Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

IFA fehlte die Inspiration: Echte Highlights dann im nächsten Jahr?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Man muss mit der Lupe danach suchen, aber Panasonic hat auf der IFA tatsächlich eine vorgestellt: Eine Kamera, die auch einen WLAN-Chip integriert hat. Mit der Lumix DMC FX90 kann man seine Bilder oder Videos direkt auf seinen Rechner oder ins Netz schicken. Noch immer eine Top-Innovation im Jahre 2011 auf der weltgrößten Messe für Unterhaltungselektronik. Und es ist nicht so, dass die Hersteller rein gar nichts vorzuweisen hätten. Sie scheinen nur alle den gleichen Trends zu folgen, ohne mal über den Tellerrand zu schielen. 3D war der große Schrei auf der diesjährigen Messe, mit Brille, ohne Brille, für Kameras, Fernseher, Laptops. Eine schöne Weiterentwicklung, keine Frage. Jubel ist aber nicht angebracht. Es fehlt die Inspiration, es fehlen echte Highlights.

Welcher Hersteller hatte eigentlich keinen Fernseher im Angebot oder kein Tablet, die sich bis auf wenige Ausnahmen gleichen wie ein Ei dem anderen? Sicher, Samsung hat ein Riesenbaby von einem Smartphone vorgestellt und die Fachwelt rätselt: Ist das noch ein Smartphone oder schon ein Tablet? Und Sony hatte etwa die Playstation Vita im Gepäck, eine spannende Weiterentwicklung der Playstation Portable mit zwei Touchscreens. Die wurde allerdings schon einige Wochen vorher auf der Gamescom vorgestellt. Es ist bezeichnend, dass Apples einstweilige Verfügung gegen Samsungs Galaxy Tab 7.7 die aufregendste Nachricht der Messe darstellte. Ein Streit um Ideen und Patente als Zeichen dafür, wo die Technikwelt gerade steht.

Besser, neu, uninspiriert

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Es wird eifrig produziert und weiter verbessert, und doch wirken die Bemühungen kopflos. Einen LED-Fernseher fand ich auch bei Blaupunkt. Als ich aber auf dem Stand des einstigen Helden für Autoradios nachfragte, wie es mit Mobile Web im Auto stehe, wurde ich von einem zum nächsten Mitarbeiter weiter verwiesen. Das New York 800 hat einen Touchscreen und bietet bunte Icons, echte Apps sind das aber nicht. Man kann ein iPhone daran anschließen und das Radio dann darüber steuern, zahlt dann aber auch rund 1.000 Euro dafür. Pioneer war mit seinem App Radio da schon etwas weiter, dort laufen auch native Apps auf der Konsole. Ein schöner Ansatz. Aber man wird auch hier am altmodischen Startmenü das Gefühl nicht los, dass die Technik da noch in den Kinderschuhen steckt. Die Auswahl neuer CD- und DVD-Player für das Auto ist bei den Japanern ungleich höher.

Erste Radios mit DAB+ oder auch Hybridgeräte habe ich auf der IFA gesehen. Man kann den Herstellern hier nicht vorwerfen, es nicht zumindest versucht zu haben, auch wenn nach wie vor ungewiss ist, ob der inzwischen dritte Versuch mit dem Digitalradio jetzt noch ein Erfolg wird. Ultrabooks, die das MacBook Air fast perfekt imitieren, waren ein heißer Trend. Fernseher bekommen neben 3D auch noch Apps und können kabellos ins Internet gehen. Das ist in der Tat schön, auch wenn ich zumindest hierzulande auf gutes Programm nach wie vor verzichten muss. Und Docks für iPhone und IPod-Touch haben jetzt dank neuartiger Chips eine noch bessere Tonqualität für klangreduzierte MP3- und AAC-Formate. Praktisch jeder Baustein, egal ob Rechner, Fernseher oder Musikanlage kann in ein kabelloses Heimnetzwerk integriert werden. Streamingboxen wie die von Sonos machen es möglich. Der Traum vom komplett vernetzten Haus bleibt aber nach wie vor eine Vision, die wegen fehlender technischer Standards Jahr um Jahr verschoben wird.

Da war mehr drin

Ich mag ungern ein negatives Fazit ziehen. Die Hersteller haben ihre Geräte weiter entwickelt und hier und da im Detail erhebliche Verbesserungen vorgestellt. Einigen wir uns darauf, dass das ein wichtiger Zwischenschritt war und im nächsten Jahr dann die echten Highlights kommen? Die Hersteller können es, sie haben die technischen Mittel und offenbar auch das Geld, um bestehende Geräte wie eine Digitalkamera oder einen Laptop zur Vollendung zu bringen. Aber es wäre mehr möglich gewesen und bei den meisten Herstellern hat man den Eindruck, dass sie sich einfach nicht getraut haben, neue Wege zu gehen. Vielleicht hat ihnen aber auch einfach nur die Vision gefehlt – auf der „Zwischen-IFA“.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Events
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

World Class Business Leaders Konferenz
AnzeigeMONEY

Auf den Spuren der Customer Journey

Honor Magic5 Pro Titelbild
TECH

Honor Magic5 Pro und Magic Vs im Hands-On: Angriff auf Samsung?

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Zoom, Video-Call, Mikrofon, Mikrofon-Zugriff
TECH

Mikrofon auch nach dem Video-Call aktiv: Hat Zoom heimlich mitgehört?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?