Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Quellcode von "Ice Cream Sandwich" offiziell veröffentlicht: Eine Übersicht, wer naschen darf.

Christian Wolf
Aktualisiert: 12. Oktober 2012
von Christian Wolf
Teilen

Draußen wird es jeden Tag frostiger und dennoch giert es den ein oder anderen derzeit besonders nach einer kalten Süßspeise. Noch ist „Ice Cream Sandwich“ zwar weitgehend ein Phantomgenuss. Allerdings haben die Mobilfunk-Hersteller bereits erste Einblicke darauf gewährt, welche Nutzer an der baldigen Verkostung der vierten Android-Kreation teilhaben dürfen.

An der Eismaschine versammelt ist die Crème de la Crème der Google-affinen Smartphone- und Tablet-Branche. Die offiziellen Listen der bislang verschickten Einladungskarten sind allerdings unterschiedlich lang. Während Sony Ericsson heute großzügig verkündete, einen ganzen Jahrgang naschen zu lassen, dürfen bei anderen nur handverlesene VIPs ans Buffet.

Sämtliche bekannten Namen haben wir einmal inklusive Quellen in einer Übersicht zusammengetragen. Nachfolgend also die bestätigten Modelle von Acer, Asus, HTC, LG, Motorola, Samsung und Sony Ericsson, die ein „Ice Cream“-Update erhalten werden. Natürlich ohne Gewähr. Laut Google sind übrigens prinzipiell alle Smartphones für Android 4.0 geeignet, auf denen auch Android 2.3 gelaufen ist. Weitere Update-Kandidaten werden also mit ziemlicher Sicherheit folgen, zumal der Quellcode für Android 4.0 nun ebenfalls offiziell freigegeben wurde. Aber jetzt zum aktuellen Stand:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Acer

Für Acer ist die Informationslage offenbar relativ dünn. Laut dem polnischen Blog Tablet-Online habe Acer Polen aber zumindest bestätigt, dass die Tablet-PCs Iconia A100 / A101 und A500 / 501 bereits zu Beginn des kommenden Jahres aktualisiert werden sollen.

Asus

Asus verriet Ende Oktober in einem Facebook-Eintrag erste Details zu seinen Transformer-Tablets. Von Android 4.0 profitieren sollen:

• Eee Pad Transformer
• Eee Pad Transformer Prime
• Eee Pad Slider

Ein Termin für die Auslieferung des Updates steht demnach aber noch nicht fest.

HTC

HTC hat sich in Sachen „Ice Cream Sandwich“ bisher lediglich auf seinem Facebook-Profil geäußert. Dort ist von einer „ersten Welle“ von Geräten zu lesen, die ab Frühjahr 2012 ein Update erhalten sollen. Dies impliziert zumindest, dass es auch noch eine zweite Welle geben wird. Bislang mit dabei sind:

• Amaze 4G (nicht in Deutschland erhältlich)
• EVO 3D
• EVO Design 4G (nicht in Deutschland erhältlich)
• Rezound (nicht in Deutschland erhältlich)
• Sensation
• Sensation XE
• Sensation XL
• Vivid (nicht in Deutschland erhältlich)

LG

Bei LG gibt man sich noch bedeckt und äußert sich nur verhalten. Auf Facebook und im LG Blog hieß es Anfang November lediglich, dass Gerüchte, denen zufolge das „Optimus 2X“ – in Deutschland vermarktet als „P990 Optimus Speed“ – kein Update auf Android 4.0 erhalten soll, falsch seien. Man sei derzeit in der Planungsphase und wolle „Ice Cream Sandwich“ für dieses und einige weitere „High-End-Smartphones“ bereitstellen. Unter den hierzulande erhältlichen Geräten wären aus meiner Sicht das P920 Optimus 3D sowie das P970 Optimus Black denkbar sowie das Tablet V900 Optimus Pad. Weitere Informationen sollen folgen, sobald der Android 4.0 veröffentlicht wurde. Wir dürfen also gespannt sein, was sich in den nächsten Tagen tun wird.

Wann das Update dann letztendlich ausgeliefert wird, steht allerdings noch in den Sternen. Bislang ist LG ja nicht gerade dafür bekannt, neue Android-Versionen zügig an seine Kundschaft zu verteilen. Teilweise hat die Auslieferung von Gingerbread noch immer nicht begonnen – wohlgemerkt nicht in der Brot-und-Butter-Riege, sondern bei den höherpreisigen Flaggschiffen.

Motorola

Seit Motorola zu Google gehört, sollte der direkte Draht „nach oben“ ja eigentlich für eine beschleunigte Verteilung von Android-Updates sorgen. Bislang ist davon aber nicht wirklich etwas zu spüren. Einen konkreten Aktualisierungszeitplan gibt es jedenfalls noch nicht. Allerdings hat Motorola schon einige Namen genannt. Das 4.0-Update erhalten sollen:

• Droid Razr / Razr (deutsche Version des Droid Razr)
• Bionic (nicht in Deutschland erhältlich)
• Xoom (Tablet)

Weitere Geräte sollen laut Twitter-Eintrag von Ende Oktober innerhalb von sechs Wochen bekannt gegeben werden, nachdem „Ice Cream Sandwich“ offiziell verfügbar ist. Bis zum Jahreswechsel dürfte Motorola somit eine erste Liste mit weiteren Kandidaten vorgelegt haben.

Samsung

Für Samsung gibt es bisher keine offiziell bestätigten Berichte. Alles, was zum Thema Android-4.0-Update derzeit im Netz kursiert, bezieht sich mehr oder weniger auf das italienische Android HD-Blog – das selbst allerdings lediglich über eine „Prognose“ von Samsung Italien schreibt.

Soll heißen: Bestätigt ist nichts. Genannt werden dabei folgende Modelle – bis auf das Smartphone-Flaggschiff Galaxy S2 ausschließlich Tablet-PCs, von denen letztendlich aber wohl drei Modelle (vorerst) nicht in Deutschland zu haben sein werden. Angesichts der umfangreichen Smartphone-Palette von Samsung dürften noch einige Einträge hinzukommen. Derzeit erwartet wird ein Update für:

• Galaxy Note
• Galaxy Tab 7.0 Plus (nicht in Deutschland erhältlich)
• Galaxy Tab 7.7 (nicht in Deutschland erhältlich)
• Galaxy Tab 8.9
• Galaxy Tab 10.1 (nicht in Deutschland erhältlich)
• Galaxy S2

Die Auslieferung soll laut Blog-Beitrag ab dem zweiten Quartal 2012 erfolgen. Sicher sei aber nichts.

Sony Ericsson

Sony Ericsson hat heute in einem Blog-Eintrag offiziell bestätigt, welche Geräte eine Aktualisierung erhalten werden. Und die Liste ist lang, denn die gesamte diesjährige Xperia-Reihe wird demnach mit „Ice Cream Sandwich“ versorgt. Wann genau die Updates ausgerollt werden, ist aber noch unklar. Mit dabei sind:

• Xperia arc / arc S
• Xperia Play
• Xperia neo / neo V
• Xperia mini / mini pro
• Xperia pro
• Xperia active
• Xperia ray
• SE Live mit Walkman

Falls ihr noch bestätigte Geräte kennt, die in unserer Sammlung fehlen, fühlt euch frei, zu kommentieren.

(Christian Wolf)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?