Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Internet Explorer und Ballot Screen: Marktanteile sinken – aber nicht wegen Auswahlfensters

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 11. Oktober 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Wenn man einem aktuellen Bericht in der New York Times glauben schenken darf, dann hat der (die?) Ballot Screen, zu dem Microsoft von der EU im vergangenen Jahr verdonnert wurde, seit seiner Einführung kaum Wirkung gezeigt. (Wer nicht mehr weiß, was das ist, kann sich hier informieren). Und zwar in dem Sinne, dass der Explorer im alten Europa nicht außergewöhnlich viele Marktanteile an seine Konkurrenten abgeben musste. Eine solche Entwicklung hatte ich im Februar, also noch vor der „Markteinführung“ des Browser-Auswahl-Fensters, zunächst auch prognostiziert, dann aber vor allem aufgrund der massiv in die Höhe geschnellten Download-Zahlen beim Opera-Browser kleinlaut wieder zurückgezogen. Das war im März. Im August deuteten die Zahlen dann aber wieder darauf hin, dass der Internet Explorer zurück auf Erfolgskurs sei, wobei es sich jedoch um globale Zahlen handelte. Ein ähnlich positiver Trend konnte für Europa aber zumindest angenommen werden. Die Daten der Times unterstreichen dies nun.

„Ich bin mir sicher, dass es den Druck auf Microsoft erhöht, die auch so Marktanteile verlieren“, so Aodhan Cullen, Chef des Marktforschungsunternehmens StatCounter, das die Nutzungszahlen der Browser trackt. „Aber es hat keinen großen Umsturz im Ranking verursacht.“ Den Zahlen des Unternehmens zufolge fiel der Anteil des Explorers auf dem europäischen Browser-Markt von 44,9 Prozent im Januar auf 39,8 Prozent im Oktober. Zum Vergleich: Im Jahr 2009 verlor Microsoft 5,5 Prozent Marktanteil, im Jahr davor acht Prozent. Insofern hätte Cullen Recht.

Der größte Profiteur, wenn man so will, wäre dabei übrigens nicht der Opera oder Firefox, wie man durchaus vermuten könnte, sondern Googles Chrome-Browser. Sein Anteil in Europa stieg StatCounter zufolge von 5,8 Prozent im Januar auf 11,9 Prozent im Oktober.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nun kommt aber eigentlich die wichtigste Info: Sowohl Browser-Hersteller (etwa Brian Rakowski, Chrome-Verantwortlicher bei Google) als auch Marktforscher sind sich einig darin, dass es (bisher) faktisch unmöglich, den Einfluss des Ballot Screen von dem allgemeinen Markt-Trend isoliert zu betrachten. Zudem lässt sich weder die Zahl der Nutzer messen, die den Ballot Screen verwendet haben, noch das sich daraus ergebende Resultat, also wie viele User sich anschließend bewusst für oder gegen den Explorer entschieden haben. Soll heißen: Die Explorer-Anteile befinden sich schon seit einiger Zeit im Sinkflug. Ironischerweise sind sie aber seit der Einführung des Ballot-Screen nicht überdurchschnittlich stark gefallen, eher im Gegenteil, wie die obigen Zahlen belegen. Es lässt sich also nur spekulieren, ob der Verlust ohne das Browser-Auswahl-Fenster möglicherweise noch geringer ausgefallen wäre.

Bei den EU-Verantwortlichen, die Microsoft seinerzeit zur Einführung des Fensters gezwungen hatten, sieht man die Sache im Übrigen weniger undeutlich. So ließ eine Sprecherin der Wettbewerbskommission verlautbaren, dass die aktuellen Markt-Anteile nahelegen, dass der Konkurrenzkampf unter den Browser-Herstellern einsteige, was ein Indikator für den Erfolg des Ballot Screen sei. „Ich denke, man kann sagen, dass die verminderten Markt-Anteile des Internet Explorer so gedeutet werden können, dass der Ballot Screen seine gewünschte Wirkung erzielt“, so die Sprecherin.

So kann man es natürlich auch sehen…

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
THEMEN:Internet ExplorerMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?