Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Streit zwischen YouTube und der GEMA flammt wieder auf: Egal, wir sind längst woanders

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Was haben wir uns immer wieder aufgeregt in den letzten Wochen, Monaten, Jahren. Und es wird dabei bleiben: Musikvideos, die Inhalte bestimmter Plattenfirmen enthalten, bleiben in Deutschland auf YouTube nicht verfügbar. Moment, nicht ganz, denn Google präzisiert künftig: „Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, für die die GEMA die erforderlichen Musikrechte nicht eingeräumt hat.“

Damit schickt Google den Mob ab jetzt eine Hausnummer weiter. Nicht mehr die Plattenlabels kriegen es links und rechts, es ist ganz konkret die Verwertungsgesellschaft GEMA. Vorausgegangen war offenbar, dass Google in Kalifornien erst vor wenigen Tagen eine Klage der deutschen Rechteverwerter erhielt, die diese bereits im vergangenen Herbst angekündigt hatte. Darin geht es um lächerliche zwölf Titel, die Google auf YouTube nicht mehr abspielen darf, aber diese haben natürlich Signalwirkung für die allgemeine Nutzung von Musikvideos auf YouTube.

Musikfreunde sind längst weitergewandert

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Verhandlungen zwischen GEMA und YouTube laufen bereits seit 2009. In der Zeit hat sich einiges verändert. YouTube steht in Deutschland längst nicht mehr für Musik oder Schnipsel aus Filmen und Serien. Auch nicht für die Fernseh-, Spielfilm- und Chartoffensive, die Google in diesem Frühjahr gestartet hat. YouTube ist zu einer passiven Videoplattform geworden, auf der Privatleute und Unternehmen wunderbar ihre eigenen Videos hosten können. Aber YouTube ist nicht mehr die zentrale Anlaufstelle im Netz, die man bei Langeweile als erstes aufsucht.

Wer daran nun Schuld hat, vermag man als Außenstehender kaum zu beurteilen. Natürlich hat sich die GEMA durch die zähen Verhandlungen und die Klagen noch weniger Freunde gemacht als ohnehin schon. Auf der anderen Seite muss man aber fragen, ob Google nicht ebenfalls ein wenig guten Willen, sprich: Geld, vermissen ließ. Immerhin bietet ein vergleichsweise armes Startup wie Simfy inzwischen die Möglichkeit an, Songs in Facebook einzubinden, legal, kostenlos und nahezu unbegrenzt. Fans und Freunde der Musikvideos sind derweil zu Tape.tv rübergewandert.

Deswegen zucke ich beim Thema GEMA vs. YouTube inzwischen mit den Schultern. Ihr werdet beide euren Teil dazu beigetragen haben, dass wir musikalisch zwei Jahre lang auf dem Trockenen saßen. Ob ihr euch noch einigt oder nicht, ist mir egal. Ich komme nicht mehr zurück.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MusikYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Was ist der Online Safety Code Irland Video-Plattformen Regeln
MONEYSOCIAL

Neue Regeln für Video-Plattformen: Was ist der Online Safety Code?

YouTube Konten im Familiencenter verknüpfen
ENTERTAINSOCIAL

YouTube: So kannst du Konten im Familiencenter verknüpfen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?