Jens Schröder, auch bekannt als der Popkulturjunkie, hat heute die neuen Deutschen Blogcharts vorgestellt. Diese berechnet er künftig anhand eines Punktesystems und aktualisiert sie nur noch monatlich. Anstatt die Charts alleine anhand der Verlinkungen von Blogs untereinander zu analysieren, bezieht Schröder künftig auch die Verlinkungen des Blogs über Twitter und die Besucherzahlen basierend auf Zahlen von Google AdPlanner mit ein. Alles geschieht auf Basis eines Dreimonatszeitraums, in der ersten Ausgabe für Oktober bis Dezember 2010. Wie das genau funktioniert, hat Schröder gestern in einem eigenen Blogpost erklärt. Für jede der drei Säulen (Blog-Verlinkungen, Twitter-Verlinkungen und Besucherzahlen) stellt er eigene Ranglisten auf und gibt dem Erstplatzierten jeweils 100 Punkte, dem Zweitplatzierten 99 und so weiter.
Die Punkte aus diesen drei Ranglisten werden addiert und bilden die Gesamtpunktzahl für die Deutschen Blogcharts. Maximal 300 Punkte sind demnach möglich. Der alte und neue Spitzenreiter Netzpolitik.org erreicht in der ersten Ausgabe 281 Punkte – was bedeutet, dass Markus Beckedahl und seine Mitarbeiter nicht in allen drei Ranglisten auf Platz 1 stehen. Hier wäre es natürlich interessant zu sehen, welches Blog in welcher Rangliste wo steht, aber Schröder veröffentlicht bislang nur die Top 5 der drei Sublisten. Interessant ist hier zu sehen, dass das relativ unbekannte Scrapbooking Online Magazin Netzpolitik auf der Liste der untereinander verlinkenden Blogs von der Spitze verdrängt hat. Die 100 Punkte, die Scrapbooking dafür bekommt, bleiben aber auch die einzigen: In den anderen beiden Ranglisten geht das Blog komplett leer aus und steht insgesamt nur auf Platz 41.
Schröder hat die Blogs t3n und Macnotes aussortiert, die in den vergangenen Jahren eine eigene Community mit Foren aufgebaut haben, wodurch nicht mehr unterscheidbar ist, welche Benutzer das Blog und welche das Forum besuchen. In den Top 20 gibt es einige Überraschungen. Das Blog „Schall und Rauch“ etwa platziert sich hoch auf Platz 12, Spreeblick nur auf Platz 15. Wir danken Jens für die Mühen, die längst überfällige Aufwertung der Zählmatrix – und freuen uns über einen fantastischen 4. Platz! Da ich ja selbst bei Basic Thinking erst seit einem Monat fest dabei bin, habe ich nicht viel damit zu tun und danke deswegen meinen Vorgängern.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) Sparkasse Kraichgau in Bruchsal |
|
![]() |
Performance Marketing Manager – SEO, Social Media ADS NILO in Meerbusch |
|
![]() |
Mitarbeiter*in im Team Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Verbandsmarketing und Social Media (m/w/d) Verband für Physiotherapie e.V. in Hamburg |
(Jürgen Vielmeier)
gibt es die Seite auch in schön und weniger Augenkrebs erregend?
@Dennis: 😉 Glaube, das Grün ist automatisch eingestellt und markiert die Aufsteiger der Woche. Da das beim ersten Mal alle sind, dürfte deswegen alles grün markiert sein. Ab dem nächsten Mal ist dann hoffentlich nur noch eine Tabellenzeile grün.
@Jürgen: naja, das kann man aber nun auch ein bisschen eleganter machen in dem man z.b. weniger aggressive pastel töne nimmt. Oder? So ist das einfach UNLESBAR.
wenn wunderts bei eurenm agressiven Marketing, Geld regiert halt die Welt.
http://t3n.de/news/bloggergate-keyword-spam-blogs-basic-thinking-zentrum-294758/
Der Platz was sicher „Teuer“ 😉
Gab’s eigentlich zwischendurch mal dazu ein Statement oder wird die Merkel-Taktik angewandt? Aussitzen?
das is ganz klar die Basic-Think-Taktik, oder die Redakteure sind selbst mit Knebelverträgen gefesselt, was das ganze noch ärmer macht.
aber anders kann ich es mir nicht erklären, warum treuen Leser und deren Belangen kein Fünkchen Beachtung geschenkt wird. Bisher gabs nicht einen Kommentar dazu.
Ach die Blogcharts gibt es auch noch/wieder? Die Metrics sind ja sehr an den Haaren herbeigezogen. Aber was solls, interessiert eh keinen.
Glückwunsch zum 4. Platz.
Ich würde mir auch ein Statement wünschen,
aber grundsätzlich erstmal Glückwunsch zum 4ten Platz
Jop, ein paar Tipps wären evtl. hillfreich 😉
Gut, dass die Berechnung nun offengelegt ist. Schlecht, dass dort das Wort „Google AdPlaner“ genannt wird. Das macht das gesamte Ranking für die Katz.
Wenn man solche Charts schon erhebt, dann richtig. Die Berechnung ansich ist ja ok. Zur Messung der Besucher, sollte man allerdings eine entsprechende Möglichkeit ala Blogcounter anbieten.
Ich möchte auch gratulieren! 4ter Platz ist doch schon richtig super! Und bei der nächsten Aktualisierung ist es dann schon der dritte Platz *zwinker* Macht weiter so und bleibt wie ihr seit!!!
Und was das Statement angeht.. oder seit ihr vielleicht nicht zufrieden?
Schon beachtlich, so lange vorne im Konzert mitzuspielen. Basicthinking ist einfach stark.
Überlege mir gerade, auch ein Blog zuzulegen. Möchte doch auch in die Blogcharts.
Hallo deutsche Blogcharts, ich komme!
Gibt es auch mal eine Aktualisierung dieser Blogcharts?