Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Deutsche Bahn wagt sich noch einmal auf Facebook: Shitstorm? Kann kommen!

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 07. Dezember 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Zweiter Versuch: Die Deutsche Bahn hat ihre Lehren aus dem Desaster mit dem Chef-Ticket im vergangenen Jahr gezogen – und wagt sich noch einmal auf Facebook. Das gleiche Team, das seit genau einem halben Jahr den Twitter-Account für den Personenverkehr befüllt, wird ab morgen, dem 8.12., eine der beiden neuen Facebook-Seiten der Bahn betreuen. Die neue Strategie stellte das Transportunternehmen während eines Treffens mit Bloggern am Montag in Köln vor.

Die wichtigste Frage an die Bahn-Offiziellen fiel natürlich als allererstes: „Was macht ihr, wenn es wieder zu einem Shitstorm kommt, wie damals zum Start des Chef-Tickets?“ Die Antwort von Svea Raßmus, der neuen Teamleiterin Social Media Management für DB Vetrieb: „Wenn das wirklich passiert, dann müssen wir da durch. Dann werden wir die Kommentare abarbeiten, so weit unsere Kapazitäten reichen.“ Die Kapazitäten, das sind 700 Kundenreaktionen pro Tag, sowohl auf Twitter als auch auf Facebook. Von Kommentatoren verlangt die Bahn, dass sie eine Netiquette einhalten. Raßmus: „Wer sich nicht an die Regeln hält, dessen Kommentar wird gelöscht.“

Apps sollen die Beschwerden minimieren

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Pikante an der Geschichte ist der Starttermin: Drei Tage, bevor der neue Winterfahrplan der Bahn in Kraft tritt, wird es Beschwerden hageln: sowohl was neue Verbindungen als auch was die Preiserhöhungen um durchschnittlich knapp 4 Prozent angeht. Raßmus dazu: „Die Beschwerden werden ja so oder so kommen, ob am Telefon oder künftig eben über Social Media. Wichtig ist, darauf vorbereitet zu sein und gelassen damit umzugehen.“

Anders als auf Twitter soll es auf dem Facebook-Kanal weniger um eine 1:1-Kommunikation gehen. Dafür wäre Facebook auch das falsche Medium. Die Facebook-Seite des Personenverkehrs will vielmehr auf Angebote aufmerksam machen. „Wenn ein Kunde sich direkt mit einer Anfrage auf der Facebook-Pinnwand meldet, dann wird ihm auch geholfen“. Für Störungen und Reiseplanungen verweist das Bahn-Team aber auf integrierte Facebook-Apps, die sich besser dafür eignen sollen, etwa den Störungsmelder oder die Verkehrsmittelplanung. Weitere Apps sollen folgen. Die Bahn nennt hier einen Sparpreisfinder und einen „Bahn-Checker“. Raßmus: „Wir rechnen mit Beschwerden. Ein Shitstorm ist allerdings mehr als nur eine massenhafte Beschwerde über Facebook. Das passiert, wenn Medien und andere Multiplikatoren mit eingreifen und sich die Beschwerde verselbständigt.“ Und so etwas dürfte selbst der Bahn selten passieren.

Die Bahn gewinnt dabei durchaus

Aber Butter bei die Fische: Was kann die Bahn dabei überhaupt gewinnen? Den eigenen Ruf aufbessern? Den, wie es scheint, maroden Systemen einen modernen Anstrich geben? Es soll zumindest nicht darum gehen, etwas schön zu reden. Raßmus hat eine, wie ich finde, sehr interessante Antwort darauf parat: „Beschwerden werden sich die Kunden sowieso. Wenn sie das auf Facebook tun, können wir besser darauf reagieren.“ Eine kluge Idee: Man sorgt dafür, dass sich die Kunden möglichst an einer Stelle beschweren, noch dazu auf einem Medium, das von Google nicht indiziert wird. Damit würde man erreichen, dass nicht ganze Web von Beschwerden voll ist und weniger böse Treffer auftauchen, wenn man in einer Suchmaschine nach der Bahn sucht.

Zum Start der neuen Facebook-Seite des Personenverkehrs bietet die Bahn mit dem „Weihnachtswichteln“ ein Gewinnspiel an. Facebook-Nutzer, die Fans der neuen Bahn-Seite werden, können täglich Tickets gewinnen und damit ihre Freunde beschenken. Je mehr Fans den gleichen Freund bewichteln, desto höher sind seine Gewinnchancen. So schafft sich die Bahn auch gleich eine große Fan-Basis.

Für DB Bahn facebooken künftig die gleichen 12 Mitarbeiter, die schon den Twitter-Account betreuen. Die Springer, die das ursprüngliche Team von 8 Leuten ergänzen sollten, sind nun fest dabei. Zusätzlich zum Auftritt des Personenverkehrs, gibt es künftig eine zweite Facebook-Seite: die der Konzernkommunikation, die von fünf Mitarbeitern betreut wird. Insgesamt arbeiten derzeit 22 Personen bei der Bahn im Bereich Social Media. Die Öffnungszeiten der Twitter- und Facebook-Accounts wurden übrigens ausgedehnt auf künftig 6 bis 22 Uhr werktags und 10 bis 22 Uhr am Wochenende. Startschuss ist morgen um 6 Uhr früh.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Deutsche BahnFacebookShitstorm
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Deutschlandticket Zug Bahnhof ÖPNV Deutschlandticket einen Tag Trick
MONEY

Mit diesem Trick kannst du das Deutschlandticket für einen Tag buchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?