Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Untergang der VZ-Netzwerke: Ist schon im kommenden März Schluss?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 12. Dezember 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Anschauliche Grafik oben von Martin Vogel. Und ja, die Frage muss erlaubt sein: Wie lange geht das noch gut? Ja, die VZs haben sich neu erfunden und ja, zumindest technisch hat die Plattform den richtigen Weg eingeschlagen. Aber wer macht da noch mit? Offenbar keiner mehr: 84 Millionen Visits verzeichnen alle drei VZs (SchülerVZ, StudiVZ, MeinVZ/FreundeVZ) im November laut Zahlen von IVW noch zusammen. Das sind 14 Millionen Visits weniger als im Oktober. Im Juni waren es noch doppelt so viele. Im Mai 2010, bei dem Vogels Statistik beginnt, verzeichneten die VZs noch 460 Millionen Visits monatlich.

Folgt man der Abwärtsbewegung der Statistik, wären die VZs schon im kommenden Frühling beim Nullpunkt angelangt. Ironischerweise wäre das in etwa die Zeit von „sechs bis neun Monaten“, die sich die VZs nach dem Relaunch Ende September gegben haben, um die Plattform zusammen mit ihren Mitgliedern neu zu entwickeln. Auffällig ist, dass der Start des neuen Designs den Niedergang im Oktober (von 104 auf 98 Millionen Visits) in der Tat ein wenig gebremst hat, bevor es dann im November wieder deutlicher abwärts ging. Möglicherweise haben die Nutzer keine Lust mehr, das neue Design zu testen und über neue Entwicklungen mitzuentscheiden.

Riedl verließ das sinkende Schiff

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Stattdessen gibt es weitere Negativschlagzeilen: Ende vergangener Woche leisteten sich die VZs ein unglückliches PR-Manöver, indem sie Schüler-Bewertungsplattform „Pausenhof“ vorstellten. Die Möglichkeit, seine Mitschüler darin als „Flop“ zu bewerten, war von vielen als Aufruf zum Mobbing verstanden worden. Die App bleibt, der Flop-Button ist allerdings wieder verschwunden.

Clemens Riedl wusste offenbar, was er tat, als er nur zwei Wochen nach dem Relaunch vom Chefposten der VZs zurücktrat und das Unternehmen verließ. Seiner Nachfolgerin Stefanie Waehlert hat er mit dem Redesign zwar die Möglichkeit des Neuanfangs überlassen, aber auch die Probleme des Mitgliederschwunds. „Wenn man jetzt nicht geht, wann dann?“, hatte Riedl rhetorisch gefragt. Damit hatte er Recht. Denn es sieht so aus, als könnte es in einem halben Jahr kein Unternehmen mehr geben, das er dann noch hätte verlassen können.

(Jürgen Vielmeier, Grafik: Martin Vogel)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Ostsächsische Sparkasse Dresden in Dresden
Junior Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
thyssenkrupp Marine Systems GmbH in Bremen
Praktikum im Bereich Social Media | LASCANA (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Junior Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Schuchmann GmbH & Co. KG in Bissendorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?