Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Eher kauft Google Apple, als dass Microsoft Nokia übernimmt. Oder?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Mai 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Ballmer Elop

Es klingt abenteuerlich, was Eldar Murtazin da gebloggt hat (Google-Übersetzung): Microsoft will angeblich Nokia kaufen. Der russische Analyst soll schon früher mit einigen Prognosen ins Schwarze getroffen haben, wie mit der Kooperation zwischen den beiden Branchenschwergewichten. Die wurde schließlich im Februar bekannt gegeben. Diesmal soll es mehr werden: Laut Murtazin will Nokia kommende Woche Verkaufsverhandlungen mit Microsoft beginnen. Da beide in großer Eile seien, solle der Deal noch vor Ende 2011 über die Bühne gehen.

Wir reden hier nicht von einem kleinen Startup: Nokia hat einen Marktwert von mehr als 30 Milliarden US-Dollar. Würde Microsoft wirklich den leck geschlagenen Kahn wieder flott machen wollen? Oder eher: versuchen flott zu machen, denn dass das gelänge, dagegen sprechen die Tatsachen des sinkenden Marktanteils und dass Nokias erstes Smartphone mit Windows Phone 7 erst Ende des Jahres erwartet wird.

30 Milliarden – so viel Cash hat selbst Microsoft nicht auf der hohen Kante liegen. Außerdem ist Microsoft bereits sehr gut bei Nokia positioniert. Der Deal mit Nokia bringt vor allem dem Softwarekonzern einen guten Ruf für bislang wenig Geld. Wir hatten seinerzeit Steve Ballmer ein wenig scherzhaft als den neuen starken Mann bei Nokia vorgestellt. Nokia-Chef Stephen Elop ist außerdem ein ehemaliger Microsoft-Manager und seinem früheren Arbeitgeber weiterhin positiv gesinnt. Warum also viel Geld ausgeben, wenn man Nokia auch für deutlich weniger Geld beeinflussen kann?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Übernahme hätte sich nach 150 Millionen verkauften Geräten amortisiert

Man könnte die höhere Marge als Argument ins Rennen werfen, mit der Microsoft durch die Verkäufe der Komplettsysteme arbeiten könnte. Wären das pro Gerät 200 Dollar, müsste man 150 Millionen Stück verkaufen, um einen möglichen Nokia-Kauf zum heutigen Marktpreis zu refinanzieren. Nokia selbst hatte angekündigt, noch 150 Millionen Symbian-Handys verkaufen zu wollen. Beeilt man sich und macht daraus 150 Millionen Smartphones mit Windows Phone 7, käme Microsoft auf einen grünen Zweig. Wenn nicht, sieht es schlecht aus.

Allerdings hat Microsoft bereits kräftig in Nokia investiert. Die Kooperation soll man den Finnen mit vermutlich 2 Milliarden Dollar schmackhaft gemacht haben. Und vergesst nicht, dass wir in abenteuerlichen Zeiten leben. Geld ist billig, zumindest wenn es um Firmenbewertungen geht. Facebook wird auf über 60 Milliarden Dollar geschätzt, Groupon will an der Börse in Kürze 25 Milliarden Dollar erzielen. Den verhältnismäßig kleinen Internet-Telefonieanbieter Skype hat Microsoft vergangene Woche für stolze 8,5 Milliarden US-Dollar gekauft. Wer dafür Geld hat, der bringt vielleicht auch viermal so viel auf, um einen der weltgrößten Mobilgerätehersteller aufzukaufen.

Und doch klingt es nach einem hohen Risiko. Nicht zuletzt: Warum sollte Microsoft von allen Anbietern ausgerechnet Nokia übernehmen? Warum nicht die Handy-Sparte von LG oder Dell oder den Blackberry-Hersteller RIM? Wir leben in absurden Zeiten. Auszuschließen ist praktisch gar nichts.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:MicrosoftNokia
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?