Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Augmented Reality'-Apps für Kaufhäuser: Super Idee – die hierzulande niemand umsetzt

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 11. Oktober 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Die Entwickler von Augmented Reality(AR)-Apps haben sehr schnell begriffen, welchen Nutzen diese kleinen Programme den Besitzern von Smartphones im Alltag erfüllen könnten. Und so gab es denn auch in der Vergangenheit bereits eine Vielzahl von brauchbaren Entwicklungen. Allerdings haben sie alle einen Schönheitsfehler gemeinsam: sie nutzen das sogenannte Global Positioning System (GPS) zur Bestimmung des Standortes. Die GPS-Sensoren der Phones sind aber noch nicht komplett ausgereift und lassen sich durch Störquellen mal mehr mal weniger stark beeinflussen, was in einer ungenauen Bestimmung des Standortes resultiert. Hinzu kommt, dass sie innerhalb von Gebäuden in aller Regel nicht funktionieren. Skyhook hat dieses Problem schon früh erkannt und auf die Entwicklung des Wi-Fi Positioning System (WPS) gesetzt, und es gibt Entwickler wie acrossair, deren AR-Apps auch „drinnen“ gute Ergebnisse erzielen.

Nun scheint sich in den USA aber ein Trend zu echten „Indoor Mapping Services“ zu entwickeln. AR-Anwendungen also, die speziell auf Kaufhäuser, Messen oder Flughäfen zugeschnitten sind – und ohne GPS oder WLAN arbeiten. Anhand eines Bauplans (der beispielsweise vom Betreiber einer Mall zur Verfügung gestellt wird oder frei zugänglich ist) und mittels Turn-by-Turn-Navigation sollen die User schnell das finden können, was sie suchen. Das kann im banalsten Fall die Toilette, Rolltreppe oder der Fahrstuhl, sich dann aber auch auf ein bestimmtes Produkt, einen speziellen Anbieter oder die Notausgängen erstrecken. Zu den Start-Ups, die solche Lösungen bereits für iPhones und Android-Smartphones anbieten, gehören PointInside, FastMall and Micello.

Hierzulande gibt es aber noch keinen Anbieter, was mich sehr erstaunt. Zwar behauptet beispielsweise FastMall über die USA hinaus in 21 weiteren Ländern – darunter Deutschland – seinen Service anbieten zu können und erweitert stetig sein Portfolio.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schaut man sich aber die Ergebnisse für „Germany“ an – ganze zwei! – kehrt schnell Ernüchterung ein. Erst recht, wenn man sich zusätzlich dazu die Bewertungen in Apples App-Store zu Gemüte führt. Nun frage ich mich allen Ernstes, warum bisher kein deutsches Unternehmen, oder besser noch: Einkaufszentrum auf die Idee gekommen ist, solch eine App anzubieten. Die Idee ist doch so verdammt einfach und genial – vor allem für die Ladenbesitzer.

Nehmen wir einfach mal an, ich betrete ein Kaufhaus mit sagen wir mal drei Stockwerken, und ich suche Taucherbrillen für Kinder. Dann zeigt mir die App nicht nur den schnellsten Weg zu dem Produkt an, sie könnte mir gegebenenfalls sogar ein Sonderangebot oder zusätzliche Wassersport-Ausrüstung präsentieren, zudem auf das Fisch-Menü auf der Tageskarte des hauseigenen Restaurants hinweisen und und und. Und ganz nebenbei hätte das Kaufhaus in seinem Computer auch noch die Info, dass ich unter Umständen ein Kind habe, mit dem ich Urlaub am Meer machen möchte.

Nur damit kein Missverständnis auftritt: Ich finde nicht alle skizzierten Möglichkeiten, die eine solche App bieten würde, erstrebenswert. Darum geht es hier aber auch nicht. Vielmehr wollte ich auf technische Entwicklung hinweisen, die in den USA bereits vermehrt zum Einsatz kommt, hier aber scheinbar niemanden interessiert. Obwohl ein Mehrwert – sowohl für Kunden als auch die Werbe- oder Handeltreibenden – klar erkennbar ist. Und schwierig umzusetzen dürfte eine solche Lösung auch nicht sein. Heutzutage arbeitet doch jeder Händler mit einem elektronischen Warenwirtschaftssystem. Stellt euch das doch einfach mal vor: Ihr macht euer Smartphone an und es zeigt euch sofort alle Sonderangebote im Laden an, nach Kategorien sortiert, wenn ihr es wünscht. Und zudem den kürzesten Weg dorthin. Wäre das nicht cool?

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:Virtual Reality
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Virtual-Reality-Exergames
SOCIALTECH

Exergames: VR-Sensoren erkennen Emotionen – gegen Langeweile

Apple Vision Pro Nebenwirkungen Gehirn, Wahrnehmung
TECH

Apple Vision Pro: Forscher warnt vor Nebenwirkungen auf das Gehirn

Wie funktioniert Virtual Reality, VR, VR-Brille, Immersion, Computer, 3D, Interaktion, Software, Hardware, VR-Brille, Occulus, Apple Vision Pro, Meta, Metaverse, Mark Zuckerberg
TECH

Wie funktioniert eigentlich Virtual Reality?

Apple Store, Apple VR-Brille, Apple 2023
TECH

Apple setzt 2023 voll auf seine VR-Brille – zulasten anderer Produkte?

riechen VR-Games, VR-Brille, VR-Horror, Gaming, Spiel, VR, Horror, Virtual Reality
TECH

Duftmaschinen ermöglichen das Riechen in VR-Games

Vice President Extended Reality, BT-Jobserie, BTBerufe, Und was machst du so?, Was macht eigentlich ein ..., Jobs, Berufe, Berufsbilder, Jobbeschreibungen, Team Lead PR, Chief Attention Officer, Social-Media-Konzepter, Chief Hospitality Officer, Vermarktung, Virtual-Reality-Spezialist, Head of Content & Digital, Werder Bremen, Data Scientist, Jakob Herrmann, Technical Lead Data Products, Daniel Sprügel, Podcast-Producer, Flyn Schapfel, 21Torr, Chief Digital Officer, Baldaja, Head of Programmatic Advertising, Dorota Karc, Social Media Marketing Manager, Creative Coder, Programmatic Marketing Managerin, Data Evangelist, Director Marketplace Management, Head of Channel, Senior Game Designer, Performance Marketing Manager, Chief Growth Officer, Community Manager, Chief Client Officer, Hendrik Grosser, Showcase Archtitect Industrial IoT, Manager Platform Sales Engineering, Video Producerin, Co-CEO Jonas Thiemann, Teamlead Customer Success, Jule Twelkemeier, Chief Technology Officer (CTO), Head of Growth, Domainhändler, Vice President of Product Management, Director for Customer Support, Research Manager, Thought Leadership, Client Relationship Manager, Head of Recruiting, Chief Creative Officer, Brand Ambassador, Virus Analyst, Head of Technology Development, Venture Builder, Head of Apps, Digital Ambassador
TECH

Digitale Berufe: Was macht eigentlich ein Vice President Extended Reality?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?