Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wikileaks-Dokumente bestätigen: China steckte hinter Cyber-Attacke auf Google

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 29. November 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Wer gestern Nacht und heute Morgen nicht bewusst die Augen davor verschlossen hat, dürfte mitbekommen haben, dass Wikileaks wieder in aller Munde ist und die Schlagzeilen beherrscht. Etwa zeitgleich wurde sowohl auf der Whistleblower-Plattform als auch und in mehreren großen, internationalen Printmedien erneut brisantes politisches Material veröffentlicht, wobei sich DER SPIEGEL direkt zwei Patzer leistete. Zunächst war für kurze Zeit ein Artikel verfrüht online erschienen und dann wurde zumindest ein Exemplar der Printausgabe ebenfalls bereits vor der vereinbarten Sperrfrist an den Mann gebracht. Und dessen Käufer posaunte den – dieses Mal offenbar nicht ganz so „vertraulichen“ Inhalt – fröhlich über Twitter in die Welt hinaus.

Dies wäre nun aber noch kein echter Grund, um darauf auf Basic Thinking zu berichten –  zumal wir, wie es Kollege Jürgen an anderer Stelle bereits richtig festhielt, kein politisches Blog sind. Von den diplomatischen Telegrammen, die vergangene Nacht veröffentlicht wurden, enthalten aber einige (die Auswertung der Unterlagen dauert noch an, insofern sind weitere Funde denkbar) auch Anmerkungen zu Chinas Cyber-Attacke auf Google und werfen ein etwas erhellendes Licht auf den damaligen Sachverhalt.

Demnach soll Chinas Politbüro unmittelbar an dem Hacker-Angriff auf den Suchriesen beteiligt gewesen sein beziehungsweise diesen organisiert und gesteuert haben. Das hat ein chinesischer Informant der US-amerikanischen Botschaft in Peking im Januar dieses Jahres gesteckt, wie aus einer Depesche hervorgeht. Es soll sich bei der Attacke um eine von der chinesischen Regierung koordinierte Sabotage-Aktion gehandelt haben, an der sich neben ihren Mitarbeitern auch speziell hierfür rekrutierte Sicherheitsexperten und Internet-Outlaws beteiligt haben. Neben Google sollen ihre Ziele auch die Rechner amerikanischer Behörden und ihrer europäischen Verbündeten, sowie vieler Unternehmen und des Dalai Lama gewesen sein.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das erklärt, warum Google mit so massiven, letztlich aber leider ohne Wirkung verpufften Drohungen gegen die chinesische Regierung wetterte. Und auch, wie die Kollegen von TechCrunch anmerken, wieso die amerikanische Regierung sich in den Streit einmischte und Google so demonstrativ den Rücken stärkte.

Wer sich selbst ein Bild davon verschaffen möchte, was die sogenannten „Cable“ enthalten, kann das entweder auf der entsprechenden Wikileaks-Seite tun, oder gekürzt, dafür aber schön aufbereitet und kommentiert, beim Guardian nachlesen. Wem das englischsprachige Original zu schwer verständlich ist, der findet auch auf Spiegel Online einen kommentierten Überblick.

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleWikileaks
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?