Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Shazam will Fernsehsendungen erkennen, wird aufgekauft oder ausgebootet werden

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 23. Juni 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

ShazamShazam ist so eine App, die mich auch nach mehreren Jahren mit meinem Smartphone immer wieder ein wenig in ungläubliges Staunen versetzt. Wie machen die das bloß, dass die fast jedes noch so deppertes Lied erkennen, das mir gefällt? Technisch gesehen hat sich bei Shazam seit Jahren kaum etwas getan. Warum auch? Das Ding funktioniert – und gut. Es gab nur einige Erweiterung wie kürzlich eine Songtext-Karaoke-Erweiterung oder leider vor einigen Monaten die Beschränkung, in der kostenlosen App nur noch bis zu 5 Tracks pro Monat zu erkennen. Ging für mich aber in Ordnung.

Jetzt hat Shazam laut Techcrunch 32 Millionen US-Dollar Kapital eingesammelt, unter anderem, um eine interessante Erweiterung zu starten: Shazam soll künftig auch Fernsehsendungen und Werbespots erkennen können. Dabei soll es nicht nur darum gehen, die Folge einer Serie zu erkennen, sondern sogar noch die Szene. Das ist das, was die App Intonow bereits seit längerem anbietet. Da aber fast jedes Kind Shazam kennt, dürfte sich der Marktführer mit der Maßnahme durchsetzen – und dann auf eine Übernahme hoffen.

Wenn Übernahmen zu teuer werden, kommen Eigenentwicklungen

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Konkurrent Intonow wurde bereits wenige Wochen nach dem Start von Yahoo übernommen. Nicht umsonst. Die Zukunft des Fernsehens könnte so aussehen, dass ihr euch eure Sendung auf einem Gerät eurer Wahl anschaut, eure Lieblingsszenen liked und mit anderen teilt, Sendungen kauft oder abonniert. Der Anbieter, der es schafft, eine Community darauf aufzubauen, die auch das Kaufen von Serien und das Einblendung von Werbung ermöglicht, dürfte ein hübsches Sümmchen damit verdienen. Es ist noch ein weiter Weg in diese Zukunft, aber der Wettlauf dorthin hat begonnen. Neben Shazam und Intonow buhlen soziale Film- und Seriencommunitys wie GetGlue und Miso um die Gunst der Zuschauer. Zum Gewinner dürfte der werden, der all diese sozialen Funktionen – inklusive dem Erkennen von Serien auf einer Seite vereint.


Und hier wollen natürlich die großen Anbieter am Ende das Rennen machen, sprich: Apple, Amazon, Microsoft. Mir fielen kürzlich die Augen aus, als Microsoft für das kommende Mango-Update für Windows Phone 7 eine eigene Musikerkennung vorstellte. Kein Shazam, sondern eine Erweiterung der mobilen Bing-Suche. Ich gehe davon aus, dass Apple und Google sich das nicht lange tatenlos ansehen werden. Und dann wird Shazam von einem der Großen entweder gekauft – oder einfach ersetzt. Ab einem gewissen Punkt werden auf dem Schlachtfeld keine Gefangenen mehr gemacht. Die Unterlegenen werden nicht erschossen – sie werden einfach wegignoriert. Die Shazamer müssen aufpassen, dass ihnen nicht das gleiche Schicksal blüht.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?