes Network Systems zu mieten und dann andere Fluggesellschaften für den WLAN-Service zu gewinnen. Der Vorteil zu einigen Konkurrenten liegt bei Row 44 eigenen Angaben zufolge darin, dass sie unter anderem nicht auf am Boden montierte Antennen angewiesen sind, um Daten auszutauschen und somit auch bei Trans-Atlantik-Flügen vollen Internetzugang bereitstellen können.

Wer nicht gerade ein totaler Verweigerer von mobilen, internettauglichen Gadgets ist und beziehungsweise oder sich an der Geräuschkulisse stört, die mit ihrem Betrieb einhergeht, dürfte den Machern und ihren Plänen viel Erfolg wünschen.

Um nun den Bogen zum Anfang des Artikels zu spannen: Es gibt sicherlich noch weitere Beispiele die belegen, wie IT-orientierte Unternehmen den Flugverkehr für sich entdecken, den Versuch unternehmen, rechtzeitig Nischen zu besetzen, sich damit langfristig unentbehrlich für die Fluglinien zu machen und in letzter Konsequenz abseits vom „Mainstream“ gutes Geld zu verdienen. Die drei von mir aufgeführten sollten aber ausreichen, um meine These zu unterstreichen.

(Marek Hoffmann / Foto: Flickr – Fotograf: Jeff Kubina)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:GoogleMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?