Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gidsy, Amen und Co: Ashton Kutcher investiert in den Generationswechsel deutscher Startups

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 16. Januar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Schauspieler und Webunternehmer Ashton Kutcher hat wieder einmal in ein Berliner Startup investiert. Der Erlebnismarktplatz Gidsy erhält 1,2 Millionen Euro von Kutcher und anderen Investoren wie Index Ventures und Sunstone Capital. Einige Dinge fallen dabei auf: Denn 1,2 Millionen Dollar sind für ein Startup dieser Kategorie im Grunde wenig Geld. Etwa zeitgleich erhält die Social-TV-Community Zapitano, ebenfalls in Berlin beheimatet, 1,7 Millionen Euro Kapital. Darüber liest man allerdings deutlich weniger. Günstig gewählt ist natürlich der Zeitpunkt: Kutcher ist seit vergangener Woche in Deutschland als neuer Hauptdarsteller der Erfolgsserie „Two And a Half Men“ zu sehen.

Dann investiert Kutcher wieder einmal in ein Startup, das nicht das erste seiner Art ist. Gidsy hat Konkurrenten wie Yasuu und Ravn. Ähnlich wie bei der Investition in Amen im vergangenen Jahr, ging es Kutcher offenbar auch um die Investition in das neue Berliner Lebensgefühl. Startups wie Soundcloud, Amen und jetzt Gidsy sollen die kreative, künstlerische Komponente der Hauptstadt widerspiegeln.

Weg von schmierigen Rabattmarktplätzen

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Man mag davon halten, was man will, aber was deutsche Startups anbelangt, vollzieht sich gerade eindeutig ein Generationswechsel. Es ist noch nicht lange her und auch heute noch gang und gäbe, dass es Geld maßgeblich für junge Unternehmen gibt, von denen klar ist, dass sie möglichst schnell profitabel würden arbeiten können. Sprich: Sie mussten verkaufen, fast egal was und fast egal wie. Einstige Vorzeigemodelle und heutige Negativbeispiele dürften die inzwischen insolventen Rabattmarktplätze Swoopo, Dealstreet und Rabattschlacht sein. Auch die VZ-Netzwerke schlittern gerade in den kaum noch vermeidbaren Untergang – obwohl (oder gerade weil?) sie profitabel arbeiten.


Rabattschlacht schlitterte im Frühjahr 2010 in die Insolvenz.

Die neue Generation von Startups bekommt hingegen viel Geld für Vorschusslorbeeren: Bei den Investitionen in Soundcloud, 6Wunderkinder und auch Amen war erst einmal nebensächlich, wie viel Umsatz sie machen. Das „Audio-YouTube“ Soundcloud etwa erhielt kürzlich nach unbestätigten Berichten eine Rekordinvestition in Höhe von 50 Millionen Dollar.

Der Generationswechsel ist da. Es sind international bekannte Investoren wie Kutcher, die ihn unterstützen. Aber wer hat ihn eigentlich herbeigeführt?

Amen erhielt im vergangenen Jahr auch aufgrund von Kutchers Investition bereits vor dem Start ein großes Medienecho. Es sorgte für eine hohe Erwartung an die recht simple Bewertungsplattform, die später nicht für alle erfüllt wurde. Es hagelte Hohn und Spott. Im Nachhinein allerdings zu Unrecht, wie Martin Weigert von Netzwertig unlängst feststellte: Amens iPhone-App wurde immerhin schon 100.000 Mal heruntergeladen und der Dienst erfindet sich unter anderem mit Listen und Profilseiten gerade neu.

Die neue Generation deutscher, vornehmlich Berliner, Startups ist durchaus erfolgreich. Und sie bekommt genug Vorfinanzierung, um sich ein Geschäftsmodell in Ruhe zu überlegen. Ähnlich den Vorbildern wie Twitter und Foursquare, die heute aus der Weblandschaft kaum noch wegzudenken sind, lange Zeit aber gar kein Geld einnahmen. Diese neue Gelassenheit ist ein Erfolg für Berlin und für gute Ideen, bei denen es nicht mehr auf eine schnelle Refinanzierung ankommt.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Junior) Content Marketing Specialist (M/W/D)
Altios Germany GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent Online Marketing & UI/UX Desi...
DMK E-BUSINESS GmbH in Potsdam, Chemnitz
Junior E-Commerce Manager (m/w/d)
Ernst Stackmann GmbH & Co. KG in Buxtehude
Marketing & Communications Manager (m/w/d...
metronom Eisenbahngesellschaft mbH in Uelzen
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Eschbach, Freiburg im Breisgau
Social Media Manager (Mensch) Nestlé
WPP Media Germany in Düsseldorf
(Senior) Content Creation und Influencer Mark...
PARSA Haar- und Modeartikel GmbH in Sinsheim bei Hei...
Content Marketing Consultant / Redakteur:in (...
SYZYGY Performance Marketing GmbH in Hamburg oder Mü...
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?