Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Microsofts Riesen-Clou: Windows Phone 7 kommt mit 'Farmville'

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 01. Oktober 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Im Gamescom-Artikel über das Windows Phone 7 hatte ich meine Einschätzung formuliert, dass sich Microsofts neue mobile Betriebssystem samt dazugehöriger Hardware ganz offensichtlich von der ursprünglichen „Ad-serving machine“ zu einem „Spielzeug“ entwickelt. Damit war gemeint, dass der Software-Gigant offenbar eine noch nicht völlig besetzte Nische (Stichwort: Apples „Game Center„) ausgemacht hat, in der sein Gagdet (dieses Mal) gegen die Smartphone-Konkurrenz bestehen können soll. Die nicht dumme Idee bei der Strategie sieht vor, auf eine bereits vorhandenen User-Base aufzubauen, nämlich die der circa 25 Millionen“ Xbox Live“-Nutzer, die den Dienst auch über Phone 7 nutzen können. Nun kommt aber ein dicker Hammer hinzu.

Am gestrigen Donnerstag hatte Microsofts Matt Thompson auf der GigaOm Mobilize Conference in San Francisco in aller Deutlichkeit bestätigt, dass die Integration des Online-Spielenetzwerks der „Aufhänger“ oder „Greifhaken“ sein soll, mittels dessen die Abverkäufe des Windows Phone 7 angekurbelt werden sollen. Er ging sogar so weit zu sagen, dass man damit das Android, das Apple- und BlackBerry-OS als führende mobile Plattformen vom Sockel stoßen wird. Leidet der Mann etwa an Fieberwahn? Nein. Er setzt vielmehr auf einen Joker, den er auf der Konferenz quasi nur in einem Nebensatz erwähnt hat und auf den heute erst die Kollegen von WMPoweruser hingewiesen haben: Farmville.

„Neben Social Games wie Zyngas Farmville, die auf auf dem Windows Phone verfügbar sein werden, wird Microsoft keine Kosten scheuen, bei der Entwicklung der traditionellen 2D- und 3D-Spiele für die Plattform behilflich zu sein“, ist bei Venturebeat zu lesen. Nehmen wir jetzt mal für einen kurzen Augenblick an, dass die Farmville-Spieler tatsächlich ein Interesse daran haben, ihr „‚Online-Ich‘ in den Rest der Welt hinauszutragen“, wie es Thompson ausdrückt. Dann hätte Microsoft auf einen Streich einen potenziell interessierten Kundenkreis von geschätzten 62 Millionen Usern. So viele spielen das Spiel nämlich. Und etwa 24,6 Millionen nutzen die entsprechende Applikation auf Facebook.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zieht man nun diejenigen User ab, die Microsoft hassen, kein neues Phone brauchen, Farmville nicht auf einem Smartphone spielen wollen oder aus anderen Gründen nicht interessiert sind – dann bleiben mit Sicherheit immer noch ein paar Millionen übrig, die Microsoft bezirzen kann. Und ich frage mich gerade, ob Steve Ballmer sie im Kopf hatte, als er davon sprach, dass es auf kurze Sicht wichtig sei, „dass die Leute diese Telefone haben wollen müssen“. Dann würde auch die Strategie für mich Sinn ergeben, erst im Anschluss daran die Werbetrommel für das Telefon zu rühren.

Wie schätzt ihr Microsofts Strategie ein? Werden sich Gamer im allgemeinen und die Farmville-Spieler im Besonderen mit dem Windows Phone 7 ködern lassen und den Redmondern dazu verhelfen, sich auf dem Mobile-Markt zu behaupten?

(Marek Hoffmann)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Miltenberg,...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
Machado GmbH in Dieburg
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
THEMEN:MicrosoftWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Festplatte kopieren Windows 11
AnzeigeTECH

So geht’s: Festplatte kopieren unter Windows 11

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?