Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Seid umschlungen, Milliarden: Zynga auf 7 bis 9 Milliarden Dollar bewertet

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Und täglich grüßt die Seifenblase: Der Social-Games-Anbieter Zynga hat laut Informationen des „Wall Street Journal“ 250 Millionen US-Dollar Kapital eingesammelt. Das würde den Wert des Farmville- und Cityville-Anbieters auf 7 bis 9 Milliarden taxieren. Zynga wäre damit ungefähr so viel Wert wie Twitter (8 bis 10 Milliarden Dollar). Facebook ist weiterhin Krösus mit einer Bewertung in Höhe von 60 Milliarden Dollar.

Der „Business Insider“ hat dazu passend heute den Dienst „Bubble Watch“ eingeführt. Verhindern kann man das endlose Aufblähen der Blase wie anno 2000 wohl nicht mehr. Aber dann soll hinterher wenigstens keiner sagen, wir hätten es weder kommen sehen noch davor gewarnt. Einen kleinen Unterschied zum Jahr 2000 gibt es diesmal aber: Die Unternehmen erwirtschaften zum Teil reale Umsätze und Gewinne, wenn auch nicht so viel, wie sie anhand der Bewertung eigentlich müssten. Zynga bringt es auf immerhin 400 Millionen US-Dollar Gewinn im vergangenen Jahr, bei einem Umsatz von 850 Millionen. Facebook dürfte gut 1,6 Milliarden Dollar Umsatz gemacht haben. Lediglich Twitter fällt mit 45 Millionen Dollar Umsatz ein wenig raus. Allerdings soll das erst sehr junge Monetarisierungsmodell des Kurznachrichtendienstes mit Einnahmequellen wie „Sponsored Trends“ inzwischen gut laufen.

Twitter und Nebenbuhler UberMedia

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der US-Investor JP Morgan hat genau für solche Unternehmen gestern einen neuen Fonds mit einer Stärke von 500 bis 700 Millionen Dollar aufgelegt. Ein Kandidat wäre UberMedia, ein Spezialist für Twitter-Software, der am Wochenende den Londoner Twitter-Client TweetDeck für 30 Millionen Dollar übernommen hat. Letzterer machte bislang eher über Kapitalspritzen als über ein Geschäftsmodell Geld, hat mit Diensten wie Deck.ly aber durchaus kreative Ideen. UberMedia, zu dem auch andere Twitter-Clients wie PostUp und Echofon gehören, steht damit zusätzlich in einer schlechten Position. Einerseits ist man auf Twitter angewiesen, andererseits macht man dem Kurznachrichtendienst, der eigene Clients kostenlos anbietet, damit direkte Konkurrenz. Und ebenfalls am Wochenende hatte Twitter die Nutzung der eigenen API für Drittanwender eingeschränkt. Also Geld verdienen mit Twitter wird in nächster Zeit am ehesten Twitter.

Nicht zu verwechseln ist UberMedia übrigens mit Uber. Letzterer ist bekannt für den Dienst UberCap, die US-Version des deutschen Dienstes MyTaxi. Ubers jüngste Kapitalspritze in Höhe von 10 Millionen Dollar fällt im Vergleich zu den Summen der anderen nahezu gering aus. Wir bleiben trotzdem dran, wer noch wie viel Geld für wen ausgibt. Euren Tipp, ob und wann die Blase platzt, könnt ihr hier abgeben.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
THEMEN:GamingX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Medion Black Spring Deals
AnzeigeTECH

Medion Black Spring Deals: Jetzt bis zu 33 Prozent sparen!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?