Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Apple stellt neue MacBooks Pro vor: Mit Lightpeak und Intels Sandy Bridge

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Eine knappe Woche vor der Vorstellung des neuen iPad 2 hat Apple heute seiner Laptop-Serie MacBook Pro eine Maniküre verpasst. Die neuen Geräte wurden in ihren Eigenschaften runderneuert, wobei eine Überraschung aber ausblieb. Prunkstück dürfte die Thunderbolt-Schnittstelle sein, Apples Version des schnelleren USB-Nachfolgers Intel Light Peak. Light Peak/Thunderbolt bietet Übertragungsgeschwindigkeiten bis 10 Gbit/s, bislang gibt es allerdings kaum Peripherie, die damit arbeitet. Apple dürfte hier einen Deal mit Intel geschlossen haben, um die Schnittstelle auf den Weg zu bringen.

Die drei Laptops sind weiterhin im bekannten Unibody-Aluminium-Gehäuse in den bisherigen Größen 13 Zoll, 15 Zoll und 17 Zoll erhältlich. An Stelle des bisherigen Prozessors Intel Core 2 Duo hat Apple nun Intels neuere Chip-Generation „Sandy Bridge“ mit dem Core i5 oder dem Core i7 eingebaut. In den beiden größeren Notebooks steckt ein Core i7 Quadcore-Prozessor und zusätzlich zu Intels Grafikchip HD Graphics 3000 ein AMD Grafikprozessor (Radeon HD). Kosten sollen die MacBook-Pro-Geräte je nach Ausstattung ab 1.149 Euro (13“), ab 1.749 Euro (15“) und ab 2.299 Euro (17“).

Ausblick auf Mac OS X Lion: Näher an iOS

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Anders als Apples Laptop-Klasse MacBook Air verfügen die MacBooks Pro weiterhin über ein optisches Laufwerk, das bei Apple „SuperDrive“ heißt. Neu ist eine hochauflösende HD-Kamera und die vorinstallierte App FaceTime für Videotelefonie. Diese kam zuerst im iPhone 4 zum Einsatz. Apple will die Videotelefonie nun offenbar in allen kommenden Geräten einbauen, um FaceTime weiter zu fördern. Nutzer älterer Mac-Geräte können sich FaceTime im Mac AppStore für 79 Cent herunterladen. Das soll offenbar den Mac AppStore weiter fördern. Dass Apple nun für Zusatzprogramme aus eigenem Hause Geld verlangt, stößt bei uns nicht unbedingt auf Begeisterung, auch wenn es natürlich im kleinen Rahmen bleibt. Weitere Schnittstellen der MacBooks Pro sind Kartenleser, USB 2.0, Firewire und Gigabit Ethernet. Auf allen Geräten ist das aktuelle Betriebssystem Mac OS X 10.6 (Snow Leopard) installiert.

Die MacBooks Pro bleiben im Vergleich zu Windows-Laptops sehr teuer, obwohl Apple das 13-Zoll-MacBook Pro als „leistungsstarkes Notebook für jeden“ vermarktet. Weiterhin im Programm bleibt die schmalere Variante MacBook Air mit den beiden Modellen 11 und 13 Zoll. Einziges einfaches MacBook ohne „Pro“ oder „Air“ im Zusatz bleibt das „Einsteigermodell“ ab 999 Euro. Apple veröffentlichte zeitgleich und ebenfalls über den Mac AppStore eine Entwicklerversion des kommenden Betriebssystems Mac OS X 10.7 (Lion). Das neue System soll sich stärker an iOS-Geräten orientieren, etwa sieht Apple Mail auf Lion-Geräten eher wie auf dem iPad aus. Aus Apples Betriebssystemen wird wohl langfristig eines werden. Lion könnte die letzte Version von Mac OS X sein.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Coburg, Kronach, Kulmbach,...
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Junior Sales Manager für Digital & Social...
MADSACK Medien Campus GmbH & Co. KG in Göttingen
Social-Media-Manager:in (m/w/d)
Stadt Braunschweig in Braunschweig
Social Media Manager (all genders)
SCHIESSER GmbH in Radolfzell
Online-Marketing Manager / Webdesigner / Soci...
Taurus Advisory GmbH in Bad Soden am Taunus
Trainee Online Marketing Manager (m/w/d) Schw...
Finnwaa GmbH in Jena
Online Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Finnwaa GmbH in Jena
THEMEN:AppleComputerMac & MacBookMac OS
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Supercomputer Jupiter Forschungszentrum Jülich
TECH

Jupiter: Forschungszentrum Jülich stellt schnellsten Supercomputer Europas vor

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?