Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Frieden der Betriebssysteme? Microsoft gratuliert Linux zum Geburtstag [Update]

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 20. Juli 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Ja, träum ich? Kein anderer als „das böse Microsoft“ hat Linux zum Geburtstag gratuliert. Die Linux Foundation veröffentlicht seit einiger Zeit Geburtstagsvideos, um die stolzen 20 Jahre des Bestehens zu feiern. In dem Video nimmt der Windows-Hersteller die nicht gerade immer freundliche Koexistenz beider Systeme aufs Korn und schließt doch versöhnlich: „Microsoft vs. Linux? Oder Microsoft UND Linux?“ Wie mag es weiter gehen?

Noch habe ich nicht zu hundert Prozent geklärt, ob das Video wirklich von Microsoft stammt. Ich habe gerade die Microsoft-Pressestelle kontaktiert und warte noch auf einen Rückruf. Im Twitter-Account der Presseabteilung von Microsoft Deutschland weist Microsoft auf das Video hin. Microsoft Deutschland ist außerdem Absender des Videos im Videoportal der Linux Foundation. Enthalten wir uns bis dahin weiterer Spekulation und zeigen euch einfach das Video.

[Update 15:00 Uhr] Microsoft Deutschland hat sich bei mir gemeldet und die Echtheit des Videos bestätigt. Es ist Teil der Offenheitskampagne der Redmonder. In der offiziellen Stellungnahme dazu heißt es:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mit einem selbstironischen Video gratuliert Microsoft Deutschland einem alten Widersacher: Der Linux Foundation. Zum 20. Jubiläum wollen wir auch im Videoportal der Linux Foundation die Weichen für ein respektvolles Miteinander im Wettbewerb stellen. (…)

Das Video stammt tatsächlich aus Deutschland und entstand in Zusammenarbeit mit Studenten der Filmhochschule München. [/Update]

Microsoft verdient an Patenten

Irgendwie niedlich, oder? Wenn Microsoft wirklich Urheber des Videos ist, warum veröffentlicht man dann dieses Video? Nun ja, warum nicht. Was Betriebssysteme auf PCs angeht, bleibt Linux bei einem Marktanteil von rund 1 Prozent. Und in einer Zeit, in der Betriebssysteme immer besser, sich immer ähnlicher und immer günstiger bishin zu kostenlos werden, dürfte sich das auch kaum noch signifikant ändern. Also kann Microsoft etwas für den guten Ruf tun und sich als der Schulrowdie von damals vorstellen, der über die Jahre weise und zahm geworden ist.

Denn der Kampf hat sich mittlerweile vom PC auf mobile Geräte verlagert. Und hier kann es Microsoft nicht schaden, sich die Linux-Foundation zumindest nicht zum Feind zu machen. Immerhin hat man mit den Geräteherstellern Samsung, HTC und LG drei gemeinsame Freunde, die auf ihren Geräten als Betriebssystem sowohl Windows Phone 7 als auch das auf Linux basierende Google Android einsetzen. Microsoft verdient ganz gut an Patenten, deren Nutzung man den Anbietern der Linux-Systeme unterstellt. Das Verhältnis zwischen Linux und Microsoft ist also eher als Waffenstillstand anzusehen, der andauert, solange Geld fließt. Ob daraus wirklich noch eine echte Freundschaft wird? Wir werden sehen.

(Jürgen Vielmeier)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
THEMEN:LinuxMicrosoftWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Festplatte kopieren Windows 11
AnzeigeTECH

So geht’s: Festplatte kopieren unter Windows 11

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?