Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

9flats und Wimdu entlassen Mitarbeiter: Hau-Ruck-Methode funktioniert nicht [Update]

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 30. August 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Das Geschäft mit dem privaten Unterkunftsmarkt hat uns in diesem Jahr ein wenig überrollt. Wie aus dem Nichts waren sie plötzlich alle da: Junge Unternehmen wie Airbnb aus den USA und schon bald deutsche Pendants dazu: Accoleo, Statthotel, 9flats und Wimdu. Der Clou: Statt über Couchsurfing das Abenteuer zu suchen oder ein Hotel zu buchen, zahlt man beim Besuch einer fremden Stadt einfach ein paar Euro für eine Privatunterkunft. Keine schlechte Idee, aber ein Milliardenmarkt? Das muss sich erst zeigen. Accoleo und Statthotel wurden von Airbnb übernommen, die auf dem deutschen Markt Großes vorhaben. Und innerhalb nur weniger Monate stampften das Samwer-finanzierte Wimdu 400 Mitarbeiter und das Hamburger 9flats 100 Mitarbeiter aus dem Boden. Von denen müssen einige nun wieder gehen.

Wie Gründerszene unter Berufung auf Wimdu-Geschäftsführer Arne Bleckwenn am Freitag meldete, hat Wimdu bereits im Juli nach eigenen Angaben 45 Mitarbeiter entlassen, davon 25 in Deutschland. Wimdu-Sprecherin Nikola Günther bestätigte mir die Zahl gerade am Telefon, nannte „zu schnelles Wachstum“ als Grund, sieht darin aber kein Abkühlen des Marktes. Und wie Deutsche Startups gestern meldete, müssen auch bei 9flats „weniger als 20“ der 100 Mitarbeiter gehen. Laut Gründer Stephan Uhrenbacher habe sich der Fokus verschoben. Man wolle sich künftig auf die Gewinnung von Kunden konzentrieren statt auf neue Partner für den Mietmarkt.

Akzeptanz kommt nicht über Nacht

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

[Update 11:55 Uhr] Laut Mark Pohlmann, der für die PR-Agentur Mavens 9flats vertritt, betrifft die Entlassung ausschließlich Beschäftigte im Bereich Vertrieb. Die 18 Mitarbeiter, von denen man sich leider habe trennen müssen, seien mit der Rekrutierung von Wohnungen beschäftigt gewesen. Das sei nun nicht mehr notwendig, da die kritische Masse der Nutzer erreicht sei, die von sich aus Wohnungen einstellen. [/Update]

Bei Airbnb ist laut Country Manager Germany Gunnar Froh alles in Ordnung: „Erst gestern haben wir zwei neue Mitarbeiter eingestellt“. Aktuell hat der weltweite Marktführer gut 200 Mitarbeiter, davon rund 45 in Deutschland. Ein Abkühlen des Marktes sieht auch Froh nicht: „Airbnb will in weitere europäische Länder wachsen, wobei wir Deutschland als Schlüsselmarkt ansehen.“ Dabei setze Airbnb auf organisches Wachstum.

Etwas, was die Mitbewerber offenbar nicht getan haben. Wimdu hatte noch im Juni eine Kapitalspritze in Höhe von 90 Millionen Euro von Kinnevik und Rocket Internet erhalten. Die Aggressivität, mit der das Unternehmen an den Start gegangen ist, legten von Anfang an den Schluss nahe, dass man es primär darauf angelegt hatte, das Vorbild Airbnb zu übertrumpfen, bevor dies sich erst richtig etabliert hat. Mit 400 Mitarbeitern ist Wimdu innerhalb eines Vierteljahres von der reinen Mitarbeiterzahl her sogar doppelt so groß geworden wie das Original. Das Problem dürfte sein, dass die potenzielle Käuferschaft noch lange nicht so weit ist. Frage ich im Freundeskreis herum, kennt kaum jemand Airbnb, Wimdu, 9flats oder überhaupt die Möglichkeit, sich eine private Unterkunft zu mieten. Die meisten finden die Idee interessant, aber wie das so ist, bei etwas Neuem: Die Mehrheit ist erst einmal skeptisch und braucht ihre Zeit, um sich auf die neuen Möglichkeiten einzustellen. Das Hau-Ruck-Verfahren, das Wimdu anwenden wollte, scheint da die falsche Methode zu sein.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?